Hast du gerade auch gedacht >>> Was für eine Frage!
Keiner backt im Sommer Vanillekipferl, oder ist doch einer so irre?
Nun denn, bin ich halt irre. Denn ich habe mir vorgenommen, auch im August und im September noch mindestens 15 verschiedene Vanillekipferl-Rezepte probe zu backen. Auch noch bedeutet, dass ich schon seit Anfang März am Vanillekipferl backen bin.
Ja du hast richtig gelesen, der Bäckermeister backt seit gut 6 Monaten Vanillekipferl.
Ich habe echte Goldstücke „leckere Vanillekipferl-Rezepte“ gefunden.
Richtig begeistert haben mich schon Anfang des Jahres folgende Vanillekipferl-Rezepte:
- meine Schokoladen-Vanillekipferl (sind zum Träumen)
- die Zitronen-Vanillekipferl (klassisch) sind ein Sommergenuss pur)
- die Dinkelvollkorn Vanillekipferl waren der >>> super Gau <<<
- die veganen Vanillekipferl haben mich im Geschmack voll überrascht
- die glutenfreie Vanillekipferl mit Maismehl (schmeckten anders aber lecker)
Ja, ich weiß Vanillekipferl sind Weihnachtskekse und die werden erst ab November gebacken. Zumindest gehören sie bei uns in diese Zeit.
Aber schließe mal kurz die Augen, entspanne dich und jetzt denkst du an die leckeren Weihnachtskekse vom letzten Jahr. Weihnachten war doch ein friedliches Fest für dich.
Hattest du auch Vanillekipferl auf deinem Weihnachtsgebäck-Teller gehabt?
Ganz bestimmt hast du Vanillekipferl gegessen.
Wäre es nicht richtig schick, wenn bei einer frisch gebrühten Tasse Kaffee auch eine handvoll Gebäck liegen würde? Wir haben nur deshalb keine Vanillekipferl beim Kaffee, weil keiner welche backt. Oh … Nein, ich war nicht zu lange in der Sonne, also mache dir da mal keine Sorgen.
In Österreich und ganz bestimmt in Wien, gibt es Vanillekipferl das ganze Jahr über.
Dort sind die Vanillekipferl Kaffee Gebäck, vielleicht liegt es auch an der Geschichte um die Vanillekipferl die vermutlich aus Wien stammen.
Die Weihnachtsgebäck-Industrie läuft jetzt schon heiß!
Ich bin nicht der Einzige, der jetzt Weihnachtsgebäck herstellt.
Du glaubst es vielleicht nicht aber unsere Weihnachts-Bestellkataloge, sind schon vor 2 Monaten eingetroffen. Die Bestellungen für Deko sind schon raus.
Ich sage es jetzt mal frei raus, „bescheiden“ finde ich es. Ach was soll’s …. 🙂 ,
Es ist der größte Bock-Mist, wenn Mitte Oktober die Regale vollgestopft werden mit Weihnachtsgebäck, mit Lebkuchen und Stollen.
Wann wird der Weihnachtsgebäck Wahnsinn dieses Jahr losgehen?
Letztes Jahr waren noch 30 °C, als ich den ersten Schokoladen-Weihnachtsmann im Kaufhaus sah (und ich war in Deutschland). Damit wir uns richtig verstehen.
Aber wir (die Kunden) sind selbst dran schuld und da gibt es nichts zu jammern!
Würde KEINER vor dem 01. November (und das würde doch reichen) diese Weihnachtsprodukte kaufen. Dann gäbe es auch keine im Handel.
Kaum sind die Lebkuchenregale und Stollentürme aufgebaut, werden sie auch geplündert.
Wenn du auch zu den „Menschen“ Kunden gehörst, die am 14. Oktober schon Stollen und Weihnachtsgebäck kaufen, dann denke dieses Jahr an mich!
Ich verfolge dich leise ins Kaufhaus, bin immer in deiner Nähe und….
Ich SCHREI in dein OHR! >>> ERKLÄR es bitte deinen kleinen Kindern! <<<
Der Weihnachtsmann kommt erst in einem ¼ Jahr (es sind noch über 70 Tage).
Wie sollen Eltern die Magie vom Weihnachtsmann am Leben erhalten, wenn die Kleinen schon 3 Monate vorher alles leuchten sehen.
Es ist wirklich schade das schon 3-4 Jährige, kaum dass sie richtig sprechen können, dir in Gesicht sagen, wenn du sie fragst, was sie sich vom Weihnachtsmann wünschen.
Den Weihnachtsmann gibt es nicht, der bringt mir nichts. Weißt du das nicht?
Leute, Leute da stehe ich fassungslos wie ein begossener Pudel, erwischt mit runtergelassener Hose. Selbst bei 4-Jährigen werde ich dann noch rot und habe keine Worte mehr 🙁
Sollten wir nicht alle unseren Dienst daran tun, und den Traum vom Weihnachtsmann für alle Kinder etwas länger zu beschützen, ich finde wir haben die verdammte Pflicht dazu.
Kein Weihnachtsgebäck Verkauf vor dem 01. November!
Jetzt mal ganz im ernst, 7 – 8 Wochen Weihnachtswettkampf und Geschrei ist doch genug oder etwa nicht? Wer in dieser Zeit seine Sachen nicht gekauft bekommt, will sie nicht wirklich haben.
Es gab früher ein Gesetz für den Handel, wann der Sommerschlussverkauf beginnen darf.
Oder der Winterschlussverkauf. Und tatsächlich ist es gar nicht so schwer.
Schauen wir uns ein paar Texte (Gesetze & Verordnungen) an,
wusstest du das …
- die 10 Gebote, wurden mit 279 Worten geschrieben
- die amerikanische Unabhängigkeitserklärung, in 300 Worten
- Ok, die Verordnung zum Import von Karamellbonbons wurde mit exakt 25.911 Worten abgeklärt. Da hatten aber zu viele „verstrahlte Politiker“ die Finger drin. 🙂
Ich kann euch hier ganz einfach helfen, schaut mal her.
Gesetz zum Schutz des Weihnachtsglaubens der Kinder!
In der Bundesrepublik Deutschland ist zum Schutz unserer kleinen Kinder, damit sie ein paar Jahre länger an den Weihnachtsmann glauben können und der Traum bewahrt wird,
ab dem 11. August 2015 der Verkauf von jeglichem Weihnachtszubehör vor dem aktuellen Verkaufsstart verboten.
Hierzu gehören alle Güter und Arten von Weihnachtsgebäck und Leckereien die direkt mit Weihnachten in Verbindung stehen, Kugeln, Lichter und Weihnachtsabbildungen von Engel und Weihnachtsmänner, usw.
Der Weihnachtsverkauf, startet für alle Händler und alle Gewerke
verbindlich am 10. November, sofern das kein Sonntag ist.
Es gibt keine Sonder- oder Ausnahmeregelungen, das Gesetz gilt für die gesamte Bundesrepublik Deutschland und ist für alle Menschen, die sich innerhalb der Grenzen von Deutschland befinden, verbindlich.
Wer gegen das Gesetz zum Schutz des Weihnachtstraumes verstößt und vor dem 10. November Werbung für Weihnachtsartikel macht oder gar diese verkauft, wird pauschal mit einer sehr harten Geldstrafe bestraft. Die Strafe wird nicht zur Bewährung ausgesetzt.
Die Strafe beträgt 10% vom letzten Betriebsjahresumsatz oder bei Privatpersonen 10% vom letzten Jahreseinkommen. Die Strafe wird sofort fällig.
Sie gehen nicht mehr über LOS, und brauchen weder Ihren Arzt noch ihren Apotheker zu fragen. Wiederstand und Wiederspruch sind zwecklos.
Alle so eingenommenen Geldstrafen gehen sofort an die Stiftung Weihnachtsmann e.V. (alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich). Die Stiftung Weihnachtsmann e.V. hilft allen Menschen in Not, das Weihnachten auch für sie ein Fest der Freude und Liebe wird.
Die Bundesrepublik Deutschland bittet alle Nachbarstaaten sich an diesem Gesetz zu beteiligen, da unsere Kinder alle an den gleichen Zauber von Weihnachten glauben.
Es ist egal, ob unsere Kinder an den Weihnachtsmann, an Santa Claus, an Papa Noel, Babbo Natale, Père Noël oder an den heiligen Nikolaus glauben.
- Jetzt habe ich den ersten Entwurf fertig und bin auch unter 279 Worten Worten.
- Wir brauchen für die Petition glaube ich 70.000 Befürworter
- und dann eine Regierung mit Eiern in der Hose, die das Gesetz beschließt.
Ja - ist denn schon Weihnachten, sagt der Franz
Nein noch nicht, aber ich habe fertig 🙂
Zurück in die Wirklichkeit oder gibt es doch eine Zukunft?
Jetzt bin ich selbst ein wenig am Träumen gewesen. Ich weiß, dass es nicht so einfach ist.
Aber ich werde den ersten und den zweiten Schritt machen.
- Ich verkaufe selbst KEINEN Weihnachtsgebäck vor dem 01. November
- und ich werde den Teufel tun, etwas vor dem 01. November zu kaufen.
Wenn jeder nur tut, was er selbst kann, und einen kleinen Beitrag dazu steuert,
dann brauchen wir gar kein Gesetz. 🙂
Meine Vanillekipferl-Rangliste ist für Weihnachten!
Die Königin der Weihnachtskekse sind für mich die Vanillekipferl.
Nicht nur weil die Kipferl zu dem beliebtesten Weihnachtgebäck gehört, sondern auch weil ich die unglaubliche Geschmacksvielfalt genial finde. Der Grund warum ich jetzt schon am Vanillekipferl backen bin liegt einfach in der Sache der Natur.
Vor Weihnachten bleibt fast keine Zeit für solche arbeiten. Und mittlerweile habe ich über 600 Arbeitsstunden in meinem Denkmal für die Vanillekipferl (den vanillekipferl-Blog) gesteckt. Das wäre in den 6 Wochen vor Weihnachten undenkbar.
Um noch besser zu werden brauche ich eure Hilfe. 🙂
Ich habe gute Gründe in diesem Jahr so früh meine Vanillekipferl zu backen, obwohl …
ich liebe diese Weihnachtskekse, nicht nur vor Weihnachten ha, ha. 🙂
Eigentlich sind es ja Mürbeteig-Kekse und die kann man ohne Probleme zum Kaffee naschen. Dass sie ein Weihnachtsgebäck bei uns sind, tut dem Sommer nicht weh.
Außerdem glaube ich, dass ich das beste Vanillekipferl-Rezept habe!
Um diese Behauptung zu untermauern, muss ein Wettkampf her.
Vor Weihnachten fehlt bestimmt wieder die Zeit für die Backversuche.
Außerdem sollen alle von den Ergebnissen profitieren, was nichts anderes bedeutet:
Backt nur die Sieger-Vanillekipferl-Rezepte, die gelingen und auch schmecken.
Die Zeit vor Weihnachten ist zu schade um für die Mülltonne zu backen.
Ich werde zusätzlich die >>> Vanillekipferl- Bibel <<< für dieses Jahr schreiben,
mit dem besten Vanillekipferl-Rezept aus jeder der 14 Kategorien.
Ich habe alle Vanillekipferl selbst gebacken, gegessen und bewertet!
Es bleibt natürlich mein subjektiver Eindruck, und natürlich kann & wird man über Geschmack streiten, aber alle Vanillekipferl-Rezepte werden mit besten Zutaten und nach bestem fachlichen Wissen gebacken
Auch versieben sich die Sieger wie in jedem Wettkampf. Wenn ich ein Vanillekipferl-Rezept finde das besser ist als meins dann wird mein Champion mit Tränen in den Augen seinen Platz freiräumen.
Die Messlatte liegt aber schon verdammt hoch.
Der größte Vorteil vom frühen Vanillekipferl backen, wird aber bleiben:
- jedes Vanillekipferl Rezept ist von mir wirklich selbst gebacken!
- das bedeutet für dich, es fehlen keine Zutaten in den Rezepten!
- genaue Arbeitsanleitungen und Hilfe Tipps die Sinn machen!
- Wahrungen wenn es etwas komplizierter wird, so bist du vorbereitet!
Kurz um, jeder kann meine Vanillekipferl-Rezepte nachbacken, und sie gelingen Dir auch. Vor allem brauchst du dir keine Sorgen zu machen, alle meine Vanillekipferl schmecken auch.
Vanillekipferl sind nicht die einzigsten Weihnachtsplätzchen!
Das stimmt wohl, nicht jeder Back-Fan kann meine Begeisterung für die Vanillekipferl so teilen wie ich. Auch ich liebe andere Weihnachtsgebäck Sorten. Meine persönlichen Favoriten habe ich für alle anderen Weihnachtsgebäck-Fans in meinen DVD-Weihnachtsbackkurs gepackt. Dort bekommt du Hilfe, um 20 weitere Weihnachtsgebäck Sorten zu backen.
In meinem Backkurs der vor allem auch für Kinder ist steckt genau so viel Liebe zum Detail wie hier in meinem Vanillekipferl Blog.
So kann deine Weihnachtsgebäcktafel auch aussehen!
Alle Weihnachtskekse auf dem Bild links werden im DVD Weihnachtsbackkurs hergestellt.
Es gibt vollständige Videos vom Anfang der Teigbereitung bis hin zum fertig gebacken Weihnachtsgebäck.
Mein Weihnachtsbackbuch begleitet den Ganzen Backkurs mit über 480 Bildern, nützliche Tipps und Tricks verstehen sich von selbst.
Außerdem zeige ich wie ein Hexenhaus gebaut wird, das hier im Bild keinen Platz mehr hatte.
Zurück zum Vanillekipferl Rezept Wettkampf!
Willst du mit deinem Vanillekipferl-Rezept teilnehmen und es einreichen?
Ich habe folgende Kategorien ausgewählt:
- Vanillekipferl mit Nüssen
- Vanillekipferl mit Mandeln
- Vanillekipferl mit Walnüssen
- Vanillekipferl mit Schokolade
- Vanillekipferl aus dem Kipferl-Backblech
- Vanillekipferl mit Fruchtgeschmack
- Vanillekipferl, die vegan sind
- Vanillekipferl, die glutenfrei sind
- Vanillekipferl Spezialrezepte die bei keiner anderen Kategorie passen
Ich werde jedem Vanillekipferl-Rezept mit großem Respekt begegnen, und wenn ich es ein wenig verbessern kann oder muss 🙂 , gebe ich dir die Tipps zu erst.
Wie ich meine Vanillekipferl-Rezepte teste, kannst du hier nachlesen.
Wer an diesem Wettkampf teilnehmen will, schreibt an:
>>> info(at)brot-backstube.de <<< Betreff: Vanillekipferl-Wettkampf
Ich werde jedes Jahr aufs neue Vanillekipferl Rezepte testen und verbessern.
Ich brauche von dir dann folgende Infos:
- die Zutatenliste (das Rezept),
- eine kleine Arbeitsanweisung (wäre nicht schlecht)
- und euer Einverständnis euren Namen/Bild hier zu veröffentlichen,
das ist aber KEINE Pflicht, >>> nur wenn ihr wollt 🙂
Schön wäre auch eine kleine Beschreibung,
was an deinem Vanillekipferl-Rezept das Besondere ist.
Oder eine kleine Geschichte, wo es her kommt oder wie alt es ist.
Ich bin schon gespannt, auf eure Vanillekipferl-Rezepte. Natürlich werde ich mir für jeden Teilnehmer eine kleine Überraschung ausdenken. Und die Siegerrezepte bekommen auch einen kleinen Preis von mir. Gemeinsam packen wir das & Backen das!
Wenn ihr mein Vanillekipferl-Champion entdecken wollt:
Eines der besten Vanillekipferl-Rezepte aus Meisterhand gibt es im Vanillekipferl-Backkurs.
Mein Vanillekipferl-Rezept habe ich euch aus meinem DVD-Weihnachtsbackkurs freigestellt. Mein Vanillekipferl-Rezept kann jeder gratis nachbacken und sich Ausdrucken.
Jetzt zeige ich meinen Vanillekipferl den Sommer!
Ich habe meinen Vanillekipferl den Sommer gezeigt. Normal sehen die Kipferl ja nur den grauen November oder den kalten Dezember.
Ok, den Schokoladen Kipferl war es schon zu warm gewesen, die sind tatsächlich später besser aufgehoben.
Die anderen Vanillekipferl haben aber das Bad im Sonnenschein genossen.
Und ein paar Leute die mir beim Aufbau meiner Bilder zugeschaut haben, konnten ein paar danach probieren.
Es grüßt euch fröhlich der Bäckermeister Reiner Bernhardt mit den Worten,
Vanillekipferl sind leckere Weihnachtskekse und hoffentlich selbst gebacken.
Wenn dir der Artikel gefallen hat >>> teile ihn jetzt mit Freunden.
Und trage dich in meinen Newsletter ein und verpasse kein Rezept oder Artikel von mir.
Leave A Response