Hast du schon mal Orangen-Vanillekipferl gebacken oder probiert?
Nachdem ich von den Zitronen-Vanillekipferl total begeistert war, ist es nur ein kleiner Schritt gewesen, das Gleiche mit Orangen zu versuchen.
Hiermit zeige und erkläre ich dir ein weiteres leckeres Vanillekipferl-Rezept aus der Kategorie der fruchtigen Vanillekipferl. Schau mir über die Schulter und lass dich von den Bildern zum Rezept begeistern und beflügeln. Du kannst das auch leckere Vanillekipferl backen.
Orangen-Vanillekipferl sind noch ein Geheimtipp!
Da wir uns mit den Orangen-Vanillekipferl weit von den klassischen bekannten Vanillekipferl-Rezepten entfernt haben, stelle ich dir hier meinen fruchtigen Backversuch vor. Wie gesagt, die Idee zu dem Vanillekipferl-Rezept, das ich dir gleich vorstellen werde, ist von den Zitronen-Kipferln inspiriert worden.
Das Ergebnis hat meine Tester und mich voll überzeugt.
Die Kinder haben nur bunten Zuckerguss gesehen, und waren dann von den fruchtigen Orangen-Kipferln überrascht worden. Also schauen wir mal nach dem Orangen-Kipferl-Rezept.
Mein fruchtiges Orangen-Vanillekipferl-Rezept.
Wir benutzen bei dem Orangen-Vanillekipferl-Rezept wieder die klassischen Zutaten. Ich habe mich wieder für die Mandeln entschieden, weil ich der Meinung bin, dass die Nüsse ein zu starkes Eigenaroma haben, was aber nicht heißen soll, dass das nicht zu dem Orangenaroma passen würde.
Ob du nun Nüsse oder Mandeln in den Vanillekipferl-Rezepten nimmst, ist nur Geschmacksache, backtechnisch ist es egal und bringt dir keinen Nachteil.
Die Zutaten für die Orangen-Vanillekipferl (etwa 60 Stück)
200 g Süßrahmbutter
100 g feiner Zucker
20 g Vanillezucker
14 g Orangenschalenabrieb (2 kleinen Orangen)
2 Eigelbe von Klasse M Eier
25 g Orangenlikör
150 g gemahlene Mandeln
300 g Weizenmehl (Type 405)
50 g Speisestärke
1 Prise Salz
Zum Dekorieren habe ich mich fürs zuckern und glasieren der Vanillekipferl entschieden. Beide Varianten haben mich verzückt. Mit Zucker ist eine volle Aroma-Bombe, die ich so nicht erwartet habe. Die glasierten Orangen-Vanillekipferl sind natürlich eine Freude fürs Auge und dann für den Gaumen.
Meister-Tipp unbedingt beachten:
Da ich die Schale der Orange verwende unbedingt darauf achten, dass sie zum Verzehr geeignet ist, es gibt auch Bio-Orangen mit behandelter Schale, die man nicht essen sollte.
Zubereitungs-Tipps für das Orangen-Vanillekipferl-Rezept!
Wer schon ein paar meiner Vanillekipferl-Rezepte nachgebacken hat, braucht keinen extra Tipp von mir. Es geht wie immer ganz ruhig und sachlich zu wie im Vanillekipferl-Backkurs.
Außer vielleicht dieser kleine Tipp:
Deine erste Aufgabe sollte sein, den Orangenabrieb zu machen, OK das ist ein bisschen Arbeit.
Wer noch neu hier auf Vanillekipferl-backen.de ist,
oder noch unsicher ist beim Weihnachtsgebäck backen klickt in der nächsten Reihe.
Meine grundsätzlichen Hilfe-Artikel, für das Vanillekipferl-backen!
>> Teigbereitung – Teig kühlen – Vanillekipferl formen – backen – verzieren <<
Na, wie sieht es aus? Hast du schon Erfahrung beim Vanillekipferl backen oder besser gesagt, hast du schon ein Vanillekipferl-Rezept von mir nachgebacken?
Kennst du die Geschichte über die Vanillekipferl?
Es interessiert mich, wie es geklappt hat, schreib mir doch ein paar Zeilen in den Kommentaren.
Gemeinsam packen wir das und Backen das! Weiter geht es jetzt.
Erfahrungen mit den Orangen-Vanillekipferl mit Bildern.
Bei den nächsten 5 Bildern zeige ich dir ein paar wichtige Stepps während meines Backversuchs.
Diese sollen dir wichtige Punkte zeigen, bzw. helfen und motivieren.
Bei den Bildern gibt es auch immer etwas Hintergrundwissen dazu.
Für unsere Orangen-Vanillekipferl,
ist der Schalenabrieb von Orangen eine wahre Aroma-Bombe.
Wer das mal versucht hat nimmt kein Pulver oder Fläschchen mehr.
Wichtig ist, dass die Schale auch zum Verzehr geeignet ist. Am besten steht es gleich auf dem Etikett wie hier drauf. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Der Orangen-Vanillekipferl-Teig lies sich super formen und rollen. Damit nicht meine Vanillekipferl-Sorten alle gleich aussehen, habe ich die Orangen-Vanillekipferl mal etwas länger gehalten (etwa 8,0 cm).
Die Verarbeitung hat überhaupt keine Probleme bereitet.
Wie ihr sehen könnt, nutze ich auch meinen Backtrick mit dem „Notblech“, damit ich zügig weiter arbeiten kann. Denn auch ich habe nicht genug Backbleche für meinen kleinen Testofen.
Die Orangen-Vanillekipferl sind wunderschön gebacken.
Auch hat mir die Idee die Vanillekipferl etwas länger zu formen gut gefallen. Das sind sehr schöne Kipferl geworden, die auch fast 100% ihre Form gehalten haben.
Hier habe ich 6 x 5 auf ein Blech gesetzt und das ganze bei 185 ° C etwa 12 min gebacken.
Da ich mit mehreren Backblechen gebacken habe, stelle ich natürlich Umluft ein.
Orangen-Vanillekipferl mit Zuckerguss!
Der Guss für unsere Kipferl hat einen fruchtigen Geschmack, weil ich anstatt Wasser hier natürlich den frisch gepressten Orangensaft genommen habe.
Das Rezept ist auch ganz einfach:
40 g Orangensaft
200 g Puderzucker
2 Tropfen orange Lebensmittelfarbe
Ich weiß, da ich natürlich backe, sollte ich auf die Farbe verzichten, aber ich wollte eine leuchtende Farbe haben, nur mit Orangensaft wär es ziemlich blass geblieben.
Weihnachten ist ja auch bunt und glitzert – gelle 🙂
Beim Verzieren der Orangen-Vanillekipferl habe ich nur die Spitzen in den Zuckerguss getaucht. Bei meinem Test waren die Kipferl Natur, also ohne etwas drauf.
Die andere Hälfte der Orangen-Vanillekipferl habe ich klassisch in Vanillezucker gebadet, was der absolute Kracher ist. Bei den glasierten Vanillekipferln rechnet jeder mit etwas Besonderem, aber bei den gezuckerten, waren meine Tester total von der Rolle vom fruchtigen Geschmack.
Wenn man verrückt nach Vanillekipferl ist!
Ganz ehrlich dieses Jahr lebe ich meine Vanillekipferl-Sucht aus.
Und dieser Backversuch ist es der mich voran treibt. Das Gesicht von Freunden, die die gezuckerten Orangen-Vanillekipferl gegessen haben ,ist einfach genial.
Die einen ganz einfach >>> Her damit Schnapp, kau und weg.
Wow echt fruchtig und lecker, gibt’s noch ein paar davon? Nur her damit 🙂
Die anderen vorsichtig, erst mal riechen – ahh voll fruchtig nicht nur Vanillearoma!
Knabber, knabber – ja nicht schlecht Meister, das ist richtig lecker.
Aber weißt du was Reiner – Du bist wirklich verrückt, du Vanillekipferl-Gott 🙂
Gute Freunde sagen Dir die Wahrheit ins Gesicht, und das ist gut so.
Fazit zum Orangen-Vanillekipferl-Rezept!
Fruchtige Vanillekipferl haben die meisten Back-Fans noch nie gesehen, geschweige denn gegessen. Es ist aber eine super Alternative zu der vielen Schokolade, die jedes Kind mag.
Hier meine Fruchtigen Orangen Vanillekipferl:
[caption id="attachment_1100" align="alignleft" width="320"] meine leckeren Orangen Vanillekipferl auf dem Gebäckteller[/caption]
Ich will jetzt nicht behaupten, dass die Vitamine aus den Orangen einen totalen Vitaminstoß geben und deshalb meine Orangen-Vanillekipferl gesund sind.
Allerdings schmeckt man sofort durch den fruchtigen Geschmack das hier eine Orange drin ist oder zu mindestens das Aroma.
Vielleicht brauchst du an Weihnachten genau so einen kleinen Vitamin Schuss. Für mache sind die Weihnachten sehr lang 🙂
Auch der Teig hat herrlich fruchtig gerochen beim Verarbeiten.
Das übrigens ohne Probleme vonstattenging.
Ein, wie ich finde, gelungenes Weihnachtsgebäck dieses Vanillekipferl-Rezept.
Mein persönliches Highlight sind doch mit einer Nasenspitze Vorsprung die gezuckerten Orangen-Vanillekipferl, weil man hier total überrascht wird beim Essen. Keiner rechnet beim Anbeißen der Vanillekipferl mit dieser fruchtigen Note, die im Wechselspiel mit der Süße ein ganz tolles Geschmackerlebnis ist. Du musst es einfach selbst versuchen.
Ich hoffe ich konnte dich mit dem Orangen-Vanillekipferl-Rezept inspirieren
und wünsche dir, hier auf dem Blog von Vanillekipferl-backen.de, viel Spaß.
Reiner Bernhardt der Bäckermeister der Brot-Backstube
testet hier seine Vanillekipferl-Rezepte und teilt sein Wissen mit seinen Back-Fans.
Wenn dir das Vanillekipferl-Rezept auch gefallen hat, dann teile es mit deinen Freunden. Du brauchst nur den Button zu drücken, deine Freunde werden sich genau so freuen wie du.
Bald ist es wieder so weit, Weihnachten kommt mit großen Schritten näher.
Ich rufe dir zu: >>>
Hast du dein Weihnachtsgebäck-selbst-gebacken?
Die Zeit ist auf jeden Fall reif dafür, wenn du Hilfe brauchst, klickst zu hier.
Liebe Grüße sendet der Profiback-Coach Reiner Bernhardt
Leave A Response