Weihnachtsgebäck-Schale mit Wiener Vanillekipferl 600 x 300

Das geheime Original Vanillekipferl-Rezept aus Wien.

Ja ich habe ein altes Vanillekipferl-Rezept aus Wien gefunden.

Ob wir hier das älteste aller Vanillekipferl-Rezepte haben, kann ich leider nicht sagen. Den Aussagen zufolge hat der Konditormeister Klaus P. (mehr darf ich nicht schreiben) mitte 1961 bei seinem 2-jährigen Aufenthalt in Österreich in einem der besten Caféhäuser Wiens gearbeitet.

Das Wiener Vanillekipferl-Rezept war gesichert wie ein Goldschatz!

Tatsächlich wurden in diesem Haus die Konditorei-Rezepte und vor allem die Weihnachtsgebäck und Teegebäck-Rezepte wie Goldschätze gehütet. Hat man das Arbeitsverhältnis noch ganz locker beim Kaffee besprochen, wurde danach ein Vertrag zum Stillschweigen über die Rezepte des Hauses mit saftigen festgelegten Strafen unterzeichnet. Das Hotel Sacher soll noch heute seine Hausrezepte so vor der Verteilung schützen.

Klaus der heute schon 82 Jahre alt ist hat mir erzählt, dass er als Konditormeister im ersten Jahr keine Torten- und Creme-Rezepte zu sehen bekam. Es gab das „geheime“ rote Buch, das fest unter Verschluss war und NIE offen rum lag. Die Zutaten für Massen und Kuchen usw. waren immer fertig gerichtet vom Meister der Meister, der diese alle vor Arbeitsbeginn richtete, wenn noch kein Angestellter im Haus war.

So musste auch Klaus sich die Rezepte selbst erarbeiten und notieren, was er bei den gerichteten Zutaten gesehen hatte. Erst in seinem 2. Jahr bekam er auch mal ein Masse-Rezept zugerufen, das dicke rote Buch hatte er aber nie in der Hand, oder mal drin lesen dürfen.

Verbotene Früchte sind die besten!
Das hätte mich scharf wie eine Rasierklinge gemacht, ich glaube ich hätte das Haus nicht verlassen können, ohne das rote Buch zu lesen.

Haben die Wiener die Vanillekipferl erfunden?

Ob die Wiener jetzt wirklich die Vanillekipferl erfunden haben, konnte ich noch nicht 100% beweisen, allerdings habe ich eine sehr glaubhafte Geschichte gefunden. Ich für meinen Teil könnte es mir sehr gut vorstellen, warum ich es glaube, erfährst du hier.

Bei dem geheimen Vanillekipferl-Rezept von Klaus wurden die Zutatenmengen, nicht wie bei uns in Gramm angegeben, sondern in der Maßeinheit in Dag. Außerdem verwenden die Wiener Konditoren keine Nüsse oder Mandeln in Ihrem Vanillekipferl Teig, sondern gemahlene Walnüsse.
Auf diesen Backversuch und vor allem auf das Probieren habe ich mich sehr gefreut, weil ich noch nie mit gemahlenen Walnüssen Vanillekipferl gebacken habe.

Klaus versicherte mir, dass der Vanillekipferl-Teig tatsächlich genau so schon 1961 hergestellt wurde. Mit einer echten Vanilleschote, die wohl ein Vermögen gekostet haben muss.
Das spricht aber auch für das sehr feine Kaffeehaus, das ich auch nicht beim Namen nennen darf. Klaus meint sicher ist sicher.
Die spitzen Qualität der Zutaten war ein Grundbaustein, vom sehr guten Ruf dieses alten und bekannten Caféhauses in Wien.

Es wird wohl keinen Wundern, das bei so teuren Zutaten wie der Vanilleschote, es zu mehreren Verwendungen kam. Das Wort Wegwerfen gab es früher so nicht.

Die Vanilleschote wurde gleich 3-mal verwendet.

  • das Mark der Vanilleschote für den Vanillekipferl-Teig
  • mit der Vanilleschote wurde Vanillezucker hergestellt
  • die Vanilleschote hatte noch so viel Aroma, das man Vanillecreme kochen konnte

Tatsächlich nutze ich meine Vanilleschoten heute genauso auch noch. Da hat sich bis auf den Einkaufspreis für die Vanilleschoten nichts geändert.
Allerdings habe ich noch eine 4. Verwendungsmöglichkeit gefunden, das Geheimnis von mir teile ich mit dir im Kipferl ABC unter der Rubrik Tipps und Tricks.

Lüften wir das Geheimnis um das Wiener Vanillekipferl-Rezept.

Es ist jetzt wirklich an der Zeit das wir zusammen,
uns das fast sagenumwobene Wiener Vanillekipferl-Rezept anschauen.

Ich will vorab nur so viel schreiben, mit einer frisch gebrühten Tasse Kaffee in der Hand, habe ich aus Respekt und aus Dankbarkeit das Klaus P. sein wissen mit mir geteilt hat, ein großes Vanillekipferl Testen für Meister gerichtet.

Auf einem feinen Probierteller und in einer alteneleganten Kaffeetasse dem Vanillekipferl-Rezept zu ehren, haben dann ein junger und alter Meister mit mehr als 86 Jahre Meisterrrfahrung im Backhandwerk vom leckeren Wiener Vanillekipferl Gebäck mitten im Juni geschwärmt.

Das Original Wiener Vanillekipferl-Rezept mit Walnüssen, von Klaus!

Das wir hier ein original Wiener Caféhaus Vanillekipferl-Rezept bewundern können, verdanken wir zwei Meistern vom Fach. Der eine Meister hat es in vielen kleinen Schritten in Österreich vor über 60 Jahren besorgt.
Der andere Meister (ich war mal so frei) hat einfach nicht locker gelassen, als er erfahren hatte, dass die Möglichkeit besteht, ein original Vanillekipferl-Rezept aus Wien zu bekommen.

Die Zutaten für die Wiener Vanillekipferl:

200 g Butter >>> ich habe Süßrahmbutter genommen
  90 g feiner Zucker
      1   Eigelb (Klasse M Ei)
120 g gemahlene Walnüsse
280 g glattes Weizenmehl (das ist unser Mehl der Type 405)
     1    Vanilleschote
     1    Prise Salz (die war nicht im Vanille Kipferl-Rezept) ich gebe sie dazu!

Zum Verzieren wurden die noch warmen Wiener Vanillekipferl vorsichtig in Puderzucker gewendet. Das musste mit großem Bedacht geschehen, da jedes zerbrochene Kipferl einen Anpfiff vom Meister bedeutete. Im Caféhaus wurden natürlich keine zerbrochenen Vanillekipferl verkauft, einfach wegessen war aber auch nicht drin sagte Klaus.

Ich habe für euch die Vanillekipferl wieder geteilt. Eine Hälfte in meinem Vanillezucker gebadet, so wie ich sie liebe, die andere Hälfte der Kipferl klassisch nach Rezept verziert.

Die Teigbereitung der Wiener Vanillekipferl!

Der Vanillekipferl-Teig ist eine ganz normale Buttermürbeteig Herstellung gewesen, wobei sehr sorgsam gearbeitet wurde, weil der Teig auf keinen Fall brandig werden durfte. Das Problem vom brandigen Buttermürbeteig gab es nämlich auch schon vor über 60 Jahren.

Große Augen hat Klaus gemacht, als ich ihm von meiner K-K-S Formel erzählte, er dachte am Anfang wirklich ich wollte ihm einen Bären aufbinden, als ich ihm erzählte, dass ich mein Mehl auf +/- 0° C herunterkühle und so einen perfekten Buttermürbeteig bekomme.

Ja so ist das mein Freund, man lernt halt nie aus, selbst mit 82 Jahren.
Ich (der junge Fachmann) Ha, ha mit 46 Jahren, kann halt doch mehr als nur Fertigmischungen aus dem Sack verarbeiten. Allerdings muss ich euch sagen, in meiner Brot-Backstube gibt es keine Fertigmischungen. Das sage ich in aller Deutlichkeit.

Bei mir, in meiner Brot-Backstube gilt, das Zeug kommt hier nicht rein.

Hier sind noch die Links zu den Hilfs-Artikeln,
damit das Vanillekipferl backen auch wirklich klappt.

>>Teigbereitung – Teig kühlen – Vanillekipferl formen backen – verzieren <<

 

Hier sind die Bilder vom Wiener Vanillekipferl backen!

Es gab keine Probleme, der Teig hat sich gut verarbeiten lassen, bis auf:
Es gibt keine gemahlene Walnüsse zu kaufen, zu mindestens habe ich keine gefunden.
Daher musste ich erst die Walnuss Kerne mahlen, was aber schnell gemacht war, weil ich eine sehr gute Mühle habe.

Wir backen die Wiener Vanillekipferl!

Bis auf die für mich ungewohnten Walnüsse sind alle Zutaten bekannt gewesen.

gerichtete Vanillekipferl Backzutaten 300 x 225

Die Zutaten für Wiener Vanillekipferl Walnuss

Im Gegensatz zu meinem Vanillekipferl-Rezept mit Nüssen haben wir hier mit 90 g wenig Zucker drin.

Genau nach Vorgabe von Klaus, habe ich versucht die Vanillekipferl zu formen.
In der Mitte ist meine Art Vanillekipferl zu formen.

Vanillekipferl formen aus Wülsten 300 x 225

oben & unten wurden  dicke Bauch-Kipferl geformt!

Mit dickem Bauch und nicht zu spitzen Enden, Gewicht um die 12 Gramm.

Gebacken habe ich die Wiener Vanillekipferl ganz normal.
Bei 180° C etwa 12 min mit Umluft, da ich 2 Backbleche im Ofen hatte.

2 gebackene Wiener Vanillekipferl Bleche 300 x 225

Vanillekipferl die perfekt gebackenen sind!

Links oben sieht man, dass ich nicht alle Vanille-Kipferl gerollt habe.
Ich habe eine Idee und steche jetzt bei jedem Teig ein paar Vanille-Kipfel aus.

Ja die Wiener Vanillekipferl sollen in Puderzucker gewendet werden.

Vanillekipferl beim Zuckern 300 x 225

Wiener Vanillekipferl im Zuckerbad!

Allerdings habe ich die eine Hälfte in Vanillezucker gebadet, weil ich das lieber mag, schließlich muss ich mich ja „opfern“ und die Vanille-Kipferl später auch essen Hi hi ha.

Das Backergebnis ist ein Traum.
Kennst du Walnuss Vanillekipferl, oder was meinst du?

3 Sorten verzierte Walnuss Vanillekipferl 300 x 225

leckere Walnuss Vanillekipferl Varianten!

Hier die 3 Varianten ganz nah im Bild zum schauen!
Nur anschauen >>> nicht anfassen!

Fazit zum Wiener Vanillekipferl Rezept:

Ich finde es sau gut, das Klaus mir das Vanillekipferl-Rezept herausgesucht hat. So haben wir ein super Meisterrezept aus Österreich, das hier auf Vanillekipferl backen.de hingehört.
Selbstverständlich wird es auch in meiner Vanillekipferl-Bibel gelistet.

Die Wiener Vanillekipferl sind ein echter Gaumenschmaus, der Biss der Kipferl ist schön kurz, auch die geringe Menge an Zucker ist sehr angenehm, vielleicht sind meine Kipferl mit Nuss sehr süß.
Der Geschmack der Walnuss kommt bei mir sehr gut an und ist nicht wie ich erwartet hatte dominant.

Walnüsse pur sind ja nicht jedem seine Sache, ein paar Stücke im Studentenfutter mag ich auch haben, aber eine Tüte im Kino würde ich nicht nehmen. Da sind mir dann die Erdnüsse viel lieber.

Ich empfehle euch auf jeden Fall das Wiener Vanillekipferl-Rezept mit Walnüssen,
weil es eine schöne Abwechslung auf unserem Weihnachtsteller ist. Weihnachtsgebäck mit Nüssen haben wir ja auf jeden Fall an Weihnachten genug, da gibt es viele andere Sorten.

Nun ist es an der Zeit, dass das leckere Vanillekipferl-Rezept seine Runde macht,
daher teile das Kipferl-Rezept mit deinen Freunden.

Wenn du meinen Kampf um das Rezept belohnen willst, gib mir einen Daumen hoch.
Ich suche jetzt das nächste „alte“ Vanillekipferl-Rezept.

Da war noch etwas zum Abschluß!

Mitten in der Nacht, der Wiener Meister leise lacht.
Mein Vanillekipferl-Rezept habe ich gut bewacht.

Das hat er sich aber nur so gedacht.
Klaus hat es einfach – mitgebracht!

Gemeinsam packen wir das & Backen das!
Die Zeit ist reif, dein Weihnachtsgebäck selbst zu backen.

Es berichtet der Bäckermeister der Brot-Backstube
Reiner Bernhardt bedankt sich bei seinem Meister Kollege Klaus P. 🙂

Leave A Response

* Denotes Required Field


Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26