Das Vanillekipferl-Rezept nach Omas Art, wirft bei mir sofort 3 Fragen auf.
Kannst du dir schon denken welche 3 Fragen das sind?
Nach dem ich schon über 23 Vanillekipferl-Rezepte getestet habe, habe ich natürlich so eine Art Routine entwickelt, wenn ich über ein Vanillekipferl-Rezept drüber fliege. Dabei scanne ich die Zutaten in der Hoffnung etwas Neues zu sehen, was meine Fantasie und meine Neugier weckt.
- Ist der Name vom Vanillekipferl-Rezept „geschützt“, also allgemein verbindlich?
- Was ist das besondere an Vanillekipferl nach Omas Art?
- Wird das Vanillekipferl-Rezept von Oma meinen Champion angreifen können?
Im folgenden Artikel „Vanillekipferl nach Omas Art“, werde ich dir das Vanillekipferl-Rezept zeigen und erklären. Mit Bildern aus meinem Backversuch meine Meinung und Erfahrung untermauern, damit du dir ein genaues Bild machen kannst.
Zum Schluss werde ich natürlich noch die 3 Fragen beantworten, und wenn es möglich ist mit Fakten und Beweisen die Antworten belegen. Das letzte zuerst, fangen wir mit den Fragen an.
1.) Ist der Name Vanillekipferl nach Omas Art geschützt, also das Vanillekipferl-Rezept allgemein verbindlich?
Hier kann ich ohne groß herumzureden die Antwort sofort geben:
NEIN, das Vanillekipferl-Rezept ist so nicht geschützt und es gibt auch KEINE allgemein verbindliche Rezeptur dafür. Ganz im Gegenteil ich bin sogar davon überzeugt, dass es ein paar Duzend verschiedene Vanillekipferl-Rezepte gibt. Das Vanillekipferl-Rezept nach Omas Art, ist ein typisches Beispiel für die große Vanillekipferl-Rezept Vielfalt die es gibt.
Hierzu zählen auch „Omas Vanillekipferl“, „Omas Vanillekipferl-Rezept“, „Omas altes Vanillekipferl-Rezept“ und viele andere mehr. Trotzdem werde ich mir immer wieder eines der Vanillekipferl-Rezepte vornehmen und schauen was der Schreiber aus dem Ur-Vanillekipferl-Rezept gemacht hat.
2.) Was ist das besondere an dem Rezept „Vanillekipferl nach Omas Art“.
Für alle die jetzt ein kleines Wunder erwarten, die muss ich leider enttäuschen.
Genau genommen sehe ich nichts Besonderes an diesem „alten“ Vanillekipferl-Rezept. Es ist ein Vanillekipferl-Rezept, dass sich tatsächlich nahe am Ur-Vanillekipferl-Rezept orientiert und vermutlich nur mit einem neuen Namen verpackt wurde. Speisestärke die im Vanillekipferl-Rezept verwendet wurde, habe ich auch in anderen Vanillekipferl-Rezepten gesehen, wie z.B. bei den Stuttgarter Vanillekipferl die ein Traum waren wenn es ums formen der Kipferl geht.
Die Anzeichen, dass das Vanillekipferl-Rezept „alt wie Oma“ ist, sind nicht zu übersehen. Damit meine ich, wir haben ein Vanillekipferl-Rezept mit Nüssen und einem Eigelb. Die „Rezept-Fehler“ der alten Rezepte sind alle da, es wird keine echte Vanilleschote verwendet und es fehlt die kleine Prise Salz.
Dafür mache ich aber keinem einen Vorwurf, warum habe ich euch ja hier erklärt.
Selbstverständlich bin ich sicher, dass dieses Vanillekipferl-Rezept schmecken wird, zumal hier mit guter Butter im Vanillekipferl-Teig gearbeitet wird. Alle anderen Teig Zutaten sind in einem normalen guten Verhältnis, daher befürchtet ich nichts schlimmes.
3.) Wird das Vanillekipferl-Rezept von Oma meinen Champion angreifen können?
Für mich ist das immer eine sehr spannende Frage, wer hat das beste Vanillekipferl-Rezept. Natürlich wäre es sehr unfair würde nur ich das entscheiden, daher lade ich immer wieder Freunde zum Testessen ein.
Die leichte Kritik die ich jetzt äußern werde habe ich schon in so Teste ich meine Vanillekipferl-Rezepte erklärt. Bitte versteht mich nicht falsch, es soll auf KEINEN Fall arrogant klingen.
Aber vor mehr als 15 Jahren wurde mein Champion Vanillekipferl-Rezept, genau aus so einem Ur-Kipferl-Rezept weiter entwickelt und von mir optimiert.
Das Original Vanillekipferl-Rezept >>> nach Omas Art !
Hat keine Chance zu gewinnen, sorry Oma 🙂
Bei einer Fachjury würden die Punkte im Aroma fehlen, in der Begründung würde es heißen – es fehlt die feine Note – das Aroma der Vanille, die heute typisch für gute Vanillekipferl-Rezepte ist. Ein oder 2 Päckchen Vanillinzucker können einfach einer echten Vanilleschote nicht das Wasser reichen. Das Gebäck schmeckt etwas fade im Abgang!
>>> Damit wird die fehlende Prise Salz erklärt, die auch im Rezept fehlt.
Kinder werden das vielleicht nicht so merken, und sagen oh – fein, weil die Vanillekipferl-Teig sehr süß und mürbe ist. Zusätzlich haben die Vanillekipferl auch noch den beliebten Zuckermantel der schön süß ist. Da schlägt jedes Kinderherz höher.
Wenn es zu einem direkten Vergleich kommen würde, könnten Kindern das Vanillearoma und das rundum schön abgeschmeckte süße Meisterrezept vielleicht auch zum Sieger küren. So gibt es eine gute Chance, dass das Vanillekipferl-Rezept nach Omas Art auch bei Kindern verliert.
Vanillearoma ist ein wunderbarer i-Punkt in der Weihnachtsbäckerei.
Es hat keinen so dominierenden Geschmack wie z. B. Zimt was nicht jeder mag, sondern verwöhnt unsere Geschmacksnerven sanft in dem es verschiedene Träume frei gibt. Jeder hat irgendwie ein nettes Vanillearoma-Erlebnis und hier ist es egal, ob du von Speisen wie Eis oder Pudding träumst oder von einem Parfum das sanft nach Vanille gerochen hat oder du denkst an den Tag wo du es erfolgreich getragen hast, die Mädels wissen was ich meine 🙂
Vanillekipferl nach Omas Art, das Vanillekipferl-Rezept!
Das Vanillekipferl-Rezept nach Omas Art, wird hier mit gemahlenen Nüssen hergestellt. Zusätzlich wird mit einem Eigelb gearbeitet und hier halte ich mich auch dran.
Aber ich werde euch nur sehr gute Vanillekipferl-Rezepte empfehlen, daher füge ich eine echte Vanilleschote und die Prise Salz dem Vanillekipferl-Rezept zu. Ihr könnt mir glauben das bringt Omas Vanillekipferl-Rezept in die nächsthöhere Liga, in Sachen Geschmack.
Die Zutaten für etwa 55 Stück Vanillekipferl nach Omas Art!
250 g weiche Süßrahmbutter
150 g feiner Zucker (damit wird es sehr süß)
1 Eigelb Klasse M Ei
100 g gemahlene Nüsse
250 g Mehl (Type 405)
100 g Speisestärke
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
Dekoriert und verfeinert wurden die Vanillekipferl mit 4 Päckchen Vanillinzucker, der meiner Meinung sehr knapp bemessen ist, da wir hier gerade mal von 32 g Vanillinzucker sprechen.
Ich werde die Vanillekipferl nach Omas Art in meinem selbstgemachten Vanillezucker baden, und den Kipferl so den perfekten Zuckermantel anziehen der nach Vanille schmeckt.
Zubereitungstipps für Omas Vanillekipferl!
Die Arbeitsanweisungen im Kipferl-Rezept waren knapp, aber vollkommen in Ordnung.
- Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen, ja das macht ihr mit meiner K-K-S Formel.
- Eine Nuss große Menge – etwa 13 g schwer, in der Hand rund rollen und in Kipferl formen!
- nicht so dicht aufsetzen und bei schwacher Hitze goldbraun backen, ich habe die 13 g schwere Kipferl bei 185° C und Umluft (da es 2 Backbleche waren) 13-14 min gebacken
- die warmen Vanillekipferl im Vanillinzucker vorsichtig wenden.
Einem erfahrenen Hobbybäcker reichen diese Arbeitsanleitungen, für ungeübte wäre das geradezu ein Albtraum: >>> Wie verarbeiten, >>>Wie rollen? >>> Wie backen, – wie lang wie heiß?
Ich helfe euch richtig in meinem Kipferl ABC unter dem Menüpunkten:
>> Teigbereitung – Teig kühlen – Vanillekipferl formen – backen – verfeinern <<
Wer jetzt jammert oh man, das kennt ja wohl jeder, dem sage ich nur:
Jeden Tag fängt eine/einer an zu backen, und jeden Tag wird einer besser 🙂
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst die keiner kann.
Mein Ziel ist es auf Vanillekipferl-backen.de das jeder sein Lieblings-Vanillekipferl-Rezept findet, egal wo er mit seinen Backerfahrungen steht. Spaß beim Backen hat nur der, der ein Spitzenergebnis erzielt für das er von Freunden gelobt wird. Oder ist es dir egal was andere über deinen Backversuch oder deine Produkte (Kuchen und Gebäck) sagen.
Mein Backversuch und die Bilder vom Vanillekipferl-Rezept!
Das Vanillekipferl-Rezept nach Omas Art, hat keine echten Probleme bereitet. Eine Sache hat mich zwar etwas gewundert, dazu mehr bei den Bildern. Das Vanillekipferl-Rezept ist lecker geworden, so wie man es von Omas Backkünsten auch kennt.
Das Ende der Teigbereitung von Vanillekipferl nach Omas Art.
Hier füge ich gerade das Mehl, die Speisestärke und die Nüsse zum Teig.
Das ganze wird jetzt mit den Knethaken, geknetet bis der Teig zu klumpen beginnt.
Dann wird er auf dem Tisch mit der Hand fertig geknetet.
So sieht der Vanillekipferl-Teig fertig geknetet aus.
Ich mache immer einen Taler, aber man könnte auch eine dicke Rolle formen.
Nach der Teigruhe, und ich empfehle immer über Nacht im Kühlschrank, wird der Teig dann kurz durchgeknetet bis dann Vanillekipferl daraus geformt werden.
Hier im Bild seht ihr wie ich die Vanillekipferl forme.
Entgegen der Anweisung in Omas Rezept, zupfe ich keine Teigstücke und forme sie.
Das dauert einfach zu lang, wie du ja bestimmt im Artikel 7 Techniken zum Formen von Vanillekipferl gelesen hast.
Der Teig von Omas Vanillekipferl lässt dich gut formen mit der 4. Technik die Wülste rollen und einteilen. Ok, man braucht etwas Übung beim rollen. Aber es ist kein Hexenwerk.
Vanillekipferl nach Omas Art habe ich bei 185° C gebacken mit Umluft, da ich 2 Backbleche gleichzeitig im Ofen hatte.
Nach 13 -14 min waren die Vanillekipferl schön goldgelb gebacken. Was mich etwas gewundert hatte, die Vanillekipferl sind etwas breit gelaufen, aber nur minimal.
Ganz klassisch bade ich die noch heißen Vanillekipferl im selbstgemachten Vanillezucker. Dort können sie schön langsam abkühlen.
Dadurch bekommen sie den tollen Zuckermantel und es zerbrechen keine Vanillekipferl. Die 13 g schwere Kipferl sind ja schon kleine Weihnachtsgebäck „Brocken“ allerdings leckere 🙂
Ich habe Vanillekipferl nach Omas Art nachgebacken!
Das Weihnachtsgebäck das entstanden ist, ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wobei ich noch mal hinweisen will, dass ich den Aromakick (mit der Prise Salz und der echten Vanilleschote) zugefügt habe.
Obwohl mir die Haselnuss-Kipferl von Oma sehr gut geschmeckt haben, werde ich dieses Vanillekipferl-Rezept nicht in meine Vanillekipferl-Bibel aufnehmen.
Der Grund für diese Entscheidung ist ganz einfach erklärt:
Es gibt halt schon stärkere klassische Vanillekipferl-Rezepte mit Nuss.
Fazit zu Vanillekipferl-Rezept >>> Vanillekipferl nach Omas Art!
Das Erste was wir hier im Vanillekipferl-Rezept gelernt haben ist.
Namen sind wie Schall und Rauch, es hat erst mal nichts zu bedeuten, da es hunderte von Vanillekipferl-Rezepte und Varianten gibt. Bestimmt hat der eine oder andere unter dem gleichen Namen Mandeln oder Walnüsse im Rezept stehen. Daher finde ich die Geschichte der Vanillekipferl-Rezepte so spannend, wenn es eine gibt.
Hier mein Gebäckteller mit Omas Vanillekipferl:
Jeder Verfasser kann „seinem Vanillekipferl-Rezept“ einen schönen Namen geben. Welche Zutaten er dann im Kipferl-Rezept verwendet, bleibt ihm überlassen.
Ich finde es trotzdem spannend vor allem, wenn ich eine Geschichte zum Vanillekipferl-Rezept finde.
Es ist ja klar, dass das beliebteste Weihnachtsgebäck „die Vanillekipferl“ es deshalb geschafft haben, weil viele, viele Backfans den Rezepten immer wieder hier etwas mehr oder etwas weniger von den klassischen Zutaten genommen haben.
Obwohl ich das Vanillekipferl-Rezept nach Omas Art nicht in meine Vanillekipferl-Bibel aufgenommen habe, ist es ein leckeres Weihnachtsgebäck. Die 13 g großen Kipferl sind etwas breit gelaufen und sehr süß geworden (mich stört das nicht).
Schlussendlich sage ich, wir haben hier ein Vanillekipferl-Rezept, dass bei der Verarbeitung keine Probleme gemacht hat wenn man sich an meine Tipps hält. Ein Vanillekipferl-Rezept das auf hohem Niveau ist, wenn gleich es auch für mich sehr süß ist.
Solltest du Vanillekipferl mit Nüsse lieben die nicht so süß sind, kannst du ohne Probleme den Zucker um bis zu 50 g senken oder du versuchst das Meister-Vanillekipferl-Rezept Nuss.
Viel Spaß in deiner Weihnachtsbäckerei.
Reiner Bernhardt der Bäckermeister der Brot-Backstube,
testet seine und die ihm zugetragenen Vanillekipferl-Rezepte für dich.
Ich will hier auf Vanillekipferl-backen.de die besten Vanillekipferl-Rezepte
sammeln und für immer festhalten für alle Back-Fans.
Du kannst mir bei meiner Arbeit helfen das Ziel zu erreichen,
in dem du mir einen Daumen hoch schenkst, wenn ich dich begeistern konnte und meine Artikel und Rezepte mit deinen Freunden teilst.
Dafür bedanke ich mich schon mal bei dir.
Hast du noch einen Kipferl-Wunsch dann schreib mir in die Kommentare.
Ich rufe allen Vanillekipferl-Fans zu:
Gemeinsam packen wir das & Backen wir das!
Einfach mal Vanillekipferl backen.
Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Reiner Bernhardt dir 🙂
Die Zeit ist wieder reif, Weihnachtsgebäck selbst zu backen.
Leave A Response