dekorteller klassische vanillekipferl mit mandeln

Die Stuttgarter Vanillekipferl einfach lecker!

Die Stuttgarter Vanillekipferl einfach lecker!
Ein Vanillekipferl-Rezept mit Mandeln & Eigelb!

Kennst du das Rezept von den Stuttgarter Vanillekipferl?

Ich glaube nicht, weil es ein Fantasie Name von mir ist, den ich damals so notiert habe, obwohl das Rezept aus der Profi Bäckerei kommt und somit wirklich jedes Jahr für Kunden gebacken wird.

Um es auf den Punkt zu bringen, ein echtes Meisterrezept, das du kennen und vor allem auch mal backen musst. Die Lobeshymne kommt ausführlich zum Schluß im Fazit.

Die Geschichte von diesem Vanillekipferl-Rezept ist schnell erzählt. Vor vielen Jahren, auf meinen Reisen durch den Großraum Stuttgart, muss ich dieses Vanillekipferl-Rezept gefunden haben.
Ich war ja als Bäcker 5 Jahre auf der Walz gewesen, und habe alle 6 Monate den Betrieb gewechselt.

Das Rezept habe ich „noch handschriftlich“ erfasst mit dem Titel Stuttgarter Vanillekipferl. Das war es auch schon :-), was heute sehr schade ist. Ich denke dass das Stuttgarter Vanillekipferl Rezept jetzt schon um die 20 Jahre in meiner Schublade liegt.

Die sehr guten Zutaten in diesem Vanillekipferl Rezept, sind für mich Beweis das es wirklich ein Meister-Rezept ist, und vor allem weil wirklich alles dabei ist wie,

  • die kleine Prise Salz, die fast immer fehlt im Vanillekipferl-Rezept!
  • 2 echte Vanilleschoten, das ist schon sehr selten, auch für mich!

Das bedeutet für mich, dass das Rezept aus einem der sehr guten Bäckerei Betrieb stammen muss, den ich auf meiner „Wanderschaft“ durch Baden-Württemberg kennengelernt habe.
Schauen wir mal zusammen in die Zutatenliste der Vanille-Kipferl!

Die Zutaten für das Stuttgarter Vanillekipferl-Rezept!

Auf den ersten Blick, sehen die Zutaten ganz normal aus.
Aber das ist vielleicht das große Geheimnis der Stuttgarter Vanillekipferl. Denn zum Schluss sind ja alle Vanillekipferl Rezepte " nur" ein Buttermürbeteig der an Weihnachten zu Kipferl geformt wird.

Vanillekipferl-Rezept:
200 g Butter - weich

110 g Zucker - fein
     1   Eigelb
     2   Vanilleschoten
180 g Mehl - Type 405
 110 g Mandeln
   75 g Speisestärke
     1    Prise Salz

 

Dekor Vorschlag für die Vanille-Kipferl:

Die Stuttgarter Vanillekipferl werden mit einem Gemisch von etwa 120 g Puderzucker und 20 g Vanillezucker abgestaubt. Das wiegt aber keiner aus, das ist nur eine Hintergrund Info.

Ganz unter uns, Puderzucker und Vanillezucker zu mischen ist für mich Unfug, weil hat man ein sehr feines Sieb für Puderzucker bleiben die Vanillezucker Kristalle vom Vanillezucker zurück, werden also ausgesiebt.
Hier habe ich die beste Lösung gefunden. Schau mal hier!

 

Teigbereitung für die Stuttgarter Vanillekipferl!

Um den Vanillekipferl Teig herzustellen  verwendet ihr einfach meine K-K-S Formel,
genau wie im Vanillekipferl Video, dann geht alles glatt beim backen.

Die Profi Vanillekipferl Anleitung hatte so ausgesehen!

  1. Butter, Zucker, Eigelb, die Prise Salz und das entnommene Mark der Vanilleschoten mit dem Spiralkneter kurz 2-3 min. verkneten.
  2. Mehl, Speisestärke mischen und sieben, mit den Mandeln zum Teig geben.
    Zügig  zu einem Butter-Gebäckteig verarbeiten.
  3. Gebäckteig mindestens 6 Stunden durch kühlen lassen besser aber über Nacht.
    In etwa 12 g schwere Vanillekipferl Portionieren und bei 180° C goldgelb abbacken.
  4. Die noch warmen Vanillekipferl im Puderzucker Gemisch vorsichtig wälzen.

Mit meiner Erfahrung in der Bäckerei, habe ich hier alle Infos die ich brauche.
Was hier nicht steht, ist für mich normal zum Beispiel das keine Backzeit angegeben ist,
weil jeder Ofen anders backt das gilt auch für Profi Backofen in der Bäckerei.

Hätte euch diese Arbeitsanweisung gereicht für die Vanillekipferl?

Natürlich bleiben bei einem ungeübten Back-Fan bei diesem Profi Vanillekipferl-Rezept,
noch die eine oder andere Frage offen. Oder kannst du die folgenden Fragen beantworten?

  • Die Teigbereitung verstehe ich nicht. Was bedeutet zügig verarbeiten?
    Was ist ein Spiralkneter, wo bekommt man den her?
  • Wie soll man die Vanillekipferl in 12 g schwere Kipferl formen?
  • Wie jetzt bei 180°C schön backen, Umluft oder mit Ober und Unterhitze?
    Wie wäre es mit einer Zeitangabe?
  • Klasse Angabe, vorsichtig die warmen Vanillekipferl im Zucker wälzen.

Aber das ist alles halb so schlimm, jetzt helfe ich euch richtig.

 

Bilder von meinem Vanillekipferl Backversuch mit Tipps.

Ich habe die Stuttgarter Vanillekipferl natürlich selbst nach gebacken.
Bei jedem Vanillekipferl Rezept zeige ich euch 5 Bilder von der Herstellung,
hier erkläre ich dann immer den Arbeitsschritt.

 

Hier sind die Zutaten für die Stuttgarter Vanillekipferl.
Ich richte immer meine Zutaten vor, wann immer es möglich ist.

gerichtete Backzutaten für Vanillekipferl 300x225

sauber gerichtete Backzutaten für Vanillekipferl

Natürlich nicht in Glasschüsseln, das mache ich nur für euch, weil es schöner aussieht.

Nach dem der Teig zu klumpen beginnt, schone ich meinen Handmixer.
Dazu gebe ich den Vanillekipferl Teig auf den Tisch.

Stuttgarter Vanillekipferl Teig auf dem Tisch 300x225

Vanillekipferl Teig zum fertig kneten von Hand

Auf dem Arbeitstisch knete ich den Teig noch einmal kurz durch und forme einen flachen Taler. Der wird dann in Plastik gepackt und kommt über Nacht in den Kühlschrank.

Hier bin ich dabei den Vanillekipferl Teig in 11 g schwere Stücke zu portionieren.
Am Anfang kontrolliere ich das immer mit einer Digitalen Waage um ein Gefühl zu bekommen.

Vanillekipferl formen 300x225

Vanillekipferl in 11 g Stücke eingeteilt!

Ich habe hier erst Wülste gerollt wie im Video und dann mit dem Lineal die Wülste eingeteilt.
Danach braucht man nur noch kurz Vanillekipferl formen. Das ist eine schnelle und gute Technik.

Ich habe meine Vanille-Kipferl schön hell gebacken. Auf dem heißen Backblech schiebe ich die Vanillekipferl vorsichtig zusammen und staube Sie gleich mit Puderzucker ab.

gebackene Vanillekipferl, warm abgestaubt 200x225

Vanillekipferl warm auf Backblech abgestaubt

Ich lasse meine Vanillekipferl so auf dem Backblech abkühlen. 
Der große Vorteil ist dann, dass fast kein Gebäckstück dann zerbricht.

Hier sind meine leckeren Stuttgarter Vanillekipferl.
Das ist doch ein Augen Schmaus oder etwa nicht?

Stuttgarter Vanillekipferl Dekorteller 320x240

meine Stuttgarter Vanillekipferl Gebäckteller

Das ist ein super Rezept, vor allem wenn Kinder mit backen.

Hier findest du Grundsätzliche Hilfe für alle Vanillekipferl-Rezepte!

>>> Teigbereitung  – kühlen – formen – Backen – verzieren <<< einfach anklicken!

Aus diesem Grund lies unbedingt unter >>> Neu hier <<< auf dem Blog:
Meinen Artikel >>> So teste ich die Vanillekipferl-Rezepte!

 

Fazit zum Rezept der Stuttgarter Vanillekipferl:

Ein Top-Meisterrezept, spitze Zutaten, leicht zu verarbeiten.
Die Vanillekipferl haben ihre Form nach dem Backen behalten, was bedeutet, sie sind nicht flach gelaufen, was ich sehr schön finde.
Wie es sich für Buttermürbeteiggebäck gehört, ist der Biss kurz und zart. OK ich habe Rezepte, wo die Kipferl „mürber und zarter sind„, aber aufgrund der großen Vorteile bei der Verarbeitung,
nehme ich das sehr gerne in Kauf.

Wer sich hier die Arbeit macht, und alle Vanillekipferl-Stücke auf 10 g – 11 g Stücke teilt,
bekommt kleine exklusive Vanillekipferl.
Bei den wirklich guten Zutaten, verwundert es nicht das der Geschmack auch Top ist, einfach lecker.
Das Rezept wird von mir zum Backen mit Kindern 100% empfohlen,
da der Teig sich sehr gut formen und rollen lässt.
Geprüft, getestet & aufgenommen in die Vanillekipferl-Bibel:

Das leckere Rezept der Stuttgarter Vanillekipferl
hat sich zu Recht einen Platz in meiner Vanillekipferl-Bibel verdient.
Die Zutaten und Geschmack haben voll überzeugt.
Herausragend ist die sehr gute Formbarkeit des Teiges.
Somit ist der Vanillekipferl Teig ein muß beim Kinder Vanillekipferl backen. 

Wir sehen uns beim nächsten Rezept-Test.
Vanillekipferl -natürlich-selbst-gebacken-

Viel Spaß weiterhin auf Vanillekipferl-backen.de
Grüße vom Bäckermeister Reiner Bernhardt

 

 

3 Comments

  • Danke für deinen Eintrag.Dieses Jahr kommt meine neue Kreation Bratapfelkipferln. Habe es am Donnerstag ausprobiert und ist sehr gut angekommen,so wie voriges Jahr die Mohnvanillekipferln.

    LG Hannes

    • Reiner Bernhardt

      Reply Reply 12/11/2017

      Hallo Hannes,
      Du hast ein Mohnvanillekipferl Rezept? Das muss ich mir unbedingt anschauen :-).
      Ich bin zwar kein großer Mohnfan, aber ich habe einen lieben Freund in Wien, der dafür sterben würde.
      Dieses Jahr werde ich wieder 3-4 Rezepte dabei machen, und dann die Webseite komplett neu auflegen ab Januar 2018 (neues Design).
      Du hörst von meinem Backversuch, grüße Reiner

  • peter

    Reply Reply 19/06/2015

    sehr gut erklärt,
    werde mich mal ans nachbacken machen !

Leave A Response

* Denotes Required Field


Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26