Vanillekipferl werden nach dem backen gezuckert oder abgestaubt mit Puderzucker.
So machen das 99% aller Back-Fans, die Zeit ist reif das zu ändern.
Der Bäckermeister hat da ein paar kleine aber feine Tricks auf Lager, um die Vanillekipferl zu verfeinern und richtig auf zu pimpen.
Vielleicht denkst du jetzt, ganz klassisch in engen Bahnen!
– oh Mann, ich mach schon immer Zucker oder Puderzucker drauf und fertig.
So wird es meistens auch gemacht, trotzdem gibt es große Unterschiede, die man nur schmecken kann, weil man es nicht sehen kann. Der Schein trügt halt manchmal auch beim Zucker?
8 Techniken um deine Vanillekipferl zu pimpen!
Sehe ich gerade weit aufgerissene Augen und einen offen Mund bei dir?
Denkst du jetzt, ich will dich „äppeln“ mit einer übertriebenen Bildzeitung Headline.
Nein, das werde ich nicht. Ich zeige dir jede meiner 8 Techniken anhand meiner Vanillekipferl-Rezepte, die ich natürlich-selbst-gebacken habe.
Das erste Problem, das du vielleicht hast, ist, dass du bei Vanillekipferl nur an Rezepte denkst, die mit Nüssen, Mandeln oder vielleicht noch mit Walnüssen hergestellt sind.
Vielleicht ist es ein „Weihnachtsschock“ für dich, aber ich habe Vanillekipferl-Rezepte in 11 verschiedenen Kategorien und die Vanillekipferl-Rezepte dort sind wiederum in sich unterteilt.
Es ist verrückt, aber zum Schluss habe ich mehr Vanillekipferl-Sorten, wie die meisten Bäcker Weihnachtsgebäck-Sorten in ihrem Verkaufssortiment.
Bis mitte November werde ich mehr als 120 Backversuche gestartet haben und bestimmt über 1.000 Arbeitsstunden in meinem Vanillekipferl-Blog investiert haben. Seit Anfang Februar habe ich nur noch Vanillekipferl im Kopf. Ja, das ist verrückt, verrückt nach Vanillekipferl dem Weihnachtsgebäck.
Diese Arbeit endet in der ultimativen Vanillekipferl-Bibel, die ich für euch geschrieben habe.
Die 8 verschiedene Techniken um meine Vanillekipferl zu verfeinern.
- Vanillekipferl klassisch mit Zuckermantel und Tricks!
- Vanillekipferl mit Zuckermantel & ordentlich aufgepeppt!
- Vanillekipferl klassisch mit Puderzucker mit Tipps!
- Ein Hauch von Puderzucker & einem extra Kick!
- Vanillekipferl glasiert mit Zuckerguss einfach und schnell
- Vanillekipferl süß verpackt mit Aroma-Bombe!
- Vanillekipferl mit Schokolade veredelt!
- Vanillekipferl raffiniert verzaubert, das glaubst du nicht.
Das wird ein langer, ein sehr langer Artikel der dich träumen lässt, der dich inspiriert um dann die Veredlung von deinen Vanillekipferl zu starten. In den nächsten Monaten wird er bestimmt noch weiter wachsen, wenn meine neuen Vanillekipferl-Rezepte und Ideen dazu kommen.
Daher habe ich sogenannte Sprung-Anker für dich eingesetzt. So kannst du gleich zu der Stelle springen, die dich beim Vanillekipferl verzieren am meisten interessieren.
Auf geht es jetzt – jetzt werden Vanillekipferl verfeinert.
1.) Vanillekipferl klassisch mit Zuckermantel und Tricks!
So kennen die meisten Back-Fans ihre Vanillekipferl am Beispiel des Meister Rezeptes.
Die fertig gebackenen Vanillekipferl werden, mit feinem Zucker verfeinert, und erhalten so ihren Zuckermandel wie ich ihn liebe voll nenne.
Der eine oder andere fragt sich vielleicht, warum meine Vanillekipferl so schön mit Zucker bedeckt sind. Die Lösung ist ein kleiner Back-Trick, den man kennen muss.
Wenn du die Vanillekipferl so wie ich in Zucker „badest“ gleich nach dem das Backblech aus dem Ofen kommt und die Vanillekipferl noch heiß sind. Dann bleibt der Zucker auch bombenfest daran kleben. Je feiner der Zucker desto besser.
Hast du das gewusst?
Der Vanillekipferl-Zuckermantel bringt dir 2 große Vorteile!
- Du kannst die Vanillekipferl so schön abkühlen lassen im Zucker und hast keinen Zeitdruck. Dadurch werden dir später keine Vanillekipferl zerbrechen beim Herausholen.
- Wenn man die Vanillekipferl mit der Hand im Zucker wälzen will, dann verbrennt man sich die Finger (ja auch mir sind die Kipferl viel zu heiß). Wartet man dagegen, bis die Vanillekipferl kalt sind, dann bleibt der Zucker nicht mehr daran kleben. Deine Vanillekipferl sehen dann bescheiden aus und vielleicht fehlt dir dann auch die Süße beim Weihnachtsgebäck.
Fazit Vanillekipferl klassisch mit Zuckermantel und Trick:
Die noch heißen Vanillekipferl mit feinem Zucker einbetten und abkühlen lassen.
Das ist die bekannteste Verzierung und für alle Vanillekipferl-Sorten geeignet.
Der Zucker bleibt perfekt kleben und die Vanillekipferl zerbrechen nicht, wenn sie ausgekühlt sind. Die Vanillekipferl im Zuckermantel, wie ich die Kipferl liebevoll nenne, das ist auch eine meiner Lieblingsvarianten.
2.) Vanillekipferl mit Zuckermantel & ordentlich aufgepeppt!
Wenn der „Zuckermantel-Schein“ bei den Vanillekipferl trügt. Das einfachste Aufpeppen vom feinen Zucker ist, wenn du die Vanillekipferl in selbst gemachten Vanillezucker badest. Das Aroma haut dich wirklich weg, wenn sowohl deine Vanillekipferl, also der Teig eine Vanillenote hat und der Zucker dieses tolle Vanille Aroma noch unterstreicht.
Hier baden gerade die Wiener Vanillekipferl im Vanillezucker!
Besonders krass wird das, wenn du die Vanillekipferl in einer verschlossenen Blechdose lagerst und von dort deinen Freunden zum Kaffee anbietest. Das ist eine Aroma-Bombe, wenn die Dose geöffnet wird und für die nächsten 10 min euer Gesprächsthema. Das haut alle Besucher vom Hocker.
Ich habe aber noch weitere Vanillekipferl-Sorten aufgepeppt. Meine Zimt-Vanillekipferl sind auch genial geworden. Hier habe ich einfach den feinen Zucker mit einem Teelöffel Zimt gemischt.
Bei meinen scharfen Vanillekipferl ist es genau das gleiche Spiel,
unter den Zucker habe ich Chilipulver gemischt bzw. gemahlenen Pfeffer. Scharf und süß ist eine richtig coole Sache. Das peppt deinen Weihnachtsgebäck-Teller auf und ist auch mal ein Weihnachtsspaß, wenn ein sehr scharfes Vanillekipferl drunter ist. Der Spaß hört bei Kindern auf, aber für gute Freunde finde ich das witzig trotzdem vorsichtig sein, gell 🙂
Fazit Vanillekipferl mit Zuckermantel & ordentlich aufgepeppt!
Bei meinem 2 Tipp um Vanillekipferl aufzupeppen.
Geben wir einfach unter den feinen Zucker andere Geschmacksaromen. Klassisch mit dem Vanillezucker, aber auch Zimt, Pfeffer oder Chili eignen sich dafür. Das unterstreicht das Geschmackserlebnis deiner Kipferl.
Bei den scharfen Gewürzen gilt allerdings das Motto:
Weniger ist mehr! Denk dran es geht nicht darum deinen Freunden Tränen in die Augen zu treiben, sondern deinem Weihnachtsgebäck eine raffinierte Geschmacksnote zu verleihen.
Sehr gut ist es gemacht wenn du zuerst die süße vom Zucker spürst, und dann beim kauen und schlucken eine "dezent scharfe" Note im Abgang entsteht.
Die Reaktion deiner Freunde sollte sollte sein, oh Mann was ist das denn?
Und nicht >>> Sch..... , du Arsch willst du mich vergiften. Gell 🙂
3.) Vanillekipferl klassisch mit Puderzucker mit Tipps!
Vanillekipferl mit Puderzucker abzustauben ist auch eine klassische Methode Vanillekipferl zu verzieren. Ich habe bei meiner Suche nach Infos und Rezepten heraus gefunden, dass diese Methode deshalb so beliebt ist, weil es sehr schnell geht und vor allem weil man so dem Zerbrechen von Vanillekipferl entgegen wirken kann.
Hier am Rezept-Beispiel der Stuttgarter Vanillekipferl.
Fast alle Vanillekipferl-Sorten sind nach dem Backen, wenn sie noch heiß sind unglaublich empfindlich. Sehr mürbe Vanillekipferl-Sorten zerbrechen ganz leicht, da war die einfachste Lösung:
Die Vanillekipferl nicht in die Hand zu nehmen.
Die Kipferl von oben abzustauben und zu warten bis Sie kalt sind. So konnten auch keine Vanillekipferl zerbrechen.
Problem erkannt, >>> Gefahr gebannt!
Tipp für das Abstauben von Vanillekipferl!
Auch hier gilt, wenn die Vanillekipferl kalt sind, bleibt der Puderzucker nicht mehr daran kleben und fällt einfach vom Vanillekipferl wieder runter. Das sieht dann später bescheiden aus.
Wenn man aber den Puderzucker auf richtig heiße Vanillekipferl siebt, dann schmelzt der Puderzucker. Das Gleiche gilt auch, wenn die Vanillekipferl nach dem Backen sehr fettig sind.
Hier muss man also den richtigen Temperatur-Zeitpunkt treffen. Also noch „richtig warm“ aber nicht heiß müssen die Vanillekipferl sein, leider eine schwammige Ansage von mir Sorry. 🙂
Hier gilt leider die Regel, probieren geht über studieren.
Erfahrung beim Vanillekipferl backen ist einfach alles!
Du solltest die Vanillekipferl auf dem Backblech schön dicht zusammenschieben, so kannst du die Vanillekipferl besser abstauben, und du spürst, wie heiß deine Kipferl noch sind. 🙂
Fazit Vanillekipferl klassisch mit Puderzucker abstauben &Tipp!
Es ist eine schnelle und sichere Art die Vanillekipferl zu verfeinern.
Auch das Abstauben ist für alle Vanillekipferl-Sorten geeignet. Ich persönlich mag die Vanillekipferl so nicht besonders. Ich liebe den richtigen Zuckermantel auf den Vanillekipferl.
Ich bin mir ziemlich sicher das diese Methode aus der Not der Fachmänner entstanden ist. Bedenkt man wie teuer früher die Zutaten waren (vor allem die Vanilleschote) da konnte man sich nicht leisten das größere Mengen an Gebäck zerbrechen.
In den guten Wienern Café Häusern wurden bestimmt keine zerbrochen Vanillekipferl zum Kaffee serviert oder in Gebäcktüten gepackt.
Mit der Zeit wurde das dann eine klassische Methode Vanillekipferl zu verzieren.
4.) Ein Hauch von Puderzucker & einem extra Kick!
Du fragst dich jetzt vielleicht, wie ich den extra Kick in den Puderzucker bekomme oder?
Hier meine Geheimwaffe, Omas uralte Kaffeemühle.
Puderzucker kann man fertig kaufen, das ist klar, aber wenn man wirklich feinen oder aromatischen Puderzucker haben will, kann man ihn auch selbst mit einer alten Kaffeemühle herstellen.
Meine gelbe Kaffeemühle ist von Krupps, die habe ich gebraucht für 5 DM vor sehr vielen Jahren auf dem Flohmarkt gekauft, seit dem tut Sie tapfer ihren Dienst bei mir.
So kann ich zum normalen Zucker auch noch Zimtrinde oder Pfefferkörner usw. mit mahlen.
Das gibt den Vanillekipferl natürlich einen neuen Kick. Die Vorteile bleiben, die Vanillekipferl sind schnell fertiggemacht und es zerbrechen keine wie beim Wälzen in Zucker.
So können Fans von der Vanillekipferl-Puderzucker-Variante ihre Vanillekipferl auch schön und einfach aufpeppen.
Fazit ein Hauch von Puderzucker & einem extra Kick!
Ich persönlich mahle oft meinen Puderzucker selbst,
wenn ich dem Puderzucker einen kleinen Kick geben möchte. Hier verwende ich am meisten die Vanilleschote oder etwas Zimtrinde. Die festen Bestandteile sind fast ideal wenn man Zucker zu Puderzucker mahlen will.
So bekommt mein Kuchen oder Gebäck beim abstauben einen zusätzlichen Aroma Kick. Natürlich kann man auch nur den Aromatisierten Vanillezucker vermahlen. Da dauert gerade mal 10 sec und ich habe einen unglaublich leckeren Puderzucker.
Wer selbst Puderzucker mahlt, kann weitere Zutaten wie Zimt, Pfeffer also feste Geschmacksträger mit in die Mühle geben. Ich siebe ihn einmal durch und entferne die groben Teile, die vielleicht nicht richtig erwischt wurden von den Messern. Fertig ist der beste feine Puderzucker.
Diesen Tipp musst du unbedingt mal probieren, das Ergebnis haut dich aus den Latschen. 🙂
5.) Vanillekipferl klassiert mit Zuckerguss einfach und schnell!
Ja man kann seine Vanillekipferl auch mit Zuckerguss überziehen.
Ich habe das bei meinen Zitronen-Kipferl so gemacht. Für Kinder können die Weihnachtskekse ja nicht süß genug sein, sie sind von dieser Variante fast immer große Fans, egal was dann als Vanillekipferl-Sorte rauskommt.
Hier werden gerade Zitronen Vanillekipferl überzogen!
Den Zuckerguss habe ich ganz einfach mit Puderzucker und Wasser hergestellt. Dann tauche ich die Kipferl kurz in den Zuckerguss und lasse Sie auf einem Abtropf Gitter trocknen.
Das ist dann schon das ganze Hexenwerk.
Ein weiterer Vorteil, wenn deine Vanillekipferl mit Zuckerguss überzogen sind. Sie werden natürlich nicht trocken. Weil der Zuckerguss ein Schutzschild ist. Allerdings ist es viel mehr Aufwand, der sich aber lohnt, weil wir so ein anderes Weihnachtsgebäck herstellen, das nicht jeder auf seinen Weihnachtstellern hat.
Mein Rezept für den Zuckerguss zum überziehen ist ganz einfach:
50 g Wasser und 200 g Puderzucker gut verrühren und fertig. Das bedeutet im Verhältnis 4-1 (Puderzucker -Wasser).
Kleiner Tipp noch, der Zuckerguss wird „schöner“ wenn er gestanden hat.
Also immer zuerst den Guss anrühren mit einem feuchten Tuch abdecken, damit er nicht austrocknet und dann mit dem backen anfangen.
Fazit Vanillekipferl klassiert mit Zuckerguss einfach und schnell.
Vanillekipferl zu überziehen ist mehr Arbeit!
So kommen wir von den klassischen Vanillekipferl etwas weg. Diese Variante für Vanillekipferl, die so verziert und verfeinert wurden, sind auf jeden Fall eine Bereicherung für deinen Weihnachtsgebäck-Teller.
Gerade bei den Zitronen-Kipferl ist es ein tolles Geschmackserlebnis wenn du zuerst den süßen Zuckerguss im Mund hast und dann die fruchtige säure der Zitronen Kipferl wirkt. Einfach lecker ist das, allerdings kannst du noch eine weitere Stufe höher klettern.
Ich für meinen Teil bin ein sehr großer Freund der nächsten Variante, die noch einen Schritt weiter geht.
6.) Vanillekipferl süß verpackt mit einer Aroma-Bombe!
Vielleicht hast du dir es schon gedacht, süß verpackt sind meine Vanillekipferl mit Zuckerguss, und dann kommt die Aroma-Bombe. Erst wenn du auf dem Kipfel stehst, siehst du das es noch höher geht.
Hier lacht das fruchtige genießer Herz, fruchtige Vanillekipferl Varianten!

leckere Zitronen Kipferl und Orangen Kipferl, 5 verschiedene Varianten schön dekoriert auf dem Tisch.
Zum Start denkt man vielleicht, hier hat der Meister nur mit seinen Lebensmittel Farben gespielt. Aber hinter der bunten Fassade steckt ein „irrer frucht Kick“.
Beim verzieren habe ich hier 2 Varianten benutzt.
1, Nur die Kipferl Ecken tauchen!
2, mit einer Spitztüte Streifen über die Kipferl spritzen.
Auch wenn man es nicht sieht die Vanillekipferl sind alle mit Zuckerguss zuvor glasiert worden. Dazu gleich mehr 🙂
Die fruchtige Aroma Vanillekipferl Bombe!
Das Gelbe ist Zitronensaft mit Puderzucker, also richtig sauer, und eine wirklich geile Idee um die Zitronen-Vanillekipferl aufzupeppen. Von den Zitronen-Vanillekipferl bin ich wirklich ein Fan geworden, vor allem weil man die das ganze Jahr über machen kann.
Auch meine Orangen-Vanillekipferl habe ich so aufgepeppt. Hier habe ich dann Orangensaft genommen. Die Süße und die fruchtige Säure gibt im Mund eine echte Geschmacks-Explosion.
So sind fruchtige Vanillekipferl „Einfach genial“.
Fazit Vanillekipferl süß verpackt mit einer Aroma-Bombe!
Fruchtige Vanillekipferl sind ein Augenschmaus!
Das ist nicht nur ein Hingucker auf dem Weihnachtsgebäck-Teller, sondern wirklich eine tolle Abwechslung für unsere Vanillekipferl. Ich bin ein Zitronen-Vanillekipferl Fan geworden.
Der einzige Nachteil ist, dass es wirklich viel Arbeit ist. Wer so sein Weihnachtsgebäck veredelt ist schon richtig mit Herzblut in der Weihnachtsbäckerei dabei. Das Lob ist dir aber 100% sicher.
Zuerst der unglaubliche Geschmack und dann natürlich etwas besonderes Auffälliges auf den Weihnachtsgebäck-Teller, das jedem Besucher ins Auge springt, so ein Weihnachtsgebäck muss man einfach probieren.
7.) Vanillekipferl mit Schokolade veredeln!
Wenn du deine Vanillekipferl mit Schokolade veredelst, bist du in der Königdisziplin angekommen.
Kinder werden dir zu Füßen liegen. Denn Weihnachtsgebäck mit Schokolade ist der Nr. 1 Weihnachtsgebäck-Knaller. Übrigens auch mich kannst du mit Schokolade ködern, ich folge jeder Schoki-Spur.
Ist das ein Vanillekipferl Schokoladentraum?
Wir können jede Vanillekipferl-Sorte in Schokolade tauchen. Hier siehst du ein paar Beispiele.
Ich habe natürlich meine Schokoladen-Vanillekipferl mit Schoki verfeinert. Das reicht von, nur die Ecken zu tunken, oder mit einer Spritztüte leicht abspinnen.
Spielen wir mit den einzelnen Schokoladen-Sorten, angefangen bei Vollmilch, über herbe Schokolade bis hin zur weißen Schokolade. Hier ist einfach alles erlaubt was schmeckt.
Selbst bei den Schokoladen Vanillekipferl kannst du mit einem extra Kick arbeiten.
Den Kick besteht darin dass du die Schokolade mit Rum oder Likör pimpen kannst. Das sollten dann aber wirklich nur Erwachsene essen.
Ich denke schon seit ein paar Wochen über sogenannte „Herren Vanillekipferl“ nach. Diese Vanillekipferl haben dann wirklich „Umdrehungen im Teig und im Schokoladeguss. Genau wie bei der Herren Torte wo mehre Sorten Alkohol enthalten sind.
Fazit Vanillekipferl mit Schokolade veredelt!
Ein Vanillekipferl Schokoladentraum wir wahr!
Vanillekipferl die mit Schokolade veredelt sind, sind 18 mal schneller gegessen, als sie hergestellt sind. Weil Kinder verrückt nach Schokolade sind. Deine Freunde werden verwundert sein, wenn Sie Schokoladen-Vanillekipferl sehen und auch probieren, weil das kaum einer kennt.
Deine Belohnung sind dann glückliche lächelnde Gesichter.
Das ist 100% die Arbeit wert.
Und ganz heimlich kannst du dir eine frische Tasse Kaffee machen, und die ersten fertigen Schokoladen-Vanillekipferl genießen. Das ist mein Traum für dich, nimm dir die Zeit schließe die Augen und genieße es in Ruhe. Du hast es dir verdient 🙂
Mich hatten die Schokoladen Kipferl so vom Hocker gehauen, das ich zu viele genascht hatte und so zum Schluss, die Schokoladen-Kipferl nach backen musste damit ich ein schönes Produkt-Bild machen konnte.
8,) Vanillekipferl raffiniert verzaubert, das glaubst du nicht.
Wie verzaubert man Vanillekipferl, gibt es jetzt noch eine Möglichkeit?
Ja, ich habe noch weitere raffinierte Tipps zum Veredeln von Vanillekipferl für alle „positiven Verrückte“ Vanillekipferl Bäcker wie ich auch einer bin. Die keine Arbeit scheuen und nur das beste und leckerste Ergebnis vor Augen haben. Kein Weg ist zu lang wenn am Ende eine Vanillekipferl Überraschungs Bombe wartet. Die deine Freunde verzaubert.
Bild der gehackten Nüsse und Kokos-Kipferl!
Hier sind meine Nussknacker-Vanillekipferl, hier reicht es nicht die Vanillekipferl zu formen, nein hier rolle ich noch zusätzlich einen Hammer-Aroma-Mantel um meine Kipferl.
Nach dem Backen kann ich dann zusätzlich noch die Tipps 1-7 als i-Punkt draufsetzen.
Ich werde meine Freunde dieses Jahr ins Vanillekipferl-Fieber stürzen, weil keiner glauben kann, dass es so viele leckere Kipferl gibt.
Was ich dieses Jahr alles an Vanillekipferl-Varianten geschaffen habe kannst du in der Vanillekipferl-Bibel nachlesen und nach backen.
Fazit Vanillekipferl raffiniert verzaubert die 8 Technik!
Das veredeln von Vanillekipferl mit der 8 Technik ist nur für die liebsten und besten Freunde?
Ich bin sicher, das viele Kunden in meiner Bäckerei meine super leckeren Nussknacker Vanillekipferl probieren würden, aber für den Verkauf sind diese spezial Vanillekipferl nicht geeignet.
In den Vanillekipferl steckt so viel Arbeit drin, das wir wohl schnell bei 4,90 € pro 100 g liegen würden. Das werden die meisten nicht bezahlen wollen.
Ich würde aber sterben, wenn ich nur 1 Tüte wegwerfen müßte, daher gibt es diese Vanillekipferl nicht im Geschäft zu kaufen.
Für meine Freunde gilt aber, es wird alles gemacht was schmeckt und Sie von den Socken haut.
Du kannst wirklich alles probieren, was schmeckt. Auf geh´s lass uns verrückte Vanillekipferl backen.
Verrückt und zu genäht hast du die 9. Technik für mich?
Ja du hast richtig gelesen, ich bin sicher das es noch weitere verrückte Techniken gibt um Vanillekipferl auf zu peppen. Ich werde die nächsten Monate genau hin schauen wenn ich bei der Arbeit bin und immer wieder kurz überlegen, ob das was ich gerade tue sich für die 9. Technik eignet um Vanillekipferl auf zu pimpen.
Wenn du noch eine Technik hast oder vielleicht sogar benutzt würde ich mich sehr freuen wenn du mir in den Kommentaren ein Tipp geben würdest.
Der „dicke Reiner aus Stuttgart“ (ich bin ja nur Reinerle gewesen),
hat zu mir gesagt -Was ich NIE vergessen werde!
Reiner du mußst nicht alles wissen & verstehen 🙂
du musst nur alles probieren und essen! hi hi 🙂
Reiner ist ein kluger Mann, er hat so Recht damit. Und ich denke immer wieder an hin.
Fazit zu 8 verschiedene Arten Vanillekipferl zu verfeinern!
Vanillekipferl backen & dann auf pimpen - oder veredeln!
Ich denke das 99,8 % aller Backfans beim Verzieren von Vanillekipferl nur an Zuckern und Abstauben mit Puderzucker denken. Ich habe dir hier aber gezeigt das mit der Königin der Weihnachtkekse viel mehr möglich ist.
Ich hoffe, ich habe dich inspirieren können dieses Jahr mal etwas anderes zu versuchen.
Hast du vielleicht auch eine verrückte Idee für meine Vanillekipferl?
Wenn wir etwas besonderes schaffen, dann dürfen wir nicht auf die Uhr schauen. Wir mussen uns über unser Ergebnis freuen und die verwunderten Augen und Gesichter unserer Freunden.
Wer auch nur einmal darüber nachdenkt, wie viele Stunden er gebraucht hat, damit dann die Gesamte Weihnachtsgebäck Geschichte in 10 min vernascht ist. Wird unglücklich werden.
So ist das wenn man "Back-Kunst" zum essen herstellt.
Erfolg ist wenn nichts übrig bleibt meine Freunde 🙂
Hier träumt der Bäckermeister Reiner Bernhardt von seinem Lieblingsgebäck den Vanillekipferl.
Ich freue mich darauf mein Wissen und meine Backversuche mit dir zu teilen, teile auch du dieses Wissen um die Veredlung der Vanillekipferl mit deinen Freunden.
Vanillekipferl -natürlich-selbst-gebacken
Dein Weihnachtsgebäck lässt Kinder Augen leuchten.
Ich bin beim nächsten Backversuch für dich,
Süße Weihnachtsgrüße vom Bäckermeister der Brot-Backstube
P.S Denk dran >>> Du kannst das auch! Gemeinsam packen wir das & Backen das.
Leave A Response