Vanillekipferl backen mit küchenofen 300x225

Vanillekipferl richtig backen, worauf du wirklich achten musst!

Wann sind meine Vanillekipferl perfekt gebacken?
Früher habe ich auf diese Frage schon mal die Antwort bekommen, wenn sie fertig sind.

Die Antwort ist zwar richtig, aber die nützt natürlich niemanden etwas, also müssen wir weiter in die Tiefe gehen. Schließlich muss es doch richtige Anhaltspunkte geben, die jedem Back-Fan helfen.

Das Backen ist das Allerwichtigste beim Weihnachtsgebäck?

Der letzte Schritt das Backen von unseren Vanillekipferl ist der Wichtigste.
Egal wie viel Mühe und Sorgfalt wir bei der Teigherstellung oder auch bei der Verarbeitung an den Tag gelegt haben. Wenn wir unser Gebäck nur 1 min zu lang im Ofen haben, ist die schöne Arbeit dahin.
Da nutzen dann alle Ausreden nichts mehr, verbrannt bleibt verbrannt.

  • ich bin halt kein Profi, das passt schon!
  • 1 oder 2 Bleche werden immer dunkel und verbrennen!
  • nicht schwätze „Alter“, selber besser machen!

Auch diese Aussagen sind alle richtig, aber es sind nur Ausreden für einen kleinen Fehler.
Einen Fehler den nur du gemacht hast, der aber nicht sein muss.

Die 3 Hauptgründe für verbrannte Vanillekipferl bzw. Weihnachtsgebäck!

Ich bin mir wirklich sicher, dass das die 3 Hauptgründe für verbranntes Weihnachtsgebäck sind.

  1. Wir sind nicht mehr richtig bei der Sache, daher verbrennen die meisten Plätzchenbleche in der Mitte des Backtages oder wenn es dem Ende zugeht.
  2. Das wir uns nicht richtig bewusst sind, das es beim Backen von Weihnachtsgebäck und das gilt auch für unsere Vanillekipferl, nicht um Minuten geht, sondern um 20 Sekunden.
  3. Weil wir an der falschen Stelle schauen bzw. einen falschen Maßstab anlegen, wann etwas gebacken ist und wann nicht.

Ich habe euch versprochen keine Wissenschaft aus dem Backen von Vanillekipferl zu machen, daher mal ein anderes Beispiel, das aber jeder versteht.

Wenn wir mit dem Auto einparken oder in eine Parklücke fahren, was passiert da?

Wir sind hellwach, denn wir wollen weder unser Auto am Pfeiler zerkratzen, noch wollen wir ein anderes Auto beschädigen. Jeder weiß, wenn es um Zentimeter geht, müssen wir viel schauen und sehr langsam fahren. Trotzdem hat fast jeder nach ein paar Jahren doch sein Auto mal kurz gebumst.

Die Frage nach dem warum beantworten 98% aller Autofahrer.

>>> Nicht aufgepasst, nicht richtig bei der Sache gewesen! Alles klar jetzt :-)?

Warum sind wir nicht mehr bei der Sache, wenn es zum Vanillekipferl backen geht.

Am Anfang ist bei jedem die Konzentration sehr groß, in dieser Phase richten wir unseren Arbeitsplatz, dann beginnen wir mit dem Ausrollen vom Teig (den Teig haben wir ja einen Tag früher gemacht und müssen ihn nur noch aus dem Kühlschrank nehmen).
Wenn jetzt das Telefon klingelt, kommt die Antwort, ich habe keine Zeit ruf später an ich habe gerade angefangen Vanillekipferl zu formen bzw. ich bin beim Plätzchen backen.

Ruft der gleiche Mensch aber 1 oder 2 Stunden später an, heißt es ich bin fast fertig ich muss nur noch die gerichteten Bleche abbacken. Dann verliert man sich 1- 2 min im Telefongespräch und schon ist es passiert.

Kennst du diese Aussage?
Jetzt habe ich einmal 1 min. nicht aufgepasst, schon sind die Vanillekipferl verbrannt, Mist!

Oder die ersten Bleche sind sehr schnell fertig gerichtet, jetzt geht es aber richtig los.
Von diesem Moment an arbeiten wir an 2 Baustellen, wir müssen weitere Bleche fertigmachen und auf die Bleche im Ofen aufpassen, es entsteht ganz still und leise Stress.

Im Gegenzug haben wir die ersten Bleche schön gebacken und alles klappt wie am Schnürchen, kommt so ein Gefühl der Zufriedenheit und wir werden etwas nachlässiger.

Ein schönes Beispiel, das ich jedes Jahr in der Weihnachtsbäckerei sehe, ist.

Für die ersten Bleche wird eine Uhr gestellt, und auch beim Nachbacken wird die Uhr weitergedreht.
Sind die ersten Bleche aus dem Ofen und alles war gut, höre ich dann, ach ich brauche keine Uhr stellen, ich habe das im Griff, bis das erste Blech Plätzchen verbrannt ist und  in der Tonne liegt.

Leider muss ich euch sagen, dass das der häufigste Fehler von allen ist.
Es kommt hier wirklich auf 20 sec bzw. 1 min an. Hopp oder Top!
Wir können bei unserem Weihnachtsgebäck mit Umluft 3 bis 4 Bleche gleichzeitig abbacken, was natürlich eine große Zeitersparnis ist. Bei Ober- und Unterhitze kann man nur 1 Blech abbacken. Nehmt diesen Arbeitsschritt sehr ernst und stellt immer eine Uhr.

Wo schaue ich, ob meine Vanillekipferl gebacken sind?

Wo schaust du, ob deine Vanillekipferl gebacken sind? Machst du den Ofen auf, schaust rein und sagst: „Sind noch zu hell lasse sie noch ein bisschen!

Beim Vanillekipferl backen gilt für fast alle Rezepte.
Wenn die Spitzen, die ja dünner sind, etwas Farbe bekommen sind die Vanillekipferl gebacken,
der Körper vom Vanille-Kipferl soll nicht goldgelb sein.

Beim Weihnachtsgebäck immer unter das Plätzchen schauen, bei den Vanillekipferl ist das manchmal etwas schwierig, wenn der Teig sehr mürbe ist, zerbricht das Vanillekipferl sehr leicht, weil es in dieser heißen Backphase sehr empfindlich ist.

Wenn du das Vanillekipferl auf dem Backblech vorsichtig mit dem Messer verschieben kannst, ist es auch gebacken, solange der Boden des Vanillekipferl nicht durch gebacken ist klebt es auf dem Papier.

Meine besten Tipps zum Vanillekipferl backen.

Zu meinen besten Backtipps habe ich euch ein paar Bilder dazu gemacht. Einfach klicken!

 

In der Weihnachtsbäckerei werden Vanillekipferl immer mit einer digitalen Uhr gebacken.
Selbst wenn du nur 1 min. nachbacken willst, wird eine Uhr gestellt.

Backofen bei 180 ° C mit Uhr

Backofen mit Digitaler Uhr.

Das dauert nur sec. und rettet dir ganz gestimmt jedes Jahr einen Ofen Weihnachtsgebäck.

Nicht beim ersten backen, auf die Backzeit im Rezept verlassen.
Vor allem wenn du Rezepte hast, wo solche Zeit Angaben stehen wie 10 bis 15 min backen. Die würden lieber keine Zeit nennen hier hat keiner selbst gebacken.

gebackene Vanillekipferl mit Uhr 300x225

Uhr um Min und sec. zu stellen!

Das gilt auch für mich, sei bitte auch bei mir am Anfang vorsichtig, weil jeder Backofen anders backt. Allerdings sage ich dir ganz genau wie ich gebacken habe. z. B. bei 180° C 12 min. backen mit Umluft. Hier hast du einen guten Richtwert, schau einfach 1-2 min vorher rein, dann siehst du ob es passt.

Die Grundlage zum gleichmäßigen Vanillekipferl backen!
Um überhaupt Vanillekipferl gleichmäßig zu backen, müssen deine Vanillekipferl auch gleich schwer sein. Daher teile ich meine Vanillekipferl sehr gleichmäßig ein.

Vanillekipferl Teig portionieren 300x225

Vanillekipferl in 11 g Stücke portionieren !

Wenn du deine Vanillekipferl +/- 11 g einteilst kannst du bei 180° C etwa 11-12 min backen.
Bei 14 g schweren Vanillekipferl mußst du schon 14-15 min backen.

Vanillekipferl verbrennen nicht oben auf dem Kipferl.
Sind deine Vanillekipferl auf dem Körper dunkel, dann sind sie total verbrannt.
Bitter werden deine Vanillekipferl, wenn der Boden zu dunkel gebacken ist

gebackene Vanillekipferl auf Backblech 300x225

schöne gebackene Vanillekipferl

Daher immer unter das Vanillekipferl bzw. unter das Weihnachtsgebäck schauen.
Bekommen die Vanillekipferl-Spitzen etwas Farbe, dann ist es soweit.
Deine Vanillekipferl sind fertig gebacken.

Auf die Backart vom Ofen kommt es an, beim Weihnachtsgebäck backen!
Wir haben 2 Möglichkeiten zu backen.

 1. Wir können mit Umluft backen.
Dann nehmen wir 10 bis 20 °C mehr zum backen und können je nach Ofen mit bis zu 4 Backblechen gleichzeitig in den Ofen. Dann geht es sehr flott bei allen flachen Gebäcke.

2. Wir backen mit Ober- und Unterhitze.
Das ist eigentlich die beste Backart vor allem beim Kuchen backen. Da man dann aber nur mit 1 Backblech backen kann, mache ich es nicht in der Weihnachtsbäckerei in einem „Küchenbackofen“. Hier würde man nicht fertig werden.

Vanillekipferl mit Umluft gebacken 300x225

2 gebackene Bleche Vanillekipferl

Wichtiger Tipp beim Backen:

Egal, mit welchem System ihr Weihnachtsgebäck backen tut, ob mit Umluft oder mit Ober- und Unterhitze, wenn euer Backofen nicht gleichmäßig backen tut, dann dreht die Backbleche.
Auf der Schiene, was vorne war nach hinten oder von oben nach unten die Backbleche tauschen.

 

Fazit zum Vanillekipferl backen!

Zu dunkel gebackenes Weihnachtsgebäck ist der häufigste und leider auch schlimmste Fehler.
Wenn es zu dunkel gebacken ist, schmeckt es bitter und dann nützt es nichts, wenn es schön aussieht.
Es muss aber nicht schwarz gebacken sein, um verbrannt zu sein.

Wenn du meine Back Tipps anwendest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dann wirst du leckeres Weihnachtsgebäck herstellen.

Für das Vanillekipferl backen kann man allgemein sagen:

  • Ein gutes Vanillekipferl Gewicht liegt bei 12 g pro Vanillekipferl
  • Mit Umluft kann man dann 2-3 Backbleche bei 180° C backen.
  • Die Backzeit liegt bei etwa 11-12 min. nach 9-10 min kann man die Bleche drehen, wenn der Ofen sehr ungleich backt.
  • Wenn die Vanillekipferl Spitzen sich färben, sind sie fertig gebacken oder wenn man das Vanillekipferl auf dem Backblech vorsichtig verschieben kann.

Zum Schluss einfach dran denken,
man kann nur eine Sache richtig machen „Vanillekipferl backen“
oder 2-3 Sachen zur gleichen Zeit halb machen und dann verderben.

Ich mache mir jetzt keine Sorgen mehr um dich, dieses Jaht geht nichts schief.
Gemeinsam packen wir das und Backen das.

Ich backe diese Jahr leckeres Weihnachtsgebäck,
Vanillekipferl -natürlich-selbst-gebacken-

Fröhliche Weihnachtsgrüße an alle Back-Fans
sendet Reiner Bernhardt der Bäckermeister der Brot-Backstube

 

 Auch deine Freunde brauchen Hilfe beim Backen von Vanillekipferl.
Wenn dir mein Artikel zum Vanillekipferl backen geholfen hat, freue ich mich über einen Daumen hoch von dir. Wenn du den Artikel mit deinen Freunden teilst, muss keiner mehr verbranntes Weihnachtsgebäck wegwerfen. Deine Freunde und ich sind dir dafür dankbar. 

1 Comment

  • Ina

    Reply Reply 12/06/2019

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Ich werde das Rezept an Weihnachten auf jeden Fall mal ausprobieren.
    Mit besten Grüßen,
    Ina

Leave A Response

* Denotes Required Field


Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26