Für viele Back-Fans ist es noch ein Geheimnis, denn eigentlich kennen sie Vanillezucker nur in Tütchen von 8 g, von Dr. Oetker oder günstiger von der Firma Ruf (eine weitverbreitete Backzutaten Firma).
Vanillezucker ist aber nicht aus der Weihnachtsbäckerei wegzudenken.
Vanillekipferl-Fans verbrauchen Vanillezucker wie Luft zum Atmen, vor allem wenn du meinem Tipp folgst die Vanillekipferl im Zucker zu baden oder daraus Puderzucker mahlst um die Vanillekipferl damit abzustauben.
So ist es auch kein Wunder, dass ich immer wieder gefragt werde, muss ich wirklich so viel Vanillezucker nehmen oder dann kann ich ja gleich eine Bank ausrauben um den Vanillezucker zu bezahlen.
Wer hat oder wer macht den besten Vanillezucker?
Ich bin sicher, dass der eine oder andere Back-Fan, sofort die Lösung auf diese „einfache/schwere Frage“ weiß. Denn ganz langsam wird dieser Geheimtipp verbreitet.
- Kommt der beste Vanillezucker aus dem 8 g Päckchen eines Herstellers?
- oder ist vielleicht sogar der selbstgemachte Vanillezucker der Beste?
- Was ist mit dem Preis, ist der beste Vanillezucker auch der Teuerste?
In diesem Artikel zeige ich dir die Lösung und beantworte dir die Fragen zum Thema Vanillezucker selbstgemacht, natürlich mit echten Vanilleschoten, ist doch klar 🙂
- Was ist eigentlich eine Vanilleschote & ist die Bourbon Vanilleschote die Beste?
- So wird Vanillezucker hergestellt, einfach erklärt.
- Vanillezucker auf Vorrat, der Meister-Tipp!
- Wie verwendet man Vanillezucker?
- Der beste Vanillezucker kommt….
- Was kostet der beste Vanillezucker?
- Vanillezucker ein Geschenk-Tipp für gute Freunde?
Die Beantwortung der Fragen soll nicht als wissenschaftliche Darstellung verstanden werden, da es in erster Linie meine persönliche Meinung wieder spiegelt.
Allerdings will ich darauf hinweisen, dass sich meine Meinung meist aufgrund von harten Fakten gebildet hat, wenn es nicht gerade um Geschmacksfragen geht.
Fragen in Sachen Geschmack, beantwortet jeder anders.
1.) Was ist eigentlich eine Vanilleschote und ist die Bourbon Vanilleschote die Beste?
So sieht eine Bourbon Vanilleschote aus:
Hier gibt es keine Zweifel, die Vanille ist ein Gewürz, das aus dem fermentierten Kapseln einer Kletterorchidee der Gattung Vanilla gewonnen wird. Es ist ein komplizierter Prozess bis wir unsere Vanilleschote haben, mehr Infos hier.
Die so allzeit bekannte Bourbon-Vanille hat sich aufgrund ihres intensiven Aromas in Europa durchgesetzt und kommt meist aus Afrika.
Man kann aber sagen, dass es noch teurere Vanilleschoten gibt als eine Klasse1 Bourbon Vanilleschote.
Die mexikanische Vanilleschote wird meist von Amerikaner bevorzugt, ihr Geschmack ist süßlicher, dezenter und weicher. Hier habe ich schon Angebote gesehen, wo eine einzige Vanilleschote 12 Euro das Stück kostet.
Es kommt halt wieder auf den Geschmack an, aber zum Schluß sollte es eine echte Vanilleschote sein, egal ob nun eine Bourbon oder doch eine Mexikanische.
2.) So wird Vanillezucker hergestellt, natürlich selbst gemacht.
Der Fairness halber möchte ich ganz kurz auf die industrielle Herstellung des Vanillezucker blicken.
Zum Einen können sie Vanillezucker so herstellen, wie wir gleich mit echten Vanilleschoten.
Die allerorts bekannten Päckchen.
Zum Anderen wird auf normalen Zucker einfach (Böser Meister böse, schäm dich) das „Waschwasser der echten Vanilleschoten“ (das auch schon nach Vanille schmeckt) mikrofein auf den Zucker gespritzt.
So macht man naturidentischen Vanillezucker in der Industrie, ha, ha so oder so ähnlich 🙂
Natürlich ist das ein Spaß, und soll zeigen wie wenig dieser Zucker mit echtem Vanillezucker zu tun hat.
Bei Vanillinzucker, kann/wird künstlich hergestelltes Vanillinaroma auf den Zucker gespritzt. Das Ergebnis ist liebevoll gesagt bescheiden, nur der Preis ist sehr günstig kosten hier 10 bis 12 Päckchen gerade mal 17 Cent.
Wie weit du dann von einem guten Vanillezucker entfernt bist erfährst du hier.
So stellst du deinen Vanillezucker selbst her.
Es gibt 2 sehr gute Methoden Vanillezucker herzustellen!
A.) Vanilleschoten in feinen Zucker einlegen und luftdicht verschließen.
Nach etwa 3-4 Wochen ist der Zucker komplett durch gezogen von einem unglaublichen Vanillearoma.
Hier bei ist es nicht notwendig ganze Vanilleschoten (mit dem Vanillemark) zu verwenden. Nur die ausgeschabten Vanilleschoten haben immer noch genug Vanillearoma in sich.
Koche einfach mal 2 ausgeschabte Vanilleschoten in Milch, dann wirst du dein blaues Vanillewunder erleben. Achtung jetzt kommt es richtig dick. Wiederhole den gleichen Versuch mit frischer Milch aber mit den gleichen Vanilleschoten noch mal. 🙂 Das ist doch der Hammer oder?
B.) Vanilleschoten mixen oder vermahlen!
Du kannst auch die Vanilleschoten zermahlen bzw. mixen und dann das ganze Vanillepulver unter den Zucker geben. Das Ergebnis ist herrlicher Vanillezucker, auch hier zieht das Aroma durch den gesamten Zucker.
Wie ich das für mich selbst mache, erkläre ich dir im nächsten Punkt, der Meister Tipp.
3.) Vanillezucker auf Vorrat, der Meister Tipp.
Ich habe 2 Vanillezucker Töpfe den kleinen für den täglichen Gebrauch und den großen Vorratsbehälter zur Lagerung und zum Nachfüllen.
Hier meine 2 Aromagefäße für Vanillezucker.
Warum ich 2 Vanillezucker Töpfe habe, ist sofort klar oder? Würde ich die große Dose 2-3 mal am Tag öffnen würde zwar meine Backstube immer schön nach Vanille riechen, aber mein Vanillezucker würde einen Teil seines himmlischen Aromas verlieren.
Daher die kleine Dose für den täglichen Gebrauch. Aber auch die kleine grüne Dose ist eine Aroma Box die man Luftdicht verschließen kann.
Das ist absolut wichtig, oder ein Glas das man richtig Luftdicht zudrehen kann.
So fülle ich meine Vanillezucker Lageraroma Box.
Ganz ehrlich ich habe kein festes Rezept und auch keinen Terminkalender wo ich die Tage der Lagerung notiere. In die Box kommen zum Start 6 kg feiner Zucker und dann meine ausgeschabten Vanilleschoten herein. Mit der Zeit werden die Vanilleschoten ganz trocken und hart.
Wer jetzt aber glaubt sie hätten kein Aroma mehr, der macht zuerst den Kochtipp mit der Milch und wundert sich. Von Zeit zu Zeit, wenn in der Lageraroma Box zu viele trockene Vanilleschoten drin sind, nehme ich meine kleine Kaffeemühle heraus, dann wird die nächste Vanillearoma Bombe gestartet. Und natürlich immer wieder Zucker nachgefüllt.
Bild der Kaffeemühle mit Zucker und Vanilleschoten!
Hier gebe ich etwa 2-3 Esslöffel Zucker herein und die harten bzw. trockenen Vanilleschoten. Zum mahlen ist es wichtig, dass die Schoten wirklich trocken sind, der Zucker hilft nur das die Messer die Schoten beim mahlen besser erfassen.
Dann siebe ich die kleinen Stücke aus die nicht zu Vanillezucker Puder gemahlen wurden.
Das Vanillezucker-Gemisch geht jetzt in meinen Lagervorrat und wird mit dem restlichen Zucker vermischt. Dass ist der Beste Vanillezucker den es gibt.
Das Aroma begeistert jedes Jahr meine Backkursbesucher und ganz ehrlich ich nehme jedes Mal einen tiefen Zug beim Öffnen der Vanillezucker-Lagerbox. Vanille macht glücklich versprochen.
4,) Wie verwendet man nun Vanillezucker!
Ganz einfach, eigentlich kannst du bei jeder Speise egal ob beim Kuchen backen in Cremes einen Teil des Zuckers durch deinen selbst gemachten Vanillezucker ersetzen. Ich habe noch nie gehört, oh man da ist aber zu viel Vanillearoma drin. Wirklich noch nie.
Bei deinem Weihnachtsgebäck kannst dann auch beim Verfeinern der Vanillekipferl wirklich aus dem Vollen schöpfen und genau wie ich deine Vanillekipferl in bestem Vanillezucker baden. So erhalten deine Vanillekipferl, und es bewerben sich alle Vanillekipferl-Rezepte für diesen unglaublichen Zuckermantel, der nach Vanille schmeckt.
5,) Der beste Vanillezucker kommt… …?
Der beste Vanillezucker, ist selbstgemacht!
Genau hier kommt der beste Vanillezucker her.
100 % sicher, aus deiner eigenen Aromabox für Vanillezucker.
So kann auch deine Aroma-Box aussehen!
Sammele das ganze Jahr deine Vanilleschoten, wer vor Weihnachten beginnt hat schnell 6-7 Vanilleschoten in seinem Zucker zum Start.
Selbst wenn du jetzt denkst, oh je ich brauche das ganze Jahr aber keinen Vanillezucker, weil du vielleicht nur zu Weihnachten etwas Weihnachtsgebäck backst – egal dein Zucker wird nicht schlecht.
Die Vanilleschoten schimmeln nicht, sie werden staubtrocken, weil der Zucker hygroskopisch wirkt (Feuchtigkeit anzieht).
Setze dich aber lieber auf einen Stuhl wenn du 1 Jahr später diese Dose öffnest 🙂 Das ist dann wie ein Vanillearoma Bad. Dein Chanel Nr. 7 ist dann für die Katz.
6.) Was kostet der beste Vanillezucker?
Der nächste Schock für dich mein lieber Back-Freund!
Der Beste selbstgemachte Vanillezucker ist wirklich der günstigste!
Soll ich es auch gleich beweisen?
Ok, kein Probleme, fangen wir mit einem „guten Vanillezucker an!
>>> Von Dr. Oetker kosten 3 Päckchen je 8 g (insgesamt 24 g) zwischen 0.89 & 0.99 €.
Das bedeutet das 1 KG Vanillezucker etwa >>> 42,00 € kostet. 🙂
>>> Vanillinzucker kosten 10 Päckchen je 8 g (ingesamt 80 g) zwischen 0.17 & 0.29 €
Das günstigste 1 KG Vanillinzucker kostet damit >>> etwa 2,12 € 🙂
Da ist aber nicht natürliches dran oder drin, hier lässt das Labor schön grüßen.
>>> Der natürliche Vanillezucker mit echter Vanilleschote!
Das KG feiner Südzucker bekommst du zur Zeit bei Lidl für >>> 0,65 € ohhhh
und 2 Bourbon Vanilleschoten bekommst du für 0,99 € bei Aldi oder Lidl ab Okt. wieder.
Soll ist es wirklich noch Ausrechnen oder ist der Groschen gefallen?
Wer wie ich an Weihnachten sein Weihnachtsgebäck in Vanillezucker badet, wie die Vanillekipferl oder Vanillezucker selbst zu Puderzucker mahlt, zum Abstauben von Kuchen und Gebäck.
Hat einen echten Vanillezuckerverbrauch. Denk dran das Vanillemark wird in Kuchen, Masse und Keksteigen verarbeitet, die Vanilleschote erst in den Zucker und dann vermahlen, nichts wird weggeworfen, hier wird wirklich die gesamte Vanilleschote verbraucht und genutzt.
Du darfst natürlich nicht so eine “ total überteuerte Vanilleschote“ aus dem Gewürzregal für 2,99 € oder gar 4,99 kaufen. Der absolute Superknaller ist, dass es seit 2-3 Jahren bei Aldi und auch Lidl 2 echte Vanilleschoten für >>> 99 Cent gibt. Die Vanilleschoten sind nur zu klein meist so 14-15 cm sonst fehlen denn nichts. Der Superhammer wirklich wahr.
Außerdem könnt ihr in Vanilleschoten-Shops im Internet auch 11 Stück für 10 Euro bestellen einfach mal schauen. Selbst der Gewürzmann auf dem Markt, auch dort habe ich auch schon 20 Stück für 15 Euro gekauft. Immer mal lieb fragen, der erste Preis ist nie der letzte 🙂
7.) Vanillezucker als Geschenk-Tipp für Freunde!
Das ist wirklich ein tolles Geschenk, auch zum Wichteln vor Weihnachten (bis 5- 10 Euro).
Hier meine Geschenk Vanillezucker:
Du lachst jetzt vielleicht, aber Freunde die ohne Maggi Fix kochen oder wirklich backen und nicht eine Dr. Oetker Fertigmischung aufrühren, freuen sich über diese kleine Aufmerksamkeit und was noch viel wichtiger ist:
Sie verbrauchen deinen Vanillezucker auch und denken an dich dabei. Ein wirklich praktisches Geschenk.
Dazu kaufst du so ein Schmuckglas (wichtig es muss wirklich luftdicht abschließen) füllst von deinem selbst gemachten Vanillezucker ein, legst noch 1 oder 2 frische aufgeschnittene Vanilleschoten rein, und fertig.
Verzierst das Glas mit einem schönen Spruch oder Widmung, so bekommt dein Geschenk auch noch eine persönliche Note.
Vielleicht wird dann das Glas auch kurz geöffnet und …… haaa. ohhh….. Man was für ein Aroma.
So kann man auch ganz langsam den einen oder anderen „Tütenmenschen“ vielleicht vor sich selbst retten und wieder in eine andere Richtig stoßen.
Er muss nicht mal backen damit, sondern kann auch seinen Kaffee damit süßen. Schließlich kaufen genug Leute Cappuccino mit Vanillegeschmack (echte Vanille hat da keiner drin).
Fazit zu selbst gemachten Vanillezucker.
Als Vanillekipferl-Fan brauch ich dir nichts mehr zu sagen, du bist schon längst aufgestanden und besorgst dir echte Vanilleschoten und Zucker.
Allen anderen befehle ich es jetzt, mach deinen Vanillezucker selbst.
- es ist der beste Vanillezucker den es gibt
- er ist günstiger als gekaufter (der Vanillin M… gilt nicht)
- es geht schnell und – DU KANNST DAS AUCH 🙂
Teile jetzt sofort diesen Artikel mit deinen Freunden,
und bleib bei deinen Freunden bis sie ihren Vanillezucker selbst gemacht haben.
Ich will nächste Jahr in der Bäckerzeitung lesen, dass nach dem der Bäckermeister Reiner Bernhardt auf seinem Vanillekipferl-backen Blog, seine Back-Fans aufgeklärt & aufgerufen hat ihren Vanillezucker selbst herzustellen, der künstliche Vanillezucker Absatz eingebrochen ist.
Freunde und Freunde der Freunden teilten den sich selbsterklärenden Artikel über die Herstellung selbstgemachten Vanillezuckers bis er durch Facebook und Co jeden erreicht hatte.
Sollten wir es dieses Jahr nicht ganz schaffen, dann aber nächstes Jahr.
Du hast geteilt und kannst jetzt voller Stolz sagen.
Mein Vanillezucker ist selbst gemacht mit echten Vanilleschoten.
Meine Vanillekipferl danken es mir, und meine Freunde stehen Schlange.
Hier hat Reiner Bernhardt der Bäckermeister der Brot-Backstube dir einen der besten und leckersten Backtipp erklärt und in Bildern gezeigt. Du musst es nur noch TUN, >>> tue es jetzt 🙂
Gemeinsam packen wir das & Backen das!
Mein Lieblings- Vanillekipferl-Rezept mit selbstgemachten Vanillezucker findest du hier.
Leave A Response