Es ist so einfach Vanillekipferl zu backen,
wenn man bei der Sache ist. Als Back-Profi gebe ich euch meine Tipps die ich durch die Bank wirklich selbst benutze. Das fängt beim richten der Zutaten an, natürlich nicht wie für die Back-Videos in Glasschüsseln in 5 verschiedenen Größen. Aber immer vorgerichtet, das gilt auch für den 42. Vanillekipferl Backversuch.
So trinke ich auch keinen Kaffee nebenher beim Arbeiten,
weil die Kaffeetasse immer im Weg steht und zum Schluss der Kaffee auch noch kalt ist. Genau so ist es mit dem Smartphone natürlich könnte es auf einem Regal liegen, wo ich es höre und sehe, doch es hat nichts in meiner Backstube zu suchen, es ist kein Arbeitsgerät also bleibt es im Büro.
Auch wenn Freunde manchmal schimpfen, Mensch Alter du bist ja nicht zu erreichen. Vielleicht altmodisch, aber doch wahr. Du kannst eine Sache richtig machen mit Herz und Verstand oder 2-3 gleichzeitig nur halb. Doch selbst 3-mal ein halbes wird kein gutes Ganzes.
Das klappt nur in der Mathematik beim Rechnen.
Warum ich euch diesen Vanillekipferl-Backversuch zeige!
Jedem ist klar, dass wenn ich Vanillekipferl-Backversuche mache, das nicht alles gelingt. Deshalb sagt man auch Backversuche und nicht Backen. Allerdings erwarte ich auch nicht „Null-Ergebnis“ denn schließlich habe ich ja große Erfahrung und schließe im Vorfeld 90% der Fehler aus. Meine Vanillekipferl-Backversuche sollen die Kipferl-Rezepte optimieren.
Hier kommen mir wirklich fast die Tränen!
Meine verbrannten Dinkelvollkorn-Vanillekipferl!
Das sind die schlimmsten Backfehler, weil total unnötig – für solche Fehler würde ich mich am liebsten selbst über das Knie legen und mit dem Rohrstock 5 Hiebe verpassen.
Ich wollte noch schnell [-toll -toll ] die 2 Bleche Vanillekipferl backen. Während ich mit meinem Freund schon gequatscht habe. Frank ich bin in 15 min fertig hol dir schon mal einen Kaffee. Nebenher habe ich meinen Ofen anstatt auf Umluft, auf Umluft mit Oberhitze gestellt.
Oder praktisch ausgedrückt, ich habe den Regler 1 cm zu weit nach links gedreht. So ein Fehler kann natürlich mal passieren. Das ist aber jetzt mein 3. Fehler in 5 Monaten an meinem Test-Backofen, also habe ich ein Problem dazu aber gleich mehr.
Ablenkung raubt mir die Konzentration beim Vanillekipferl backen.
Warum ich beim Vanillekipferl backen abgelenkt war, weißt du ja schon. Frank war da und wir haben nicht über das Vanillekipferl backen selbst gesprochen, sondern über unseren Termin.
Ich bin mir 100 % sicher wäre ich alleine in der Backstube gewesen, und wirklich bei der Sache, dann wären meine Dinkelvollkorn-Vanillekipferl nicht verbrannt. Natürlich habe ich das volle Aroma wahrgenommen, das dann in der ganzen Backstube zu riechen ist, und die Alarmglocken haben auch etwas geläutet. Weil ein so volles Back-Aroma in der Luft war.
- Vielleicht zu heiß die Back-Temperatur >>> Nein ich kann 180° C sehen
- Uhr vergessen zu starten >>> Nein 12 min laufen ab, noch 3 min.
- Warum schaue ich nicht einfach mal in den Ofen?
Die Lösung ist ganz einfach, ich war am quatschen und nicht bei der Sache. Anstatt in den Ofen zu schauen, erzähle ich meinem Freund, wie sehr ich mich auf die Vollkorndinkel-Vanillekipferl freue, wie genial der Teig geduftet hat, im Gegensatz zu dem Backversuch mit dem Maismehl.
Ich erzählte von den Schokoladenkipferln, dass dort auch die ganze Backstube nach Schokolade gerochen hat, und dass ich wie eine läufige Hündin in den 12 min um den Ofen gerannt bin.
Voller Euphorie und verzaubert von den Schokoladen-Kipferln habe ich erzählt, wie ich in den 4 Stunden zu viele Schoko-Kipferl gegessen hatte und beim Titelbild machen festgestellt habe, es sind zu wenig Vanillekipferl übrig. Ja die Schokoladen-Kipferl, die waren wirklich lecker sagte nun Frank, he wie sieht es aus sind noch welche da? Die könnten wir doch zum Kaffee nehmen!
Wieder sause ich weg von meiner Arbeit und raube mir die Chance den Fehler noch zu stoppen.
Beim letzten Fehler konnte ich den Backversuch noch retten, weil ich bei der Sache war. Die Vanillekipferl haben auch schon fertig gebacken gerochen, konnten es aber noch nicht sein.
Da hatte ich Glück gehabt, weil ich auf das Läuten der Alarmglocken gehört habe und alle Fehlermöglichkeiten abgecheckt habe.
Das Herz sinkt zu Boden, Enttäuschung füllt den leeren Raum!
In der Sekunde wo ich den Ofen geöffnet habe wusste ich es. Ich habe „Kaka“ gemacht [ich habe mir komplett die -SCH- und -F- Worte abgewöhnt] geblieben ist Kaka und Mist 🙂
Ja ich habe verbrannte Vanillekipferl gebacken. Es gibt wirklich nichts Schlimmeres beim Backen.
Wenn die ganze Euphorie in einer Sekunde in Enttäuschung umschlägt.
Das sind 1000 Nadelstiche ins Herz, und bei den Schmerzen ist es auch kein Wunder, wenn einem die Tränen ins Gesicht springen. Nun hätte nur noch dumme Sprüche gefehlt, wie …
- kommst du aus Afrika oder bist du ein Schwarzwald-Bäcker?
- hast du eine neue Sorte Vanillekipferl erfunden?
- bei den schwarzen Rauchschwaden, werden bald Indianer antworten!
- braucht man einen Meisterbrief zum Schwarz backen?
Nun ja, zum Glück ist mir das heute beim Vanillekipferl backen erspart geblieben.
Nach jedem Regensturm kommt die Sonne wieder, oder nach Trauer folgt auch Glück.
Nachdem ich mich wieder gesammelt hatte, kam tatsächlich sowas wie Freude auf. Es ist nur 1 Backblech Vanillekipferl verbrannt, das bedeutet, ich kann trotzdem meine Vollkorndinkel-Vanillekipferl probieren.
Jetzt ist der Meister hellwach beim Vanillekipferl backen!
Nach einem Fehler hilft das Jammern nichts. Sachen, die man nicht mehr ändern kann, muss man abhaken. Der Profi schaltet jetzt in den nächsthöheren Modus.
Ein Schlaumeier hat mal gesagt:
Fehler sind dazu da – um gemacht zu werden.
Das Wichtigste nach einem Fehler beim Backen ist das Warum oder wieso!
Denn nur wenn diese Frage geklärt ist, kann die Fehlerquelle gefunden und dann auch ausgeschaltet werden. Also auf zur Fehlerquelle!
Klar ist ich bin abgelenkt gewesen, aber das kann nicht allein das Problem sein. Immer kommt jemand was fragen oder braucht mal kurz Hilfe oder Rat in der Backstube. Wenn da jedes Mal was verbrennen würde, bräuchte ich einen eigenen Container für verbrannte Backwaren.
Verbrannt sind meine Vanillekipferl, weil der Ofen falsch eingestellt war. Das war nicht das erste Mal, also ist hier der Hase begraben. Warum habe ich schon öfters den Backofen falsch eingestellt.
Die Antwort ist so einfach wie genial.
Ich habe den Backofen deshalb falsch eingestellt, weil ich es nicht richtig sehen kann.
Weil ich nur sehen kann, was eingestellt ist, wenn ich vor dem Ofen stehe und ganz genau hinschaue. Was ich nach dem Einschießen aber nicht mehr mache.
Verbrannte Vanillekipferl und was du dabei lernen kannst!
Normal ist der Ofen 60 cm tiefer eingebaut, so kann man von oben auf die kleinen Symbole schauen, die anzeigen, wie der Backofen beheizt wird. Wie z.B. Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Ober-& Unterhitze, Umluft mit Oberhitze usw.
Ich habe den Backofen aber hochgestellt [aufgebockt] und so ist der Regler auf Augenhöhe und ich kann die Symbole kaum erkennen, da hat man dann schnell mal einen Klick rechts oder links vorbeigedreht.
Nach dem Einstellen kann ich nicht sehen, was eingestellt ist oder ob er richtig eingestellt ist. Die Backtemperatur kann ich z. B. vom anderen Ende des Raumes sehen, das war mir damals wichtig am Backofen ich wollte eine digitale Temperaturanzeige haben.
Problem erkannt – Gefahr gebannt.
Fazit zu meinen verbrannten Vanillekipferl!
Auch ich bin aus Fleisch und Blut und kann „dumme“ Backfehler machen. Nach weit über 30 Jahren beim Backen trifft, mich ein Backfehler noch immer wie ein Schlag ins Gesicht.
Genau auf diese Tatsache bin ich stolz, denn das zeigt mir, das ich mein Hobby und meinen Beruf noch immer 100% ernst nehme und ich nicht in einer grauen 08/15 Routine gefangen bin, wo Fehler und Dummheiten mit Sprüchen wie, was soll’s das nächste Mal klappt es wieder, damit abgehakt werden.
Perfektionismus ist eine Geisel der guten und motivierten Menschen.
Wer aber seine Fehler nur einmal macht, weil er aus Fehlern lernt, wird sich diesem Ziel nähern, aber dennoch nicht erreichen. Perfektionismus ist eine Illusion!
Mein kleiner Mann im Ohr, flüstert immer wieder:
Reiner du bist der Beste, >>> Aber bedenke – du bist kein Gott!
Das habe ich aus meinen verbrannten Vanillekipferl gelernt.
Da ich jetzt weiß, warum ich schon öfters den Ofen falsch eingestellt habe, habe ich kleine Änderungen am Backofen vorgenommen. Natürlich keine Technischen Änderungen 🙂
So sieht jetzt mein neuer/alter Backofen aus!
Normal gibt es nur den kleinen Balken auf dem Drehregler, der die Stellung Null zeigt.
Ich habe jetzt vorne das Symbol für Ober und Unterhitze drauf, und das Symbol für Umluft. Das sind meine 2 Backarten, die ich beim Backen verwende. Die anderen brauche ich nicht oder nur sehr selten.
Außerdem kann ich in Zukunft sehen, was eingestellt ist und es ist einfacher beim Einstellen.
So macht der Meister das. Ich würde ja fast wetten, dass das die letzten verbrannte Vanillekipferl für dieses Jahr waren. Aber ich will nicht den Tag vor dem Abend loben.
Der Bäckermeister Reiner Bernhardt hat für euch „verbrannte Vanillekipferl gebacken“.
Voller Stolz und mit „Pippi“ in den Augen zeige ich euch, dass auch ich nicht immer perfekt bin.
Vanillekipferl -natürlich- selbst-gebacken-
Bei verbranntem Weihnachtsgebäck leuchten KEINE Kinder Augen.
Gemeinsam packen wir das & Backen das!
Wir backen die besten Vanillekipferl-Rezepte hier auf dem Vanillekipferl-Blog.
Reiner der Meister der Brot-Backstube backt sie, für euch vor und teilt seine Erfahrungen mit euch. Damit du vor Weihnachten voller Stolz und Freude sagen kannst:
Dieses Jahr habe ich mein Weihnachtsgebäck selbst gebacken.
PS. Das Beste ist aber, da ein Blech Vollkorndinkel-Vanillekipferl zu wenig ist, um ein schönes Vanillekipferl-Bild zu machen, daher habe ich gleich noch mal nachgebacken.
Hier geht es zum Dinkelvollkorn-Vanillekipferlrezept, das ich liebe.
1 Comment
Nadine
20/07/2015ohje die armen kipferl :/ (musste aber schmunzeln ) 🙂
mir ist das noch nie passiert, ich setz mich immer vor den ofen und schau durchs ofenfenster, wenn man dann sieht wie sie anfangen braun zu werden und der geruch, ein traum. ich könnt da nie vom ofen weg 😀 da kann an der tür klingeln wer will, solang ich was im ofen hab, bleib ich da sitzen 😀 ( ich bin eine verrückte naschkatze )
ich warte schon so gespannt, bis mein schatz von der arbeit kommt, hab ihm gesagt dass er dinkel vollkorn mehl mit bringen muss. da warte ich nicht bis weihnachten, das wird sofort getestet.
Leave A Response