Vanillekipferl mit Schokoadentropfen Weihnachtsgebäck 600 x 333

Schnelle Vanillekipferl mit Schokoladentropfen backen!

Die schnellen Vanillekipferl mit Schokoladentropfen erklärt wirklich der Namen schon.
Kinder sind verrückt danach, weil sie sofort sehen, was Sie wollen und ihnen schmeckt.
Wie jetzt, was soll das heißen, Reiner?

Die schnellen Vanillekipferl mit Schokoladentropfen sind genial!

  • keine Vanillekipferl-Sorte kann man schneller herstellen
  • Kinder sehen die Schokoladentropfen und wissen >>> hm Schoki lecker
  • Ein Weihnachtsgebäck, das anders ist als die normalen Schoko-Kipferl
  • dafür entfernen wir uns etwas von dem klassischen Vanillekipferl-Rezept

Warum ich das Weihnachtsgebäck für genial finde, verstehst du jetzt bestimmt auch, hier haben wir eigentlich alle Vorteile die man sich in der Weihnachtsbäckerei wünschen kann.
Für mich Persönlich gibt es noch eine Geschichte, die ich wohl nie vergessen werde, vor allem weil ich der „Sieger“ mit meinen Vanillekipferl hier bin 🙂

Wo kommt das Schokoladen-Vanillekipferl-Rezept her?

Eigentlich ist es die Notlösung aus einem sehr alten Familienrezept!

  • Für mich ist die Geschichte echt lustig,
  • für die Mama und das Familienrezept eher nicht.
  • Aber schau doch einfach mal selbst, was hier passiert ist.

Als im Nov. 2013 sich eine Gruppe Kinder zum Weihnachtsbacken mit dem Bäckermeister in der Brot-Backstube angemeldet hatte, war ich natürlich voller Vorfreude, backen mit Kindern – schön!

Etwas verwundert war ich, als ich dann per E-Mail 2 Rezepte bekam mit der Bitte diese 2 „alten“ geliebten Familienrezepte zu backen. Es war nichts Besonderes in der Art wie z.B. glutenfreies Weihnachtsgebäck oder veganes Weihnachtsgebäck, wofür ich 100% Verständnis gehabt hätte.
Solche Weihnachtsgebäck Sorten hätte man nach dem Plätzchen backen nicht erwarten können.

Mein erster Gedanke war…. Grummel, grummel leicht beleidigt :-(,
ich habe also keine guten Weihnachtsgebäck-Rezepte?

Doch in der gleichen Sekunde hörte ich meinen ungeschlagenen Champion für Buttergebäck rufen. Und es sind wirklich Champions, meine Rezepte, weil …. ach was soll´s gleich mehr.

Ein Kampf, ein Wettkampf hurra lass uns kämpfen und 8 Kinder werden die Richter sein.

Vor mehr als 2000 Jahren hätte ein König gerufen,
So soll es sein, die Wettkämpfe sollen beginnen, ha ha

Ein Vanillekipferl-Wettkampf mit unfairen Mitteln!

Eigentlich ist es gemein, ein ungleicher Kampf, wenn eines meiner Weihnachtsgebäck-Rezepte, das die letzten 20 Jahre weiter optimiert wurde, gegen ein „altes Familienrezept“ in den Kampf zieht.

Über Geschmack lässt sich zwar streiten, aber wenn es nicht gerade ein exotischer Geschmack ist, glaube ich das ich einen leckeren und guten Geschmack habe, wobei ich es einen Teil süßer mag.
Das bedeutet, dass ich für eine „normale“ gute Geschmacksbreite gerade zu perfekt bin.

Ich habe also den Buttermürbeteig genau so hergestellt wie es im Rezept steht, (fast wie im Rezept steht), weil ich meine Prise Salz noch zugegeben habe. Der Wettkampf kann beginnen.

Dann haben wir alle zusammen, die Kinder, meine Helferin und ich, die Eltern müssen nicht dabei bleiben, wenn Sie nicht wollen, Plätzchen gebacken. Natürlich haben wir zuerst Buttergebäck gebacken, denn ich wollte ganz schnell die erste Wertung haben.

Die kleinen Richter hatten ein ganz klares vernichtendes Urteil 8 – 0,
für mein Buttergebäck und gegen das Familien Rezept.

Ein kleiner Back-Engel hat das sogar noch getoppt für mich und gesagt, davon will ich aber nichts mitnehmen hi hi. Das freut auch den Meister nach vielen Jahren noch.
Die „arme“ Mama war nur 1 1/2 Stunde weg und wurde von ihrem Liebling empfangen mit: “
Wir haben eine Sorte Plätzchen gebacken, die schmeckt nicht so gut wie die anderen“.

Das war leider ihr altes Familienrezept gewesen. Nach dem Probieren der Weihnachtskekse von ihrem Rezept hat auch sie sich dem Urteil der Kinder angeschlossen und war voller Lob für mein Buttergebäck.

Sie sagte, das Rezept geben Sie bestimmt nicht her oder?
Ich lachte nur und zeigte Ihr meinen Weihnachtsbackkurs und sagte, dass ich hier sogar im Video zeige, wie ich den Buttergebäckteig herstelle, natürlich mit Rezept und Bildern.

Für den restlichen Gebäckteig war jetzt guter Rat teuer, denn ich hatte noch 2 kg Buttergebäckteig, den aber eigentlich keiner haben wollte. Zum Wegwerfen war der Buttergebäckteig natürlich viel zu schade, da das alte Familienrezept auf hohem Niveau von meinem ungeschlagenen Champion geschlagen wurden. Was bedeutet, dass er eigentlich in Ordnung war.

Da kam mir die Idee, daraus Schokoladen-Vanillekipferl zu machen.

Ich brauchte unter den Buttergebäckteig nur Schokotropfen zu kneten, und weil es schnell gehen sollte, nach über 2 Stunden backen lässt die Lust auch bei den Kindern nach. Habe ich die Halbmond-Ausstecher an die Kinder verteilt und ehe ich mich versehen habe, war der Teig auf Backbleche verteilt.

Vanillekipferl mit dicken Schokoladenstückchen, die einen Zuckermantel haben, so ein Weihnachtsgebäck bleibt natürlich auch nicht liegen. Denn grundsätzlich war und ist es ein gutes Weihnachtsgebäck-Rezept. So wurde das Vanillekipferl-Rezept mit Schokoladentropfen bei mir in der Brot-Backstube beim Kinder Plätzchen backen geboren.
Weil es eine schöne Geschichte ist und weil die Kipferl schmecken hier das Rezept.

Das Schokoladentropfen-Vanillekipferl-Rezept im Test!

Ich zeige euch hier das Original Buttergebäckteig-Rezept, das ich dann zum Schokoladen Vanillekipferl-Rezept umgebaut habe. Da ich auch hier ein paar Verbesserungen vornehmen würde, später mehr im Fazit zum Rezept bzw. bei den Zubereitungs-Tipps.

200 g Butter (weich)
150 g feiner Zucker
  20 g Vanillezucker
     1  Voll Ei & 1 Eigelb
300 g Mehl der Type 405
  90 g Speisestärke
    5 g Backpulver (etwa ein halbes Päckchen)
150 g Schokotropfen (die zum Backen geeignet sind)
     1 Prise Salz

Verziert habe ich die Schokoladen Vanillekipferl wieder ganz klassisch, einen Teil mit Puderzucker abgestaubt hier im Test die großen Kipferl, die kleinen Schokoladen-Kipferl habe ich im Vanillezucker gebadet.

Wichtig ist nur bei den Schokoladentropfen:

Die Schokoladentropfen müssen backfest sein. Das steht auf der Verpackung der Hersteller wie z. B. Dr. Oetker oder von Ruf und wie alle Backmittelfirmen heißen.
Sonst verläuft die Schokolade beim Backen und es bleiben braune Flecken im Weihnachtsgebäck übrig. Was weder schön aussieht noch schmeckt.

Wie schon gesagt, wir haben hier ein Schokoladen-Vanillekipferl-Rezept, das von keinem Kind liegen bleibt. Es ist anders aber auf seine Art auch lecker.

Zubereitung-Tipps für Schokoladen Vanillekipferl!

Bei meinen Schokoladen-Vanillekipferl kommen wir vom klassischen Buttergebäckteig her, aus diesem Grund haben wir hier auch keine Nüsse oder Mandeln im Gebäckteig.

Wir können hier also 100% mit meiner K-K-S Formel arbeiten. Die Schokoladentropfen kommen einfach mit dem Mehl zum Teig. Bei diesem Rezept verwenden wir auch das erste Mal Backpulver. Grundsätzlich gilt, >>> Backpulver muss nicht in einen Keksteig,
aber durch das Backpulver wird der Keks etwas lockerer.
Hier im Rezept empfehle ich das Backpulver zu verwenden,
da der Keksteig im Biss etwas fest ist.

Was würde ich an diesem Keksrezept noch ändern?
Wenn ich alle meine Änderungen durchführen würde, wäre ich bei meinem Champion für Buttergebäck angekommen, daher nur ein paar Tipps.

  • kein Vollei benutzen (das Eiweiß macht den Teig trocken)
  • Natürlich eine Vanilleschote für das Aroma
  • Speisestärke durch Weizenpuder ersetzen
  • anstatt feinen Zucker lieber Puderzucker verwenden

Das sollen aber nur Anregungen sein, sonst würde das alte Familienrezept seinen Charakter verlieren, und ganz unter uns, ich habe alle Schokokipferl in den letzten 4 Wochen zum Kaffee genascht. Es ist anders als mein Rezept, aber auf jeden Fall auf seine Art auch lecker.

Hier erhältst du grundsätzlich Hilfe, die Artikelhilfen treffen auch bei den Schokotropfen-Kipferln zu.
>> Teigbereitung – Teig kühlen – Vanillekipferl formenbacken – verzieren <<

 

Meine Bilder von den Schokotropfen-Vanillekipferln!

Gleich vorweg, hier gab es überhaupt keine Probleme. Der Teig lässt sich super verarbeiten, ich habe den Gebäckteig zwar nur ausgestochen mit dem Mondausstecher, aber nur weil ich die 4. Technik und die schnellste Methode zum Formen von Vanillekipferl zeigen wollte.

Wir hätten hier aber auch die Vanillekipferl von Hand formen können. Was ganz bestimmt sehr schön aussieht, vor allem weil die Schokoladen-Vanillekipferl beim Backen ihre Form behalten.

 

Der Schokoladen-Vanillekipferl-Teig ist fast fertig.
Zum Schluss geben wir die Schokoladentropfen dazu.

Teigbereitung von Schokoladen Vanillekipferl 320 x 240

Die Schokotropfen kommen zum Schluß in den Teig

Sie werden nur kurz unter den fast fertigen Gebäckteig geknetet. Dadurch bleiben die Tropfen auch ganz.

Die schnellste Art Vanillekipferl zu formen,
ist das Ausstechen mit dem Halbmond Ausstecher.

Vanillekipferl mit Schokotrofen 320 x 240

Schokotropfen Vanillekipferl beim Ausstechen!

Von dem gibt es mehrere Größen, die Kleineren finde ich schöner.

Auf dem roten Lineal (meine Empfehlung), der ist etwa 5,5 cm lang und bei einer Teigdicke von 1,5 cm hatte ich ein Gebäckgewicht von 12 g. Das perfekt ist.

Halbmond Ausstecher für Vanillekipferl 320 x 240

große & kleine Vanillekipferl Ausstecher

Auf dem weißen Lineal ist ein großer Halbmond-Ausstecher, hier geht es noch schneller, weil wir fast 20 g schwere Weihnachtskekse herstellen. Das musst du selbst entscheiden.

Schokoladen-Vanillekipferl schön abbacken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° C. habe ich 13 min gebacken.

Wie ihr sehen könnt, sind die Schokoladen-Vanillekipferl oben noch blass, aber unten schon goldgelb. Das ist perfekt gebacken.

Bei dem Schokoladen-Vanillekipferl-Teig kann man mit dem Messer sehr gut unter die Plätzchen gehen, um zu schauen, da sie nicht so empfindlich sind wie z.B. meine Meister-Vanillekipferl-Nuss.

Auch wenn die Kinder beim Backen mit 8 – 0 Stimmen sich für meinen Buttergebäckteig entschieden haben. Hier das neue Backergebnis mal ganz nah.

Weihnachtsgebäck Vanillekipferl nah 320 x 240

jetzt die Schokoladen Vanillekipferl nah!

Zum Schluss wollte aber jeder auch meine Schokoladen-Vanillekipferl in seiner Weihnachtsgebäcktüte haben. Es blieb keine Keks übrig beim Kinderbacken.
So soll es auch sein, volle Gebäcktüten und glückliche Kinder, die lachen und strahlen.

 

Fazit zum Schokoladen-Vanillekipferl-Rezept:

Das finale Schokoladen-Vanillekipferl-Rezept wurde aus der Not geboren, oder bester gesagt wir hatten einen Buttergebäckteig, der nur den 2. Platz erreicht hatte.

Die beste Lösung Pimp mein Weihnachtsgebäck mit Schokolade!
Leckere Schokoladen-Vanillekipferl als Backergebnis!

Vanillekipferl dekoriert 320 x 240

Gebäckteller mit Schokoladen Vanillekipferl

Nach dem der Buttergebäckteig mit Schokoladentropfen aufgepeppt wurde und zusätzlich einen Zuckermantel bekommen hatte, waren aber auch meine kleinen Richter vom neuen Weihnachtsgebäck begeistert.

Keiner wäre jetzt auf die Idee gekommen, von den Schokoladen-Vanillekipferln keine in seine Weihnachtsgebäcktüte zu packen.

 

 

 

Ich gebe auch ganz offen zu: Ich würde NIEmals mein Buttergebäck Champion,
gegen Schokoladenbebäck in eine Abstimmung mit Kindern führen!

Der Biss ist etwas fest, so wie man es bei einem Vanillekipferl eigentlich nicht will. Bei einem klassischen guten Vanillekipferl möchte man ja einen zarten mürben Keksbiss haben.

Der Geschmack überzeugt allerdings, wir haben ein angenehmes Kaugefühl im Mund, da der anfänglich feste Keks sich gut zerkrümelt, die Schokoladentropfen bringen immer wieder etwas Stimmung in den Mund beim Kauen. Der Vanillezuckermantel rundet das gesamte Geschmacksbild angenehm ab.

Die Idee von dem Schokoladen-Vanillekipferl-Rezept gefällt mir sehr gut, aus diesem Grund werde ich die Schokoladentropfen-Vanillekipferl auch in die Vanillekipferl-Bibel mit aufnehmen.

Aber ich werde meinen Buttergebäck-Champion mit Schokotropfen und Zuckermantel pimpen, dieses Rezept werden nur meine Vanillekipferl-Bibel-Leser bekommen bzw. die Fans des Weihnachtsbackkurses die mein Buttergebäck-Rezept ja auch kennen.

Der Bäckermeister, Reiner Bernhardt hat für dich dieses wunderbare schnelle Vanillekipferl-Rezept getestet und wünscht dir viel Spaß beim Nachbacken.

Einfach Vanillekipferl -natürlich-selbst-backen-
Gemeinsam packen wir das & Backen das!

Du darfst das schnelle Schokoladen-Vanillekipferl-Rezept mit deinen Freunden teilen,
du kannst es hier zu Facebook, zu Google+ oder mit Twitter Freunden teilen.

 

Ich bedanke mich bei dir und wünsche allen Eltern,
dass dieses Jahr die Kinderaugen wieder leuchten,
wenn sie das selbst gebackene Weihnachtsgebäck auf den Teller sehen.

Weihnachten kann kommen, liebe Grüße vom Bäckermeister Reiner Bernhardt

1 Comment

  • Nadine

    Reply Reply 20/07/2015

    das rezept kommt auf meine (muss ich unbedingt machen) liste.
    damit werd ich meine eltern an weihnachten glücklich machen.
    wir lieben kipferl und schokolade sowieso 😀

    wie du nur auf die ganzen tollen rezept ideen kommst ? einfach klasse, genial 😀

    lg und einen tollen start in die neue woche 🙂

Leave A Response

* Denotes Required Field


Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26