Vanillekipferl-Rezept, 600 x 306, www.vanillekipferl-backen.de

Vanillekipferl aus dem alten grünen Backbuch, jetzt wird es emotional?

Wem gehört das alte grüne Backbuch, und warum soll dich das bewegen?

Das alte grüne Backbuch gehört Christa Schuler, sie ist eine geborene Wolf – geb. 1947.
Zufällig weiß ich ganz genau, dass das grüne Backbuch im Mai 1979 mit Leben (mit Rezepten) gefüllt wurde. Damit ist es über 36 Jahre alt, sein Inhalt (die Backrezepte) sind noch viel älter!

Das Geheimnis des grüne Backbuchs, 36 Jahre später wird es gelüftet!

  • welche Schätze trägt das grüne Backbuch in sich?
  • wie alt sind die Rezepte tatsächlich im Buch?
  • Seit wie vielen Jahren wurde es nicht mehr geöffnet?
  • gibt es ein altes geheimes Vanillekipferl-Rezept?

In diesem Artikel geht es um das Geheimnis des grünen Backbuchs der Christa Schuler, und um ein mindestens 40 Jahre altes Vanillekipferl-Rezept. Sei gespannt auf eine Geschichte die dich vielleicht emotional bewegt. Sie beginnt ganz ruhig, um dann doch kurios zu enden.

Christa Schuler war eine liebevolle Mutter und zur Freude aller eine begnadete Köchin und sehr gute Bäckerin. Im gegen Satz zu Katharina Patro hat sie nie ein Backbuch oder Kochbuch veröffentlicht.

Damit habe ich die einzige Ausgabe der praktischen Backrezepte von Christa Schuler aus dem Jahre 1979 in meinem Besitz. In den nächsten Wochen und Monate werde ich die dort verborgene Schätze bergen. Die erste Suche gilt einem alten Vanillekipferl-Rezept.

Ein altes Vanillekipferl-Rezept, vergilbt und von Hand geschrieben.

Mit leicht zittrigen Händen habe ich das schon in die Jahre gekommene grüne Buch vorsichtig geöffnet, eine Gänsehaut lief mir den Rücken herunter, als ich die ersten Rezepte sah. Eigentlich bin ich gar nicht so empfindlich, aber mit diesem grünen Backbuch verbindet mich eine tiefe Verbundenheit.

Es gibt Rezepte, wo man nur noch die Schrift und die Zutaten erahnen kann.
Wie oft waren die Backrezepte aufgeschlagen und bei der Herstellung in der Nähe?

Sollte es hier ein mindestens 40 Jahre „altes Hausrezept für Vanillekipferl“ geben?

Die meisten Rezepte waren von Hand geschrieben, doch es war nicht nur eine Handschrift. Es gab hier viele Rezepte mit einer sehr sauberen Druckschrift, außerdem waren auch immer wieder Rezepte geschrieben worden mit einer jugendlichen Schreibschrift. Wer schreibt hier noch?

Zusätzlich wurden noch Rezepte von Vanillinzucker Päckchen eingeklebt, und auch aus Backzeitungen gab es verschiedene Rezepte. Hier und da waren von Dr. Oetker kleine Backfibeln eingelegt. Ein alter Schatz von Rezepten ohne Fertigmischungen.

Ein altes geheimes Vanillekipferl-Rezept?

Vanillekipferl-Rezeptblatt, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

das alte Vanillekipferl-Rezept aus dem grünen Backbuch!

Der erste Schatz ist gefunden, es gibt tatsächlich ein altes Vanillekipferl-Rezept.

Das Papier passt nicht zu den Seiten, es ist also nicht herausgerissen worden. Aber die Schrift passt zu den anderen Rezepten.

Dieses Vanillekipferl-Rezept gehört ins geheime grüne Backbuch. Wo kommt es her – wer hat es geschrieben?

War dieses Vanillekipferl-Rezept im Backbuch vor dem grünen Buch?

Gierig habe ich die Zutatenliste gescannt auf dem vergilbten Papier. Ein klassisches Vanillekipferl-Rezept mit Nüssen, aber ohne Vanilleschote, ohne Eigelb und ohne die Prise Salz. Die gesamte Arbeitsanleitung in 2 Sätzen knapp und auf den Punkt gebracht.

Ein wirklich altes Vanillekipferl-Rezept mit den „Fehlern“ von alten Rezepten, wie ich liebevoll und respektvoll sage. Aber es wurde mit Butter gebacken, trotzdem das in anderen Rezepten im grünen Backbuch, auch Margarine stand und verwendet wurde.

Somit ist klar beim Backen von Weihnachtsgebäck hat Christa Schuler einen Qualitätspunkt gesetzt. Weihnachten war etwas Besonderes, es wurde mit Butter gebacken. Andere Weihnachtsgebäck- Rezepte bestätigen das, für Weihnachtsgebäck wird nur Butter verwendet.

Das alte Vanillekipferl-Rezept aus dem grünen Buch wird gebacken!

Ich muss aber auch hier ins alte Vanillekipferl-Rezept eingreifen.
Eine echte Vanilleschote und eine kleine Prise Salz ist Pflicht.
Ich ahne ja schon schlimmes was das Formen vom Vanillekipferl-Teig angeht, aber ich muss das Vanillekipferl-Rezept so backen wie es ist.

Keiner kann sich heute vorstellen was es früher für einen Ärger gab, welche Diskussionen entstanden wenn die alten Back-Rezepte von mir verändert wurden.
Wieso von Dir Meister? >>> JA von mir 🙂

Mama & ihr übereifriger „junger Bäcker“ der alle Rezepte verbessern will!

Ach Mama, – Mama ärgere dich nicht schon wieder, wenn dein Bäcker in deine alten Rezepte eingreift. Ich habe halt andere Möglichkeiten als du, und schlussendlich ist es dein Feuer und deine Leidenschaft fürs Backen, das in mir brennt. Du hast das Feuer selbst vor Jahren entfacht.

Schließlich habe ich mit deiner Hilfe meine erste Backversuche gestartet, bis ich mutig Samstags Nachts alleine gebacken habe und dich Sonntagsmorgens mit selbst gemachten Croissants und Hefe Hörnchen zum Frühstück überrascht habe.

Ich weiß, dass deine Backrezepte Jahrzehnte lang Freunde begeistert haben, nicht einmal ist ein Stück Kuchen von dir übrig geblieben und alt geworden. Selbst der Felix (unser schwarzer Kater) hat mal einen Käsekuchen aus der Mitte her angefressen. Er wusste sofort, als er dich sah, jetzt brennt die Luft. Den Arschtritt von dir hat er nie vergessen ha ha 🙂 und das, obwohl unsere Katzen ein Leben wie Gott in Frankreich bei dir hatten.

Ja mein Back-Freund, du wunderst dich vielleicht noch,
die erste Wende bei dieser Geschichte und dem Vanillekipferl-Rezept.
Habe ich etwa vergessen zu schreiben!

Christa Schuler geb. Wolf und geschiedene Bernhardt,
>>> wieder glücklich verheiratete Schuler <<<,
bis dass der Tod sie nach 24 Ehejahren geschieden hat.

Ich habe in den vielen Rezeptkasten und Kartons von meinen Reisen als Bäcker in denen in nach Vanillekipferl-Rezepte suche, ganz zufällig unser eigenes Familien Rezeptbuch zum backen gefunden.

Das grüne Backbuch habe ich 1979 selbst meiner Mutter im Mai zum Muttertag geschenkt. Das alte Backbuch war schon damals so marode, das ich oft die Schrift und die Zutaten nicht lesen konnte. Das erste und viele weitere Rezepte habe ich mit meiner schönsten Schreibschrift ins Buch geschrieben.

Es ist somit auch mein Lehrbuch zum Backen. In den Bildern vom Backversuch zeige ich dir meine erste Formtorte, die ich im Alter von 10 3/4 Jahren gebacken habe. Im April 1980 zu Ostern, vor meinem 11. Geburtstag. In dieser Zeit gab es schon fast nichts mehr, wo ich mich nicht ran getraut hätte.
Ratet mal was ich schönes gebacken habe!

Mein eigenes Familien-Vanillekipferl-Rezept gefunden!

Selbst unser altes Vanillekipferl-Rezept muss ich heute ändern.
Dass zu dieser Zeit eine echte Vanilleschote für uns nicht zu bezahlen war, da zweifele ich keine Sekunde dran. Wirklich stolz bin ich auf meine Mutter, dass alle ihre Weihnachtsgebäck-Rezepte mit Butter gebacken wurden.

Auch das war ein nicht zu verachtender Kostenpunkt zu dieser Zeit. Was für eine Arbeit hat sie sich gemacht, wenn sie von Hand Hunderte von Vanillekipferl in der Nacht heimlich gebacken hatte. Hat jemand diese Arbeit je wirklich gewürdigt?

Die Zutaten für 50 Vanillekipferl mit Nüssen!

210 g Butter (ich nehme Süßrahmbutter)
  70 g Zucker (ich nehme feiner Zucker)
100 g gemahlene Nüsse (ich röste sie noch zusätzlich)
280 g Mehl (Mehl der Type 405 war auch früher üblich)

     1  Vanilleschote (heute ist die Pflicht weil erschwinglich)
     1 Prise Salz    (fehlt in keinem Gebäckteig mehr)

Die gesamte Arbeitsanleitung schreibe ich noch dazu!

>>> Knetteig machen und kleine Röllchen zu Monden formen,
>>> und hellgelb backen. In Vanillezucker wälzen.
>>> Das war schon alles 🙂 hätte dir das gereicht?

Ich wälze die Vanillekipferl in meinem selbst hergestellten Vanillezucker, das ist doch klar.

Doch fällt dir vielleicht gerade etwas auf?
Mir schon, - ICH habe gerade eine unglaubliche Idee!
Es ist nur eine Ahnung - nachgeschaut und unglaublich -
ich habe tatsächlich Recht gehabt.

Das Vanillekipferl-Rezept hat nur 4 Zutaten, es läuten meine Alarmglocken!

Wirklich schade ist, dass ich keine Information mehr zu den Backrezepten aus dem grünen Backbuch bekommen kann. Mein Vater (Emil Schuler), den wir NIE als Stiefvater bezeichnet haben, und der einen super Job für 3 Buben gemacht hat, bis er 1996 an Krebs verstarb.

Genau wie meine Mutter, die noch 12 wirklich tolle Jahre hatte, Losgelöst von Sorgen um die Familie die Buben als Schreiner, Metzger und Bäcker echte Handwerker geworden die ihren Beruf lieben und mit beiden Beinen fest im Leben stehen.

Selbst die liebe zeigte sich im 3 Frühling noch einmal, Andreas der mit meiner Mutter noch 8 verzauberte Jahre hatte, Jahre die sie sich mehr als verdient hatte für ihre Hingabe und gnadenlosen Einsatz für die Familie. Bis sie selbst 2008 voll fit und nach kurzer Zeit vom Krebs aus dem Leben gerissen wurde.

Andreas dir möchte ich hier und heute meinen Herzlichen Dank aussprechen, für das Geschenk, der Freude und Liebe das du meiner Mutter in den letzten Jahren ihres Lebens gemacht hast. Ich weiß auch du hast einen geliebten Menschen verloren, Kopf hoch es geht weiter.

Ich wünsche jedem Menschen das sein Lebensabend mit noch 2-3 glücklichen und zufriedenen Jahren gesegnet wird. Alle sind verstorben auch die Omas. Der Lauf der Zeit – !

Wo könnte das Vanillekipferl-Rezept her sein?

Ich weiß nur, dass meine Mutter in einem guten Café/Bäckerei als Kellnerin gelernt und später gearbeitet hatte, sie hat die Geschichten live erlebt, dass Angestellte pfeifen mussten, wenn sie im Schokoaden-Pralinen-Lager waren, damit der Chef wusste, dass niemand nascht, hi hi  🙂

Vielleicht sind ein paar alte Rezepte von diesem Fachbetrieb, und somit um sehr viele Jahre älter als gedacht. Warum läuten meine Alarmglocken, hast du eine Idee?

Das Vanillekipferl-Rezept kommt mir bekannt vor!

Ja, ich wusste es, ich habe genau das Vanillekipferl-Rezept schon vor 5-6 Wochen geschrieben, allerdings mit gemahlenen Mandeln. Sollte es wirklich möglich sein, das sich hier gerade der Kreis schließt.

Darf ich dir präsentieren, meine Mama hat über 40 Jahre das älteste Vanillekipferl-Rezept gebacken, nach den Anweisungen von Katharina Patro. Selbst die Arbeitsanweisung ist auf gut Deutsch übersetzt, die gleiche. Wo hat sie das alte Vanillekipferl-Rezept nur abgeschrieben?

Jetzt würde es mich umso mehr interessieren, ob sie vielleicht auch das Kochbuch von Katharina hatte oder kannte.
>>> Die Süddeutsche Küche für Anfängerinnen und praktische Köchinnen <<<

Schade ich werde nie erfahren, wie unser Vanillekipferl-Rezept zu uns gekommen ist, jetzt kann ich es euch auch schon schreiben, die Vanillekipferl waren superlecker, aber die Arbeit……

Der Teig hat sich nicht formen gelassen. Es fällt mir wie Schuppen von den Augen, das älteste Vanillekipferl-Rezept habe ich in meiner Jugend schon Jahrzehnte lang gegessen, nur mit Nüssen anstatt mit Mandeln.

Auch wenn ich jetzt das gleiche Vanillekipferl-Rezept gebacken habe, und die gleichen Fehler und Probleme beanstanden muß, das ist ein spitzen Vanillekipferl-Rezept – Punkt.
Sowohl mit Mandeln als auch mit Nüssen.

Das Vanillekipferl-Rezept mit Bildern von meinem Backversuch!

Tatsächlich habe ich erst jetzt beim Schreiben gemerkt, dass ich hier das älteste Vanillekipferl-Rezept von Katharina Prato vor mir habe. Einziger Unterschied, dass wir Jahrzehnte lang mit Nüssen im Vanillekipferl-Rezept gearbeitet haben und unsere Vanillekipferl in Vanillezucker wälzen.

Ich zeige dir hier nun meine erste Formtorte bei den Bildern ich im April vor meinem 11 Geburtstag gebacken habe. Das Tortenrezept habe ich mit der Anleitung im grünen Backbuch wieder gefunden. Aber jetzt erst ein paar Bilder von dem Vanillekipferl-Backversuch.

Hier meine gerichteten Zutaten für die Vanillekipferl,
aus dem alten grünen Backbuch meiner Mutter.

Weihnachtsgebäck zutaten, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

Vanillekipferl Zutaten mit dem alten Vanillekipferl-Rezept!

Ich dachte noch ein „einfaches Vanillekipferl-Rezept“, ich habe die Vanilleschote und die Prise Salz dazu gefügt.

Das Formen der Vanillekipferl ist ein Kraus, mit meiner Wülste-Technik.
So wie ich es erwartet habe, wenn das Eigelb fehlt. Der Vanillekipferl-Teig läßt sich ohne Ei nur sehr schwer Formen zu Vanillekipferl.

Vanillekipferlteig formen, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

der Vanillekipferl Teig hält beim rollen nicht zusammen!

Allerdings geht die Stück für Stück-Technik wunderbar. Das rollen und formen in der Hand!
Gerade frage ich mich – warum geht ein kleines Stück aber nicht das ganze?

Wenn das Rollen (die schnellere Variante nicht geht) dann greife ich mit LIEBE zum Mond-Ausstecher. Mittlerweile finde ich die Vanillekipferl so richtig schick & OK.

Vanillekipferlteig formen, 320 x 240 www.vanillekipferl-backen.de

den Vanillekipferl-Teig lieber ausgestochen!

Was für eine Arbeit hat sich meine Mutter hier jedes Jahr gemacht. Vanillekipferl gab es nicht nur einmal vor Weihnachten.

>>> Hast du die 4 x im Rezept gesehen?
Das war Mamas Hausmenge, was für eine Arbeit 🙂

Hier sind meine gebackenen Vanillekipferl (die Ausgestochenen). Das andere Blech habe ich tapfer mit der Hand geformt. Hätte ich da schon gewusst, dass ich das älteste Vanillekipferl-Rezept vor mir habe, hätte ich mir wirklich die Arbeit gespart.

Weihnachtsgebäck gebacken, Vanillekipferl, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

gebackene Vanillekipferl, schön goldgelb!

Gebacken habe ich mit 2 Backblechen und Umluft bei 180° C, nach 11 min. waren meine Vanillekipferl schön goldgelb 🙂

Ok, die Hasentorte hat eigentlich nichts mit Weihnachten oder mit den Vanillekipferl zu tun. Aber als ich das Rezept im grünen Backbuch wieder gesehen habe, habe ich wirklich eine Gänsehaut bekommen. Ich muss euch das einfach zeigen 🙂

Hasen Formtorte, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

meine erste Formtorte, die ich vor meinem 11 Geburtstag gebacken habe!

Nicht meine Kameralinse ist fleckig, sondern das Rezept.

Ich weiß nicht, wie oft ich den Hasen gemacht habe und jedes Mal hat er genau so wie auf dem Bild ausgesehen.
>>> Mit 13 war ich schon der Hasenbeck, wie man in Stuttgart so schön sagt.

Zubereitungs-Tipps für die Vanillekipferl meiner Mama!

Ich bin mir sicher, meine K-K-S Formel hätte meiner Mama auch gefallen. Damals war ich noch nicht so weit. Ich durfte zwar den Mürbeteig für unseren Käsekuchen in die Form legen, weil das bei mir viel besser ging. Aber das mein Käsekuchen-Rezept besser ist als ihres ha ha …… 🙂

>>> Das hat sie nie zugegeben!
Ich werde beide Käsekuchen-Rezepte testen, fast 15 Jahre später. Ich bin sicher ein paar von meinen Google Plus Freunden warten schon auf Mamas Käsekuchen-Rezept.

Wer die Arbeitsschritte bei den Vanillekipferl noch etwas vertiefen will, kann sich durch meine Hilfeartikel lesen und klicken. Die findest du hier unten.

Hier erkläre ich in den Artikel ausführlich, was ich wie und warum gemacht habe.
>> TeigbereitungTeig kühlenVanillekipferl formenbackenverzieren <<

Oder gehst zum ältesten Vanillekipferl-Rezept, die Probleme und die Lösungen sind die gleichen. Da ich hier das gleiche Vanillekipferl-Rezept habe, dass meine Mutter Nüsse und Katharina Mandeln genommen hat macht backtechnisch keinen Unterschied.

Beides sind spitzen Vanillekipferl geworden, wobei ich die Nussvariante mit dem Zuckermantel, den abgestaubten mit Mandeln vorziehe. Vielleicht weil ich es so gewöhnt bin.

Fazit: Vanillekipferl aus dem grünen alten Backbuch!

Beim Suchen nach alten Vanillekipferl-Rezepten von meinen Bäckerreisen, habe ich das Backbuch meiner Mama gefunden. Es war kein Wunder, denn ich hatte es in eine meiner Rezeptkisten vor gut 7 Jahren gelegt, nach dem meine Mama verstorben war.

Längst habe ich mein eigenes heiliges Backbuch, wobei bei mir der PC und die Festplatte meine Lieblings-Rezepte verwaltet. Das grüne Backbuch sieht heute genau so aus, wie 1978 das alte meiner Mama, bevor ich ihr zum Muttertag im Mai 1979 das neue schenkte.

Ich weiß es noch ganz genau, als ich in der Buchhandlung Klein in St. Wendel war,

  • es musste viel dicker sein als ein Heft (da kommen ganz viele Rezepte rein),
  • einen festen Umschlag besitzen
  • und unbedingt ein kleines Rechenmuster haben, weil man so besser schreiben kann!

Vor 10 Jahren habe ich mich fast nur für meine Arbeitsrezepte interessiert, somit habe ich die alten Rezepte einfach weggelegt. Heute habe ich einen Schatz und werde JEDES einzelne Rezept im grünen Backbuch nachbacken.

Seit mehr als 5 Jahren backe ich „Oma Kuchenrezepte“ nach versuche sie zu optimieren und so gegen den Trend >>> schnell alles aus der Tüte von Dr. O. und Co zu wirken.

Meine Brot-Backstube steht 100% für ….
>>> natürlich-selbst-gebacken <<< ohne Wenn und Aber 🙂

Das grüne Backbuch ist jetzt mein Schatz!

Vanillekipferl_Bild, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

leckere Vanillekipferl mit dem grünen Backbuch!

Vielleicht schreibe ich es noch einmal, mit meiner schönsten Schrift von Hand – und füge meine Top 10 Kuchen-Rezepte dazu.

Auch das wäre ein Zeichen gegen den Trend 🙂

Vanillekipferl aus dem grünen Backbuch meiner Mama, da finde ich ein Vanillekipferl-Rezept, das wie alles was meine Mama gebacken hat, wundervoll geschmeckt hat.

Dann bekommt die Geschichte eine ganz andere Wendung.

Während ich noch überlege, wie alt das Rezept wohl ist, wie werden die Vanillekipferl jetzt wirklich schmecken und dann stelle ich fest, dass wir still und heimlich das älteste bekannte Vanillekipferl-Rezept verewigt haben. Meine Mama hat eine Variante von Katharina Prato seit Jahrzehnte gebacken.

Der Kreis schließt sich, ich suche die Geschichte der Vanillekipferl und finde den Anfang und das Ende im fast 40 Jahre alten Backbuch meiner Mama. Doch hätte ich nie erfahren, dass unser Vanillekipferl- Rezept das vielleicht älteste Vanillekipferl-Rezept ist, wäre ich nicht auf der Suche gewesen.

Heute habe ich nicht das beste Vanillekipferl-Rezept gefunden, weil zum besten Vanillekipferl-Rezept nicht nur ein herausragender Geschmack zählt, sondern es muss auch praktisch sein.
Dafür habe ich aber eine für mich emotionale Geschichte gefunden, die Anfänge meiner Backkunst durchlebt und eine super Reise in die Vergangenheit gemacht.

Es sind Geschichten wie diese, die uns menschlich machen, und solche Geschichten dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Auf meinem Vanillekipferl-backen Blog sammele ich die besten Vanillekipferl-Rezepte, backe sie nach und optimiere sie, wenn es nötig oder möglich ist. Die Geschichten der Rezepte gehören aber genauso dazu, deshalb berichte ich darüber.

Heute habe ich dir meine Geschichte erzählt, nebenbei haben wir auch Vanillekipferl gebacken, wir haben superleckere Vanillekipferl als Backergebnis, wenn gleich ich glaube, dass das beste Vanillekipferl-Rezept das hier ist :-).

Hast du auch ein leckeres Vanillekipferl-Rezept, das ich mal testen sollte,
oder gibt es eine schöne Geschichte zu eurem Vanillekipferl-Rezept? Ich würde mich freuen, wenn ich hier auf Vanillekipferl-backen.de darüber berichten dürfte.

Hier schreibt Reiner Bernhardt der Bäckermeister der Brot-Backstube,
ich rufe allen Back-Fans zu…

Gemeinsam packen wir das & Backen wir das!
Die Zeit ist reif euer Weihnachtsgebäck selbst zu backen!

1 Comment

  • nadine

    Reply Reply 27/08/2015

    wow, vielen dank für diesen tollen Einblick und für das geheime Familienrezept. Das lesen hat mir richtig Spaß gemacht, jetzt freu ich mich schon darauf, die Rezepte nach zu backen 🙂

    lg und bitte weiter so
    Nadine

Leave A Response

* Denotes Required Field


Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26