Backzutaten für die Weihnachtsbäckerei 600x318

Backtipps für leckere Vanillekipferl Teil-1-

Wer backt die besten Vanillekipferl, der Back-Profi, Oma oder Mama?

Können nur Bäckermeister super leckere Vanillekipferl backen, was meinst du wie viel Backerfahrung braucht man in der Weihnachtsbäckerei?

Entdecke jetzt meine ersten 3  Backtipps für Vanillekipferl aus Meisterhand.
Du wirst verwundert sein, wie einfach das Vanillekipferl backen sein kann.

3 einfache umzusetzende Backtipps für leckere Vanille-Kipferl!

  1. gute Zutaten, sind das A und O beim Backen
  2. Zeit bringt Qualität und Geschmack
  3. Vanillezucker selbst herstellen, besser geht es nicht!

Vielleicht bist du jetzt etwas verwundert, wenn du die ersten 3 Punkte liest.
Aber lass dir die Punkte erklären und du verstehst wie wichtig das ist.

1. Mit guten Zutaten backt man leckere Vanillekipferl

Mit den Zutaten fangen wir an, auch beim Backen von Vanillekipferl.

In fast jedem Vanillekipfel-Rezept finden wir ähnliche Zutaten, und doch gibt es zum Schluss große Unterschiede, wenn die Vanille-Kipferl gebacken sind.
Kennst du die Zutaten, die wir zum Backen von Vanillekipferl brauchen?

Hier sind erst mal die Grundzutaten für Vanillekipferl.

  • Fett >>> Butter oder Margarine
  • Zucker >>> grobe/feine Raffinade, oder Puderzucker
  • Nüsse, Mandeln, Wahlnüsse,
  • Vollei oder Eigelb
  • Naturidentisches Vanillearoma, besser sind Vanilleschoten
  • Mehl (Weizen Type 405 oder „dunkler“) oder Dinkel bzw. Vollkornmehl

 

Welches Fett nehmen wir beim Vanillekipferl backen?

Butter ist das beste Fett für alle Weihnachtskekse, weil Butter nach Butter schmeckt. Das ist nur meine persönliche Meinung, die nicht in Stein gemeißelt ist, aber Butter ist und bleibt meine erste Wahl, für unsere/meine Vanillekipferl. Ja es stimmt, dass das Backen mit Butter etwas schwieriger ist.
Aber es ist kein Hexenwerk, das nur Profis lösen können.
Alles, was jetzt noch an Argumenten kommt, >>> Sorry unter den Tisch damit.

Fett ist ein Geschmacksträger, Butter ist ein natürliches Erzeugnis aus Milch mit sehr guten Backeigenschaften. Die Butter hat einen guten Schmelzpunkt und einen tollen Geschmack.
Was will man denn noch mehr – bitte schön.

Was soll also die Margarine in der Weihnachtsbäckerei?

Klar gibt es auch eine Ausnahme. Meine veganen Backfreunde.

Für eure Einstellung gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten, dafür habe ich Verständnis.  Doch würden Veganer nie auf die Idee kommen eine billige Sonnenblume Margarine für 0,59 € (500g) zu kaufen, von Gott weiß woher.

Ganz im Ernst, was denkt ihr, was man da in der Plastik Schachtel hat? Hier sorgen Emulgatoren dafür, dass sich Wasser mit etwas Öl mischt und dann schnittfest bleibt.

Es ist also kein Wunder, wenn ihr mit einer „billigen“ Sonnenblumen Margarine backt, das zum Schluss eure Vanillekipferl nach ein paar Tagen seltsam riechen und nicht mehr schmecken.

Welchen Zucker nehmen wir für unseren Vanillekipferl-Teig?

Kurz und knapp kann man sagen, je feiner der Backzucker ist, desto leichter löst er sich auf. Wenn der Zucker sich gut auflöst, ist es grundsätzlich auch besser für den Teig. Ob wir nun für unsere Vanillekipferl feine Raffinade nehmen oder Puderzucker, hängt davon ab, wie der Keks später im Biss soll sein.

Vanillekipferl sind ja im weitesten Sinne Buttermürbeteiggebäcke, dazu später noch mal mehr.

Wie stelle ich den besten Buttermürbeteig für Vanillekipferl her?

Das ist ein eigenes Thema und für manche eine Wissenschaft für sich.
Die einfache Lösung ist aber meine K-K-S Formel.

Soll man für Vanillekipferl Nüsse, Mandeln oder gar Walnüsse nehmen?

Zuerst ist es eine Geschmackssache ob wir lieber Nüsse, Mandeln oder Walnüsse verwenden. In meinem Backkurs-Video habe ich Mandeln genommen für meine Vanillekipferl, das hat aber einen einzigartigen Grund.

Ob nun Nüsse oder Mandeln in Vanillekipferl gehören darüber würde ich aber nicht diskutieren nur um meine eigene Geschmacksmeinung durch zu setzen.

Fakt ist aber, der Geschmacks-Buster „Turboschall“ >>> für Vanillekipferl ist!
Die Nüsse oder Mandeln müssen geröstet sein. Das bringt ein Hammer-Aroma in unsere Vanillekipferl egal, ob wir dann mit Nüssen oder Mandeln arbeiten.

Muss eine echte Vanilleschote in die Vanillekipferl?

Dass ich diese Frage immer wieder mal gestellt bekomme, ist ein Graus für mich. Ich weiß ja, dass in Sandkuchen kein Sand ist, aber das ist was ganz anderes Leute.

Wenn in Vanillekipferl-Rezepten steht:

Nehmen Sie 2 Päckchen Vanillezucker (naturidentisches Vanillearoma ha, ha oder Vanillin). Oh Mann bitte….

Ich bin der Meinung, dass solche Vanillekipferl-Rezepte in die Tonne gehören. Wenn sie nicht mit einer echten Vanilleschote überschrieben werden. >>> Punkt <<<

Obwohl alle sehr alte Vanillekipferl-Rezepte genau so hergestellt wurden. Also ohne eine echte Vanilleschote, das hat aber einen ganz anderen Hintergrund, der heute nicht mehr zählt. Bei den restlichen Zutaten sind die Unterschiede minimal bzw. beim Mehl. Welches Mehl wir nehmen, hängt dann vom Rezept ab normal ist Weizenmehl der Type 405 (aber auch Dinkel, Vollkorn usw.).

Ob allerdings nun Eier oder ein Eigelb in die Vanillekipferl gehören, darüber würde ich auch nicht streiten, obwohl es wieder aus fachlicher Sicht klare Argumente gibt, für den Zusatz von Eigelb zu mindestens.

Bei meinem Champion Vanillekipferl-Rezept gehörten zwei Eigelb rein.

Das Eigelb besteht zum größten Teil aus Fett und das dort enthaltene Lecithin ist ein natürlicher Emulgator, der bei der Verarbeitung vom Teig hilft.
Dadurch wird der Vanillekipferl-Teig homogener und lässt sich besser verarbeiten. Das Vanillekipferl formen ist leichter, da der Teig nicht bröselt.

 

2. Wie soll bei Vanillekipferl „die Zeit“ Qualität und Geschmack bringen?

Ganz einfach meine Back-Fans.
Der 2. Tipp geht in die Richtung, keine Turboteige zu machen.

Das bedeutet, keinen Teig herstellen der gleich oder 1 Stunde später zum Formen der Vanillekipferl verwendet wird, und im Ofen gebacken wird.

Der Vanillekipferl-Teig gehört über Nacht, gut eingepackt in einen Plastikbeutel zum Ruhen in den Kühlschrank, wie alle Teige für Weihnachtskekse. So können die Aromen sich besser verteilen und durch den Vanillekipferl-Teig ziehen. Durch die Ruhe können die Stärken besser verquellen, was eine super Frischhaltung für unsere Weihnachtskekse mit sich bringt.

Hier gilt 100% die Redewendung:  „In der Ruhe liegt die Kraft“.

 

3. Wie kann ich mit Vanillezucker meine Vanillekipferl verbessern?

Vanillezucker ist ein „Hauptbestandteil“ von Vanillekipferln. In meinem Vanillekipferl-Rezept werden die gebackenen Vanillekipferl darin gebadet. Je besser (aromatischer) der Vanillezucker ist, desto besser für die Vanillekipferl. Das gilt nicht nur für unsere Weihnachtskekse, sondern für jedes Backwerk.

Der beste Vanillezucker ist selbst hergestellt. Vanillezucker selbst herzustellen ist ganz einfach und mit nichts zu vergleichen, was ihr zu kaufen bekommt.
Über die Herstellung von Vanillezucker habe ich einen separaten Artikel geschrieben, dort teile ich mit euch mein Wissen. -Vanillezucker Artikel-

Wer nur diese 3 Tipps beim Backen von Vanillekipferl benutzt,
wird seine Weihnachtskekse in eine andere Liga bringen.
Welches Vanillekipferl-Rezept du dafür benutzt ist egal, die Tipps helfen auf jedem Fall bessere bzw. leckere Vanillekipferl zu backen.

Wenn dir der Artikel mit den 3 Backtipps weitergeholfen hat, teile ihn einfach mit Freunden, damit wir alle superleckere Vanillekipferl backen für Weihnachten.

Wir sehen uns beim nächsten Back-Tipp
Vanillekipferl -natürlich-selbst-gebacken-

Viel Spaß weiterhin hier auf Vanillekipferl-backen.de
Grüße vom Bäckermeister Reiner Bernhardt

Leave A Response

* Denotes Required Field


Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26