Willst du auch jedes Geheimnis lösen, oder ist dir alles egal?
Als junger Bäcker hatte ich gleich 2 Schlüsselerlebnisse mit den Vanillekipferl, die mich geprägt haben. Danach bin ich den schweren Weg gegangen. Eigentlich geht es jedem irgendwie so, egal in welchem Beruf man tätig ist, oder was meinst du dazu?
Jeder hat die Qual der Wahl und kann sich entscheiden!
Bei mir ging das in der Lehre eigentlich meistens so ab.
- Auf meine Frage, habe ich eine nichtssagende Antwort bekommen!
- Jahre später wurde ich gefragt, und hatte nun selbst keine Antwort!
Was das jetzt mit den Vanillekipferl als Weihnachtsgebäck zu tun hat,
erzähle ich euch in meiner persönlichen Geschichte die ich als als Bäcker erlebt habe.
Vor vielen Jahren als Bäckerlehrling in der Weihnachtsbäckerei.
Als ich die Vanillekipferl das erste Mal in einer Bäckerei selbst hergestellt habe, ich glaube das war noch in meinem 1 Lehrjahr als Bäcker. In dieser Zeit nervte ich noch die alten Bäcker mit meinen wieso, weshalb warum Fragen. So kam es natürlich auch, dass ich wie immer fragte bei der Arbeit, „bei der Herstellung“ der leckeren Vanillekipferl.
- Wie lange gibt es das Weihnachtsgebäck schon?
- Von wem ist das Vanillekipferl Rezept das wir benutzen?
- Wer hat es erfunden bzw. wo kommt das Ur-Rezept eigentlich her?
Eigentlich sind das ganz normale Fragen, zu einem Produkt das uns die nächsten 10 Wochen täglich bekleidet. Fußball Fans wissen auch wann ihr Lieblingsclub gegründet wurde, wer von wo kommt (die Spieler) was Sie gekostet haben usw.
In der Weihnachtsbäckerei ist es oft sehr hektisch,
weil sie für alle Bäcker zusätzliche Arbeit bedeutet. Wir haben unser normales Tagesgeschäft, das aus der Herstellung von Brot, Brötchen und all den leckeren Backwaren besteht. Das brauchen wir auch in der Vorweihnachtszeit für unsere Kunden jeden Tag aufs Neue. Nur selten gibt es Aushilfen die in dieser Zeit den Bäckern helfen um das Weihnachtssortiment herzustellen.
Ich denke jeder versteht, das die Bäcker in dieser Zeit nicht immer glücklich sind wenn jeder Arbeitstag 1- 3 Stunden länger ist. Da ist der Zauber für Weihnachtsgebäck schnell verflogen. Arbeit macht nämlich nur bedingt Spaß.
So reden oft die „alten Fachmänner“ mit ihren Lehrlingen!
Hoch motiviert und vor allem wissbegierig hatte ich also meine W-Fragen rausgehauen. Die Antwort kam auch prompt von einem „alten“ Arbeitskollegen.
„Was sind denn das wieder für Fragen?“ –
Wo kommen die Vanillekipferl her! Oh Mann, schnaufte der Altgeselle.
-Hast du keine anderen Sorgen Reiner?
Na ja ….. Unsere Weihnachtsgebäck-Rezepte sind alle vom Chef, die benutzen wir schon immer und ich bin schon über 20 Jahre hier im Geschäft.
Die anderen Sachen, frage deine Lehrer in der Schule,
der wird dafür bezahlt das er solche Fragen beantwortet.
Damit war die Sache erledigt, kurz und bündig.
Ich denke das der eine oder andere von euch jetzt ein Lächeln im Gesicht hat,
weil er diese Situation so oder so ähnlich auch kennt, vielleicht mit anderen Fragen aber mit dem gleichen Ergebnis, oder?
Also habe ich es so gemacht, wie es mir vorgelebt wurde und habe einfach das Vanillekipferl Rezept genommen und jede Menge davon hergestellt ohne noch einmal nachzufragen.
Natürlich habe ich in der Schule auch nicht mehr daran gedacht nach der Herkunft der Vanillekipferl zu Fragen. Leider vergisst man auch mit der Zeit oder traut sich nicht mehr (wenn man älter wird) nach Sachen zu fragen, die man nicht wirklich braucht, aber gerne mal wissen würde.
Man sieht sich immer 2 mal im Leben, die Rückkehr der Vanillekipferl Frage!
Es gingen ein paar Jahre ins Land bis mich genau dieses Erlebnis mit den Vanillekipferl einholen sollte.
Aus dem Lehrling Reiner wurde nach bestandener Bäckerprüfung ein guten Bäckergeselle, der auch nach bestandener Meisterprüfung der „Bäckermeister Reiner Bernhardt“ wurde.
Kinderbackkurse in der Vorweihnachtszeit sind echte Knaller,
denn Flinke kleine Hände, formen schöne Vanillekipferl!
Als junger Meister habe ich schnell festgestellt, dass ich eine gute Art und Weise habe mein Wissen zu vermitteln und zu teilen. So habe ich mich auch früh der Ausbildung und Weiterbildung von Lehrlingen gestellt. Wann immer es Backvorführungen gab oder Kindergartengruppen uns besuchten, war ich gleich von der Arbeit freigestellt.
Den „Kindergarten“ wollte keiner freiwillig übernehmen, und ich habe mich wirklich auf meine kleine Gäste gefreut. Kinder Backen HURRA >>> Herzlich Willkommen!
Die Weihnachtsbackkurse mit Kindern sind einfach der Höhepunkt vom ganzen Jahr. Und ich glaube, dass Kinder im Alter von 5-9 Jahren die besten Backkurs-Teilnehmer sind.
Sie überlegen nicht lange, sobald die erste Hemmschwelle überwunden ist, hagelt es W-Fragen. Da wird man einmal kurz an der Schürze gezupft, und los geht es. Darf ich dich mal was Fragen Reiner?
Oh , ja das wird dann schnell ein Fragewettbewerb zur Weihnachtsbäckerei.
Auf einmal wird alles in Frage gestellt oder hinterfragt.
Jede Mama/Papa kennt das, wenn die Kleinen mit dem Warum und Wieso anfangen im alter von 5 bis 8 Jahren. Es ist anstrengend, macht aber wirklich Spaß.
- Meister warum kommt das da rein?
- kann ich hier mal probieren?
- wieso machst du das so?
- auf was muss man da aufpassen?
- wer hat die Plätzchen erfunden? Was … was … AHHH!
Der Meister ist an die Wand gespielt und hilflos!
NEIN >>> nein nach so vielen Jahren im Beruf fragt mich ein 6 Jahre alter „kleiner Engel“ bei den Herstellung bzw. Vorführung der Vanillekipferl an die Wand.
Kennt ihr das Gefühl wenn euch gefühlte 100 große erwartungsvolle Augen anschauen und auf eine Antwort warten? Keiner mehr etwas sagt und es totenstill ist?
Ich muss passen, denn ich hatte keine Ahnung wo oder wer die Vanillekipferl erfunden hat, nicht mal eine kleine Idee zum Überbrücken habe ich gehabt.
Ich rettete diese Situation, in dem ich meinen „Back-Engel“ für diese tolle Frage lobte, und alle anderen gleich was Süßes probieren lies, in der Hoffnung das keiner mehr dran denkt, das ich die Frage nach der Herkunft der Vanillekipferl noch nicht beantwortet hatte.
Es ist mir gelungen, aber hätte ich doch bloß früher noch mal nachgefragt.
Schließlich wollte ich ja auch als junger Bäcker wissen
- wer die Vanillekipferl erfunden hat!
- wo das erste Vanillekipferl Rezept her kommt bzw. dokumentiert wurde.
Aber jetzt ist jedem Leser klar, wo meine Motivation hergekommen ist
mich auf die Suche nach der Geschichte der Vanillekipferl auf zu machen.
Das ich bei der Suche nach Informationen dann auch viele leckere Vanillekipferl Rezepte gefunden habe versteht sich von selbst.
Durch meine eigene Vorliebe zu den Vanillekipferl
– ich mag Sie wirklich „zum fressen gerne“ – habe ich in den letzten Jahren natürlich jedes einzelne Vanillekipferl Rezept selbst ausprobiert und selbst gebacken. Vanillekipferl gehören zu den besten Weihnachtsleckereien, die auf keinen Fall auf dem Weihnachtsteller und zu Weihnachten fehlen dürfen.
Fazit: Meiner Geschichte zur Suche nach den Vanillekipferl!
Ich bin meinem kleinen "Back-Engel" für dieses Erlebnis mit den Vanillekipferl dankbar, und ich werde es wohl nie im Leben vergessen. Diese eine Frage nach dem Woher, hat mich zu einem besseren Fachmann gemacht. Natürlich weiß ich immer noch nicht alles über die Bäckerei, ihre Produkte oder die Herkunft unserer Produkte.
Aber immer wieder mach ich mich einfach mal auf die suche nur so zum Spaß.
Ich muss euch gestehen das ich ein Bäckermeister aus Berufung bin.
Ich liebe was ich tue und backe daher nicht nur als Beruf zum Geld verdienen sondern auch in meiner Freizeit. Wenn ich Zeit habe stelle ich mich so ganz einfachen Fragen aus meinem Arbeitsalltag, um das Warum und Wieso, egal ob Backwaren oder Rohstoffe.
Wer täglich was neues lernt, der Lebt noch!
Ich habe die W-Fragen von meinen kleinen „Back-Engel“ eigentlich immer im Ohr. So finde ich es mittlerweile echt toll, das man durch Google jede Information im Internet suchen kann.
Es ist wirklich spannend zu sehen, wie die eine oder andere Leckerei entstanden ist.
Habt ihr in eurem Beruf auch solche Erlebnisse, was interessiert euch?
Wer jetzt aber wirklich wissen will, wo die Vanillekipferl herkommen, und wer das erste Vanillekipferl Rezept erfunden hat findet die Lösung hier auf meinem Vanillekipferl Blog.
Die Geschichte der Vanillekipferl und das vielleicht älteste Vanillekipferl Rezept, ist aber eine neue Geschichte auf meinem Vanillekipferl Blog.
Vanillekipferl-natürlich-selbst-gebacken-
Die Zeit ist Reif, dein Weihnachtsgebäck selbst zu backen!
Grüße vom Bäckermeister Reiner Bernhardt
Leave A Response