Schokoladen Weihnachtsgebäck gibt es eine bessere Kombination?
Nun schauen wir uns ein Schokoladen Kipferl-Rezept an,
das eigentlich sehr einfach gestrickt ist und fast keine Probleme macht.
Mein Schokoladen Vanillekipferl-Rezept ganz klassisch hergestellt!
Auf den Punkt gebracht ein wertvolles, leckeres Vanillekipferl-Rezept. Abgeleitet habe ich das Schokoladen Kipferl-Rezept, ganz einfach von einem Schokoladen Buttermürbeteig den ich auch bei einem Spezialkuchen von mir verwende.
Ich habe später auch noch ein „besseres“ Schokoladen Vanillekipferl-Rezept, wo bei das etwas unfair beschrieben ist, weil die einfachen Schokoladen Kipferl wirklich lecker sind und sich auch Geschmacklich nicht verstecken müssen.
Als ich das Rezept Probe gebacken habe, war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, wie immer wenn ich mit 200 g Butter arbeite gibt es etwa 60 bis 65 Kipferl. Dann habe ich hier und da 4-5 Kipferl zum Kaffee gegessen, Freunde wollten unbedingt probieren schließlich habe ich ja genug Schokoladen Kipferl.
Lange Rede kurzer Sinn zum Schluss wollte ich 4 Tage später mein Titel-Bild für die Schokoladen Vanillekipferl fotografieren und habe festgestellt, es sind zu wenig übrig um ein schönes Bild vom Weihnachtsgebäckteller zu machen.
Da habe ich einfach zu viele Schokoladen Vanillekipferl in den letzten Tagen genascht.
Für meine Schokoladen Kipferl gibt es kein besseres Qualitätszeugnis, und so durfte ich die Schokokipferl noch mal nachbacken.
Der Hauptunterschied zum besseren Schoko Vanillekipferl-Rezept!
Damit du mich besser verstehst, wenn ich schreibe ich habe auch noch ein besseres Schokoladen Vanillekipferl Rezept möchte ich kurz 2-3 Sätze dazu schreiben, damit du mich auch richtig verstehst.
Ich will nämlich nicht das du das Schokoladen Kipferl-Rezept,
hier zur Seite legst und denkst es wäre nicht gut. Ganz im Gegenteil :-).
Der Hauptunterschied zwischen den Schokoladen Vanillekipferl Rezepten ist das ich bei den „besseren“ Schokoladen Kipferl-Rezepten noch bessere Zutaten verwende die dann natürlich auch teuer sind.
Das fängt bei einer sehr guten Belgischen Kuvertüre an und endet natürlich bei einer echten Vanilleschote. Hier in meinem einfachen Schokoladen Kipferl-Rezept verwende ich Kakao Pulver und Vanillezucker dadurch ist es auch etwas einfacher bei der Herstellung
Aber wie gesagt, wir backen hier, echt leckere Schokoladen Vanillekipferl.
Mein Rezept für einfache Schokoladen Vanillekipferl!
Die Zutaten sind ja alle bekannt die wir für die Schokoladen Vanillekipferl verwenden.
Die kannst du überall einkaufen.
200 g weiche Süßrahm Butter
100 g feiner Zucker
40 g Vanillezucker
280 g Weizen Mehl (Type 405)
50 g Kakao (ungesüßt)
100 g gemahlene Nüsse
2 Eigelb
1 Prise Salz
Zum Dekorieren verwende ich meinen selbst gemachten Vanillezucker.
Ganz wichtig bei den Schokoladen Kipferl.
Der Kakao ungesüßt, ist kein Kakao Pulver wie Nesquik, Suchard Kakao express oder Kaba Pulver das ihr normal in kalte Milch rührt.
Diese Schokoladen Pulver bestehen zum größten Teil aus Zucker, damit bekommen wir fast keinen Schokoladen Geschmack in unsere Vanillekipferl, die Kipferl werden nur extrem süß.
Zubereitung Tipps für die Schokoladen Vanillekipferl.
Groß beachten brauchen wir bei den Schokoladen Kipferl nichts.
Hier können wir wieder ganz klassisch mit der K-K-S Formel arbeiten wie im Vanillekipferl-Video.
Den Kakao sollte man mit dem Mehl mischen und einmal durch sieben, damit er sich gut verteilt. Dazu bei den Stepp by Stepp Bildern mehr.
Das Gewicht der Schokoladen Kipferl ist zwischen 10 bis 13 g gut gewählt.
Beim Backen müssen wir etwas aufpassen, da wir einen dunklen Teig haben können wir nicht nach der Farbe am Boden gehen. Daher unbedingt die Uhr beim backen stellen. Ich habe wieder bei 180° C mit Umluft und 2 Blechen im Ofen etwa 12- 13 min gebacken.
Ein kleiner Schokoladen Vanillekipferl Backtipp:
Wenn man die Schokoladen Kipferl auf dem Backblech schieben kann, sind Sie auch gebacken. Beim Backen der Schokoladen Kipferl steigt ein unglaubliches Schokoladen Aroma aus dem Ofen, der süchtig macht und verrückt.
Still und heimlich kannst du keine Schokoladen Kipferl backen. Das riecht jeder im Haus Sorry :-).
Brauchst du noch mehr Hilfe beim Vanillekipferl backen?
Bitte schön kein Probleme, klicke einfach in die Arbeitsschritte.
Hier erkläre ich in den Artikel, ausführlich was ich wie und warum gemacht habe.
>> Teig Bereitung -Teig kühlen -Vanillekipferl formen -Backen -verzieren <<
Diese Arbeitsschritte wiederholen sich, eigentlich immer wieder und sind für fast alle Vanillekipferl Rezepte gleich. Daher gehe ich bei den Rezepten hier auf dem Blog, nicht jedes mal darauf ein.
Solltest du aber unsicher sein, oder neu, dann klickst du dich in die Hilfe Artikel.
Gemeinsam packen wir das und Backen das !
Wie versprochen zeige ich Dir Bilder von meinem Backversuch!
So entstehen leckere Schokoladen Vanillekipferl!
Ist das nicht ein echt leckerer Anblick?
Einfache Schokoladen Vanillekipferl hmm.
Schauen wir mal wie es weiter geht!
Damit jeder meine Schoko Kipferl probieren kann.
Das ist ein kleiner Arbeits-Tipp von mir!
Wann immer ich Kakao in einem Teig verwende, dann mische ich ihn mit dem Mehl und siebe hin einmal durch. So kann er sich im Teig später besser verteilen.
Der Grund dafür ist, Kakao bindet viel mehr Flüssigkeit als Mehl, sonst könnte es dicke und feste Kakao klumpen im Teig geben. Das will natürlich keiner haben.
Ja hier beim Rollen und formen, habe ich etwas mühe gehabt bzw. braucht man etwas Teiggefühl. Der Teig ist immer wieder mal an einer Stelle aufgeplatzt. Mit etwas Übung geht es aber. Bei einem Schulnoten System würde ich eine 2,8 geben.
Wichtig ist beim zusammen Kneten kein Mehl in den Teig arbeiten.
Wer die Schokoladen Vanillekipferl aber in der Hand formt hat keine Probleme.
Jetzt die geformten Vanillekipferl aufs Backblech legen.
Es ist wirklich wichtig, das du von Anfang an dran denkst, die geformten Vanillekipferl gleich aufs Backblech zu legen.
Einmal angefangen die Kipferl erst auf den Tisch zu legen, und später aufs Backblech. Diese Angewohnheit wirst du fast nicht mehr los. Es ist einfach unnötige Arbeit.
Auch deine Kinder können das !
Sie baden gerade ihre Hände darin!
In Geschirrspühlmittel, NEIN in Palmolive.
Spaß bei Seite die Werbung hat mich im Griff. Kennst du diese Werbung noch?
Ich muss einfach immer dran denken.
Damit meine Vanillekipferl nicht zerbrechen, streue ich großzügig meinen selbstgemachten Vanillezucker über die noch heissen Schokoladen Vanillekipferl.
Die Kipferl kühlen bei mir im Zucker aus. So bleibt der Zucker perfekt an den Schoko Kipferl kleben, was hier natürlich super aussieht. Zusätzlich zerbrechen so keine Kipferl mehr. Denn wenn die Vanillekipferl kalt sind, sind sie nicht mehr so empfindlich.
Fazit zum Rezept der einfachen Schokoladen Vanillekipferl.
Die Schokoladen Vanillekipferl haben mich überzeugt und ich empfehle euch das Rezept. Mit Zucker dekoriert sind die Schokoladen Kipferl auf jedem Weihnachtsgebäckteller ein „süßer Stern“ der Freude macht.
Beim Rollen der Schokoladen Kipferl braucht es etwas Übung, das geht leider nicht so einfach (Sorgen frei) wie bei den Stuttgarter Vanillekipferl.
Das Vanillekipferl formen in der Hand hat aber ohne Probleme geklappt.
Durch den ungesüßten Kakao sind die Schokoladen Kipferl nicht so Dominat süß wie andere Weihnachtskekse, was bestimmt den einen oder anderen freuen wird.
Die Schokoladen Vanillekipferl sind kurz im Biss genau so wie es für die Vanillekipferl üblich ist. Zuerst nimmt man den süßen Geschmack vom Vanillezucker wahr und dann kommt der Schokoladen Geschmack der mich 100% überzeugt hat. Wie gesagt durch den Kakao sind die Schokoladen Vanillekipferl trotz ihres Zuckermandels nicht so süß.
Ich bin begeistert und freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren.
Wir sehen uns beim nächsten Rezept-Test
Vanillekipferl -natürlich-selbst-gebacken-
Viel Spaß weiterhin auf Vanillekipferl-backen.de
Grüße vom Bäckermeister Reiner Bernhardt
P.S Wenn dir mein Schokoladen Vanillekipferl Rezept gefallen hat,
und du dich jetzt aufs backen freust, dann Teile es doch mit deinen Freunden.
Ich freue mich über deinen Daumen hoch, danke schööön !
2 Comments
Rita Metz
12/11/2018Hallo Reiner,
vielen Dank erstmal für die tollen Rezepte. Im letzten Jahr waren unsere Lieblingskipferl, die Klassischen mit Mandeln und die Schokokipferl. Ich backe nur mit Dinkelmehl (meist 630er), hat wunderbar geklappt. Nun würde ich dieses Jahr gerne den Zucker durch Honig ersetzen und habe auf Deiner Seite kein Rezept gefunden. Hast Du das schon mal ausprobiert?
Viele Grüße
Rita Metz
Reiner Bernhardt
14/11/2018Hallo Rita,
Danke für dein Lob für meine Vanillekipferl Webseite und ihre Vanillekipferl Rezepte :-).
Ich persönlich, fand die Vollkorn Dinkel Vanillekipferl auch ein Hammer, die solltest du auch mal probieren.
(Ich bin auch ein Dinkel Fan :-). Mit Honig habe ich noch keine Vanillekipferl gebacken, das habe ich jetzt auf meine Back-Liste gesetzt.
Das ist ein schöner neuer Ansatz, da sagt der Meister mal <3 Danke für die Anregung.
Leider wird das dieses Jahr nichts mehr, weil ich angefangen habe den Blog komplett neu aufzubauen.
Eine schöne Weihnachtszeit für dich und deine Familie, grüße Reiner
Leave A Response