#Vanillekipferl_Sacher, Einfaches Vanillekipferl_Rezept, 600 x 297, www.vanillekipferl-backen.de

Einfaches Vanillekipferl-Rezept mit Walnüssen à la Sacher!

Vanillekipferl à la Sacher, wo geht jetzt meine Reise hin?
Bei allen Kuchenfans läuten jetzt die Glocken, den „Sacher“ ist ein fest in Zement gemeißelter Begriff. Für alle anderen löse ich das Rätzel meiner Reise jetzt auf.

Leckere Vanillekipferl nach einem Kipferl-Rezept vom Hotel Sacher?

Ja, wir sind wieder in Österreich, und zwar in der Stadt Wien, wo das berühmte Hotel Sacher seinen Platz hat. Ob es wirklich das alte geheime Vanillekipferl-Rezept des Hotel Sacher ist, kann ich leider nicht mit 100% sagen. Aber ich verspreche euch, wenn ich wirklich mal nach Wien komme, dann werde ich einfach mal nachfragen :-). Fragen kostet ja nichts gell.

Das Vanillekipferl-Rezept à la Sacher habe ich im Netz auf Wien.info/de gefunden.
Das scheint mir eine seriöse Quelle zu sein, oder was denkt ihr?

Direkt nach dem Lesen des Vanillekipferl-Rezepts wusste ich, das werde ich testen 🙂
3 Sachen haben mir beim Vanillekipferl-Rezept gleich gefallen:

  1. Alle Zutaten für Vanillekipferl sind da (ein Profi-Kipferl-Rezept)
  2. Das erste Vanillekipferl-Rezept, das mit Staubzucker hergestellt wird
  3. Der Name “ Sacher“ verpflichtet, wir sind in Österreich und backen mit Walnüssen

Damit du mich etwas besser und vielleicht auch meine Begeisterung für das Vanillekipferl-Rezept verstehst, will ich noch kurz was zu den 3 Punkten sagen, bevor wir uns das Vanillekipferl-Rezept ansehen.

1.) Alle Zutaten für Vanillekipferl sind da!

Ha ha  🙂 natürlich sind auch bei den anderen Vanillekipferl-Rezepten alle Zutaten da. Ich meine damit nur, dass ich zur Abwechslung nicht ins Vanillekipferl-Rezept eingreifen und etwas dazugeben muss.

Die Prise Salz steht drin, das Mark einer Vanilleschote und alle anderen Zutaten sind klassisch und in einem guten Verhältnis ähnlich wie bei meinem Meister Vanillekipferl-Rezept. Rund um erwarte ich ein tolles leckeres Backergebnis für die Vanillekipferl à la Sacher.

2.) Das erste Vanillekipferl-Rezept, das mit Staubzucker hergestellt wird!

Ok, das ist nicht das erste Vanillekipferl-Rezept, das ich sehe mit Staubzucker (ich habe auch ein Kipferl-Rezept). Allerdings das erste wo alle Zutaten wirklich dazu passen und für dieses Jahr.

Was ist das Besondere an Vanillekipferl mit Staubzucker?
Nun ja, ich mache meinen Mailänder Buttermürbeteig auch mit Staubzucker (Puderzucker), dadurch wird der Mürbeteig, kurz im Biss und der Keks wird sehr mürbe.
Das halte ich für eine tolle Idee für die Vanillekipferl. Im Vanillekipferl-Rezept à la Sacher sind genau wie bei mir im Video Meisterrezept (die Meister sind sich also einig) 2 Eigelb enthalten.

Der Vorteil ist, dass sich so der Vanillekipferl-Teig besser formen lässt.
Der Nachteil ist, das Weihnachtsgebäck verliert durch das Eigelb etwas vom kurzen mürben Biss.

Ohne Zweifel ist das Vanillekipferl Rezept von Katharina Prato etwas mürber als meins und auch bestimmt etwas mürber als das Vanillekipferl-Rezept das ich jetzt teste.
Auf das Vanillekipferl Backergebnis und die Verkostung bin ich gespannt.

3.) Der Name „Sacher“ verpflichtet, sein Ruf eilt ihm voraus!

Wie schon gesagt, ich war noch nie in Wien oder im Hotel Sacher.
Aber ich werde es in den nächsten Jahren schaffen, und anstatt dann Burgen und Schlösser in Wien zu besichtigen, werde ich mich durch die Kaffees fressen 🙂 anders kann ich es nicht sagen.

  • Sachertorte aus dem Hotel Sacher und 3 weitere zum Vergleichen
  • Vanillekipferl aus kleinen, mittleren und großen Cafehäusern!
  • Pralinen und Schokoladen Süßspeisen jeder Art von früh bis spät.
  • Kuchen und Desserts bis zum Abwinken!

Meine erste Wienreise wird aus 27.900 süßen kcal bestehen und meinen Gaumen verwöhnen.

Nein im Ernst, da ich glaube, dass die Österreicher die Vanillekipferl erfunden haben, macht es mir immer Freude ein Vanillekipferl-Rezept mit Walnüssen aus Österreich zu testen.
Zumal mir die Walnüsse eigentlich fremd sind beim Backen von Vanillekipferl. Ich backe wie viele andere auch mit Nüssen oder Mandeln. Wie du ja im Video Vanillekipferl-Rezept gesehen hast.

Das Vanillekipferl-Rezept à la Sacher mit Walnüssen.

Ich freue mich auf das Vanillekipferl-Rezept, allerdings habe ich eine kleine Änderung zum Original Rezept. Im Vanillekipferl-Rezept à la Sacher stehen geschälte und geriebene Walnüsse drin.

Die habe ich leider so nicht 🙂
Das heißt, ich habe gemahlene Walnüsse, aber mit Schale. Der Unterschied ist, dass in der Schale bestimmt ein paar Bitterstoffe sind und dass meine gemahlenen Walnüsse etwas dunkler sind.

Das Gleiche wie bei den Mandeln oder blanchierten weißen Mandeln.
Damit kann ich aber leben und ihr bestimmt auch.

Zutatenliste für 55 Stück Vanillekipferl à la Sacher!

200 g Butter (kalt) >>> ich werde weiche Süßrahmbutter nehmen
  80 g Staubzucker >>> Puderzucker 🙂
     1  Vanilleschote (das Mark)
     2  Eigelb >>> Klasse M Ei
300 g Mehl (glatt) >>> Weizenmehl der Type 405 ist gut
  80 g Walnüsse (geschält & gerieben)
    1 Prise Salz
--------------------------------------------------------

Mehl für die Arbeitsfläche 🙂
100 g  Staubzucker zum Wälzen.

In Wien bestimmt der klassische Look für Vanillekipferl (zart in Staubzucker gewälzt oder abgestaubt), ich mag sie lieber in Vanillezucker gebadet 🙂

Zubereitungs-Tipps für die Wiener Vanillekipferl à la Sacher!

Auch wenn ich in den Kommentaren einen auf den Deckel bekomme, aber es ist meine Meinung. Die ich auch verdrehte wenn es mal gegen den Strom geht.
So gut das Vanillekipferl-Rezept von außen auch aussieht, so „bescheiden schwach“ sind wieder die Zubereitungs-Hilfe-Tipps von dem Rezept.
Grundsätzlich ist alles da. >>> ABER schaut doch selbst was ich meine!

  • es wird wieder seltsam mit den Händen Teig geknetet und der Tipp ahhh – OMG 🙂
    >> dann mit möglichst kalten Händen rasch einen Vanillekipferlteig kneten.
    Immerhin gibt es einen Hinweis, dass man die Knethaken verwenden kann 🙂
  • 30 min. kühlen reicht ihnen aus >>> hmm jo – kann reichen 🙂
  • Wer kann so Vanillekipferl formen? Ich würde es gerne mal sehen 🙂
    Zitat aus der Arbeitsanleitung von wien.Info/de (abgeschrieben OK)
    Aus dem Teig kleine, fingerdicke Röllchen formen und diese etwa 1 cm dicke Scheiben abstechen. Zu Kugeln rollen und diese auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Kipferln formen. Bei meinen Bildern zeige ich euch das Gewicht so eines Vanillekipferls 🙂
  • Die Vanillekipferl bei 170° C dann 12 bis 15 min backen. Das ist leider wieder eine „Alibi Backzeit“ mit einer Toleranz von über 25 % Punkt. Wobei ich mir sicher bin, dass die kleinen Dinger nach 15 min. verbrannt wären, würde man die Vanillekipferl exakt nach dieser Anleitung herstellen.
  • Die gebackenen Kipferl sofort mit einer Palette vom Papier lösen Ha Ha Ha 🙂
    >>> Buttermürbeteig klebt nach dem Backen nicht am Papier.
  • Hier noch ein kleiner Schock für mich, sie nehmen das Vanilleschoten Mark nicht für ihren Vanillekipferlteig ohhhh nein, sondern nur für ihren Staubzucker zum Mischen.

Genug gejammert >>> die Bäckermeister Zubereitung für Vanillekipferl!

Denn wir haben hier ein echt super  feines Vanillekipferl-Rezept.

Hier sind alle ausführlichen Hilfe-Artikel von mir >>> Einfach Vanillekipferl backen!

  • Wir nehmen die K-K-S- Formel zum Vanillekipferlteig herstellen!
  • Vanillekipferl formen mit einer meiner 7 Techniken!
  • Backen mit genauen Anweisungen (schwer länger >>> 11 g Kipferl in 12 min)
  • Vanillekipferl verzieren mit selbst gemachtem Vanille-Puderzucker!
  • Das Mark der Vanilleschote gehört in den Kipferl-Teig, ohne wenn & aber, FERTIG.

Alles anderes ist auf gut saarländisch >>> Fubbes ( Hochdeutsch >>> Unsinn 🙂

 

Die Bilder vom Vanillekipferl Backversuch à la Sacher!

Ich habe wieder leckere – einfache Vanillekipferl gebacken, hier der Beweis.

Ich darf auch mal mit der dicken Keule aufs Backblech schlagen, und wenn ich etwas über das Ziel hinaus schießen sollte, dann wisst ihr ja, dass ich es nicht so meine 🙂 OK.

Glauben heißt nicht wissen auch beim Backen von Vanillekipferl.
Im Original Vanillekipferl-Rezept à la Sacher, steht das Mark einer Vanilleschote drin, was natürlich sehr gut ist. Ich habe geglaubt beim Lesen, dass sie es in den Teig machen als Aroma!

#Vanillekipferlteig, #Vanillekipferl_Rezept, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

Das Vanilleschoten Mark gehört in den Gebäck-Teig!

Doch -NEIN- sie wollen damit „nur“ ihren Puderzucker aromatisieren (Vanille-Puderzucker herstellen). Das kann man 100% so machen, aber für mich gehört das Mark der Vanilleschote in den Teig, und für den Puderzucker habe ich euch eine bessere Lösung gezeigt, die ganz bestimmt das gleiche natürliche Vanillearoma hat.

Einfach Vanillekipferl formen, so geht es!

Der Vanillekipferlteig lässt sich sehr gut formen, wenn ihr mit sehr kühlem Teig arbeitet.
Wie ihr im Bild sehen könnte, verwende ich gerade die schnelle Wülste Technik.

#Vanillekipferl_formen, #Vanillekipferl, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

in 3 einfachen Schritten Vanillekipferl formen!

Den Rest (die andere Hälfte) vom Teig habe ich wieder mit dem kleinen Halbmond Ausstecher ausgestochen.

Vanillekipferl formen nach der Arbeitsanweisung vom Sacherrezept.

Links oben im Bild ist ein 10 g Vanillekipferl von mir – daneben ein geformtes 3 g Kipferl nach der Anweisung. Ich glaube nicht, dass das einer tut, oder je getan hat, fertig 🙂

#Vanillekipferl_formen, #Vanillekipferl, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

Vanillekipferl-Teig in Finger dicke Rolle & 1 cm Stücke geteilt!

Fingerdick wie ihr sehen könnt und dann 1 cm lange Stücke abschneiden, das gibt Vanillekipferl mit einem Gewicht von 3 g.

Das ist >> super << fein aber eine unvorstellbare Arbeit hier einen Beutel voll zu bekommen. Diese Kipferl kann keiner bezahlen (rein von der Arbeitszeit her) oder würdet ihr 7,90 € und mehr pro 100 g Vanillekipferl bezahlen?

Nun habe ich mal die Vanillekipferl anders verfeinert.
Das Baden der Vanillekipferl im Vanillezucker ergibt einem dichten Zuckermantel, das ist meine Lieblings-Variante. Das macht die Vanillekipferl auch sehr süß. Ich weiß 🙂

#Vanillekipferl, #Vanillekipferl_verfeinern, 320 x 240, www.vanillekipferl-backen.de

Vanillekipferl nur mit Vanillezucker leicht bestreut!

Hier habe ich die noch heißen Vanillekipferl nur mit selbstgemachtem Vanillezucker überstreut. Ganz ehrlich 🙂 – das gefällt mir auch und schmeckt super und ist nicht so süß.

Hier meine leckeren Vanillekipferl à la Sacher mit Walnüssen.
Ich kann nur sagen ein tolles Backergebnis. Super leckere Vanillekipferl.

#Vanillekipferl, #Weihnachtsgebäck, 340 x 255, www.vanillekipferl-backen.de

Vanillekipferl à la Sacher mit Puderzucker oder Zuckermantel!

Auch die Ausgestochenen sind mir mittlerweile ans Herz gewachsen. Die Vanillekipferl sehen doch klasse aus oder nicht.

Fazit zum Vanillekipferl Rezept à la Sacher von Wien.info

Als ich das Vanillekipferl-Rezept gefunden und einmal überflogen habe, wusste ich sofort, das Vanillekipferl-Rezept werde ich nachbacken.

Ich empfehle euch das Vanillekipferl-Rezept à la Sacher, ein super Kipferl Rezept.
Ich bin froh, dass ich es gefunden, gebacken und probiert habe.

Hier mein großes Vanillekipferl Titelbild.

#Vanillekipferl, #Walnuss_Vanillekipferl, 540 x 405, www.vanillekipferl-backen.de

Leckere Walnuss Vanillekipferl, verfeinert mit Zuckermantel – Puderzucker abgestaubt!

Die Vanillekipferl à la Sacher sind ein Gaumenschmaus, egal ob du die Kipferl mit Zucker – so wie ich,  oder mit Puderzucker der mit Vanille aromatisiert ist, liebst.

Das Vanillekipferl-Rezept gehört in meine Vanillekipferl-Bibel.

Ich werde keine Worte mehr über die schwache Zubereitungs-Tipps verlieren, da habe ich im Artikel genug geschrieben. Denn das Backergebnis und das Vanillekipferl-Rezept soll nicht mit einem schalen >> aber Kommentar << herunter gezogen werden. Mit meinen Hilfe Artikel und Tipps werdet ihr wundervolle Vanillekipferl backen auf die eure Freunde fliegen werden.

Deshalb teile das Vanillekipferl-Rezept mit deinen Freunden,

 

damit auch Sie es nachbacken können und den Genuss erleben können.
Dieses Vanillekipferl-Rezept sollte jeder Vanillekipferl-Fan probiert haben.

 

Auch die Tatsache das ich keine Walnüsse hatte die geschält sind (ohne Schale) hat nichts daran geändert. Mit dem Zuckermandel sind die Vanillekipferl ja süß und die Schale der Walnüsse hat Bitterstoffe aber nicht in dem Masse das, das einen Weihnachtsgebäckteig Bitter macht. Die 80 g Walnüsse sind ja auch nur etwa 12 % vom Gesamtteig Gewicht.

Mitten in der Nacht, habe ich wieder Vanillekipferl gebackt,
diesmal habe ich fröhlich gelacht, weil alles hat geklappt.

Die Vanillekipferl sind echt lecker,
Das schaffst du auch und nicht nur der Meisterbäcker 🙂

Reiner Bernhardt, der Bäckermeister der Brot-Backstube
hat hier das Vanillekipferl-Rezept à la Sacher getestet.

Gemeinsam packen wir das & Backen wir das!
Auf den Weihnachts-Gebäckteller sind leckere Vanillekipferl,
doch es gibt noch viel mehr schöne, feine Weihnachtskekse!

 

 

 

 

1 Comment

  • Marino

    Reply Reply 24/12/2016

    Heut Abend angefangen zu backen, und jetzt die ersten gegessen. So gut wie die schmecken, muss ich wohl morgen nochmals welche backen 😉
    Gruß Marino

Leave A Response

* Denotes Required Field


Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26

Warning: Undefined array key "url" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 24

Warning: Undefined array key "path" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 25

Warning: Undefined array key "shortname" in /var/www/web39/html/vanillekipferl-backen/wp-content/themes/optimizePressTheme/lib/modules/base.php on line 26